Stromverbrauch von Konsolen und PC 2018
Auf der einen Seite krass, wie wenig die Switch nimmt, auf der anderen für mich als XboxOne X und PS4 Pro Besitzer kein Grund, die Dinger nicht mehr zu nutzen. Zählt man da nämlich die Kosten für 65" OLED Tv´s drauf, ist das immer noch wenig

Ne mal im Ernst, wenn ich mit der Xbox One X die Leistungsstärkste Konsole erwerbe, ist mir der Umstand des höheren Stromverbrauch bewusst und wird akzeptiert. Leider geht man kaum auf aktuelle PC´s, die mittlerweile 1-2KW Netzteile verbaut haben.
Zudem sehe ich eher ein Problem in den viel zu hohen Standby Werten der heutigen Konsolen. Für mich der Grund, die Dinger doch immer wieder in den Tiefschlaf zu versetzen.
----------------------------
Quelle: eon PR-Meldung
Gaming im Stromcheck: Konsolen verbrauchen bis zu 60 Mal mehr Energie alsSmartphones
- Jährliche Stromkosten von Xbox und Playstation bei rund 35 Euro
- Nintendo Switch mit nur 3 Euro Stromkosten pro Jahr so energiesparsamwie Smartphones und Tablets
„Während PCs, Laptops und auch Smartphones im Laufe der Jahreimmer energiesparsamer geworden sind, hat der Strombedarf von Konsolen eherzugenommen“, erklärt Victoria Ossadnik, Vorsitzende der Geschäftsführung derE.ON Energie Deutschland. „Vor allem Geräte, die auf immer rechenintensivereGrafiken und Animationen setzen, treiben den Energieverbrauch nach oben.“
Bei einer täglichen Spieldauer von zwei Stunden fallen fürKonsolen-Gamer, die die aktuellen Spitzenmodelle nutzen, bis zu 36 Euro Stromkostenan. Und zwar jedes Jahr. Die Xbox One X liegt mit rund 125 Kilowattstunden(kWh) Stromverbrauch vorne, knapp dahinter folgt die Playstation 4 Pro mit rund120 kWh bzw. 34 Euro jährlich. Die Einstiegsmodelle Xbox One und PS4 Slimkommen auf jährliche Kosten von 25 bzw. 17 Euro. Wesentlich energiesparsamersind die Nintendo Switch (drei Euro) und das Retromodell SNES Classic Mini mitsogar nur einem Euro Stromkosten pro Jahr, etwa so viel wie auch die alte SNESvor 30 Jahren. Hinzu kommt noch der Energieverbrauch des Fernsehers, an den diejeweilige Konsole angeschlossen ist und der je nach Gerät und Größe weitere 20 bis 30 Euro pro Jahrausmacht.
Wer sparen möchte, sollte zum Smartphone oder Tabletgreifen. für Gamer, die täglich zwei Stunden über ihr mobiles Endgerät spielen,belaufen sich die zusätzlichen Stromkosten je nach Gerät auf nur rund ein bisvier Euro. Einen höheren Bedarf haben PCs. Sie benötigen durchschnittlich 60kWh beim aktiven Spielen und kosten rund 17 Euro jährlich. Wer seinen Computerals Gaming-PC mit der neuesten Hardware voll ausgestattet hat, kann sogar denEnergieverbrauch der Konsolen toppen.
Wer Energie sparen, seineKonsole aber nicht gegen ein Smartphone austauschen will, sollte zumindest nachdem Zocken das Gerät aus der Steckdose ziehen. Auch im Standby-Modusverbrauchen vor allem die Xbox- und Playstation-Modelle noch bis zu 15 kWh unddamit bis zu vier bis fünf Euro im Jahr.
Berechnungsgrundlage war derdurchschnittliche Stromverbrauch in Watt für konsolentypische Spiele, eineangenommene tägliche Videospieldauer von zwei Stunden und eindurchschnittlicher Strompreis von 29 Cent pro kWh.
Konsolen
(aktuelle Modelle)
Stromkosten in Euro bei aktiver Nutzung von täglich 2 Stunden (zusätzlich zu den anfallenden TV-Stromkosten)
Xbox One X / ~ 36€
PS 4 Pro / ~ 34€
Xbox One / ~ 25€
PS 4 Slim / ~ 18€
Nintendo Switch / ~ 3€
SNES Classic Mini / ~ 1€
Konsolen
(ältere Modelle)
Stromkosten in Euro bei aktiver Nutzung von täglich 2 Stunden (zusätzlich zu den anfallenden TV-Stromkosten)
PS 3 / ~ 40€
PS 2 / ~ 5€
PS 1 / ~ 2€
Xbox 360 / ~ 36€
Xbox / ~ 14€
Wii U / ~ 7€
Wii / ~ 3€
M.C.
Der beste Grund auf einen Berg zu steigen ist..... weil er da ist!
James T. Kirk