Nintendo Switch 2

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neu

      The_Clown schrieb:

      Wer halt einen TV hat der das nicht kann hat halt leider Pech gehabt. Das ist dann nicht mein Problem. Ich hätte ja auch Pech gehabt wenn mein TV das nicht kann.
      OK du hast dann halt Pech gehabt das Nintendo das nicht vorsieht und nu?
      Das kann 1000 Gründe haben warum das zuerst in den Specs gelistet war und wahrscheinlich wird es letztendlich ein Fehler gewesen sein. Nintendo hat extra ein Panel gewählt dass das ermöglicht also ist es schon realistisch dass es im HH Modus auch geplant und gewollt ist. Für den docked Mode könnte man es in der Theorie nachpatchen (eine Sache die bei MS und Sony auch völlig normal ist) aber du schreibst allen Ernstes Sachen wie "Für 90% der User die am TV spielen wollen wäre die Zwotch eine schlechte Wahl". Überdramatisiert hoch hundert und wenn man dir das sagt folgt Mii mii mii...
    • Neu

      @walfisch
      Switch 2 und TV ist also eine schlechte Wahl? Wo habe ich irgendwo geschrieben das die Switch 2 eine schlechte Wahl wäre? Habe ich doch so gar nicht. Im Gegenteil habe ich sogar geschrieben das ich die HW an sich für das was es sein soll oder will gar nicht so verkehrt finde und das obwohl ich weder Nintendo und besonders nicht Nvidia wirklich mag oder so in die Richtung.
      Zu NV habe ich aber an der Stelle keine Lust was zu schreiben und allgemein auch zu dem Thema was läuft in den letzten 6 Jahren noch mehr falsch als schon davor und das ist nicht alleine meine Meinung dazu.


      Wieso das zuerst da stand und nun nicht mehr wäre mal interessant. Ob man das noch per Update nachreichen kann ist ja die Frage. Wenn das Dock oder ein Chip in der Switch 2 das nicht per USB-C raus geben kann geht es auch nicht per Software. Wenn das einfach nicht zum Start mit dabei ist hätte man das auch so kommunizieren können oder überhaupt nicht angeben können und später als Überraschung doch liefern können. Sony als Beispiel hat auch geschrieben das einiges erst später per Software nachgereicht wird. Das wäre ja auch noch ok wenn auch nicht gut und das bei allen.
      Have Fun and Chill out.
      Ich kaufe einiges auch Spielen + Filmen aber schreib das hier nicht oder nicht immer ins Forum.
      Allgemeine Infos rund um PC+ Videospiele im The Nexgam News Agency



      Universalfernbedienungsfrage
    • Neu

      walfisch schrieb:

      eine Sache die bei MS und Sony auch völlig normal ist
      Also die PS5 wurde am Anfang auch wegen fehlendem VRR kritisiert. Bei Elden Ring hat das einen sichtbaren Unterschied gebracht, weil das Spiel eben gerne irgendwo bei 40 - 60 rumeiert. Habe es damals gespielt und fand VRR da gut. Noch besser wäre natürlich, es würde gleich in 60 FPS laufen. Bin mir sicher, dass das alles auf der Switch 2 kein Problem sein wird... :saint:

      Ignorama schrieb:

      Juckt es mich was irgendwelche hochsensiblen Messgeräte in Mega-Slomo auf Digital Foundry messen und ich mit meinem Auge niemals erkennen würde? Nö.
      Das ist genau so aufgeblasen wie manche die VRR Diskussion hier aufgeblasen finden. Leben und leben lassen. Sei doch froh, dass es dir nicht auffällt. Nicht jeder Mensch ist gleich. 8|
      "Hesitate, and you lose" - Lord Isshin
    • Neu

      Ich halte es wie immer bei diesen Themen: Ihr dürft euch drüber die Köppe einschlagen, ich mich drüber lustig machen. Also auch wenn es anders rüberkommen mag... ich glaube ich habe als einer der wenigen hier verstanden, dass 99% der Themen hier irrelvant sind und reiner Spaß an der Freude. Als würde mich jucken welche Konsole ihr warum kauft/nicht kauft ;)
    • Neu

      Joah, alles gut. Kommt für mich definitiv anders rüber.

      Eigentlich juckt mich das fehlende VRR persönlich nichtmal, ich spiele eh nur im HH Modus, aber unschön ist es dennoch, und ich find's schon kritikwürdig, besonders wenn man wieder eine lange Lebenszeit der Switch 2 attestiert. Da ist jedes Feature zu haben besser als es zu brauchen. Aber wir werden ja sehen, was die Zeit bringt. Kann schon sein, dass Nintendo dann nochmal 150 EUR für ein VRR Dock verlangt. Würde passen :D
      "Hesitate, and you lose" - Lord Isshin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Captnkuesel ()

    • Neu

      Denkt bei allen Debatten über VRR auch daran, das ihr euren jetzigen TV nicht 10-20 Jahre behaltet sondern im Schnitt alle 5 Jahre updated.

      VRR verbreitet sich inzwischen sogar im Bereich von 700-1000 EUR Tvs auch ohne OLED.
      Wenn die Switch 2 so lange durch hält wie die erste sollte Nintendo das Feature unbedingt nachpatchen.

      Spiele wie Cyberpunk könnten durchaus profitieren.
      Hat Konsolen, spielt aber auch auf PC!
    • Neu

      Diese ganze Diskussion setzt doch voraus dass Spiele wie Cyberpunk die Regel auf der Zwotch sein werden, aber ich denke die Hardware ist zu schwach um mangelnde VRR wirklich zum Problem zu machen. Das werden weiterhin die technisch schwächsten Versionen von Multiplattform Spielen sein bei Nintendo und sie werden wohl noch ganz andere Probleme haben als fehlende VRR@k4@120fps im docked Modus.

      Wir sprechen hier über ein 469€ Handheld das man auch am TV anschließen kann und nicht über Highend Hardware. Der Anspruch ist doch völlig überzogen. Ich update auch meinen C8 aus 2018 immer noch nicht, weil das immer noch ein super TV ist dem absolut gar nichts fehlt. Der darf an der Wohnzimmerwand einen natürlichen Tod sterben.
    • Neu

      Mich persönlich würde es stark wundern, wenn mehr als 10% aller Konsolenzocker VRR TVs besitzen.
      Einfach weil die meisten Leute zu den preisgünstigen 4K Fernsehern greifen.

      Das Wichtigste ist, dass der Switch Bildschirm selbst VRR beherrscht und das hat Nintendo geschafft.

      Andere Hersteller haben das ja auch ähnlich geregelt, wie z.B. das Asus Rog Ally.
      Gerät selbst hat VRR, die offizielle Docking Station kann es nicht.

      Und seien wir mal ehrlich, die Switch 2 wird ganz schnell wieder zu einer 30fps Konsole werden, da wird uns VRR auch nicht helfen, siehe z.B. Cyberpunk. :lol:
    • Neu

      @Ignorama
      Klar kann man das machen wenn der TV in mehr als X Jahren noch OK ist und keine Einbrennen oder Abbrennen der Leuchtschicht hat.
      Es gab schon TVs mit kleineren Preisen die einfach kaputt gegangen sind weil die Linsen in den TVs die was mit den LED Rücklicht welches erst das Dimming und Co erlaubten abgefallen sind und sich nicht immer wieder leicht neu anbringen ließen und auch OLEDs halten weder bei LGD noch bei SamsungD sehr lange. Klar 5 Jahre kein Problem aber ab da kann schon die Leuchtkraft nachlassen und erste Anzeichen fürs Einbrennen oder Abbrennen geben. Muss nicht aber kann. Elektronik aber nicht nur die ist heute eher auf Kante gebaut um nach einer bestimmten Zeit kaputt zu gehen. Jeder weiß das aber weiß das mal 100 % nach damit man dagegen generell vorgehen kann. Ist kaum möglich. Die EU könnte aber dann würden bestimmte Investitionen sicher nicht mehr geben und die Firmen würden so oder so noch mehr Lobbyeismus machen. Alles nicht gut.
      Have Fun and Chill out.
      Ich kaufe einiges auch Spielen + Filmen aber schreib das hier nicht oder nicht immer ins Forum.
      Allgemeine Infos rund um PC+ Videospiele im The Nexgam News Agency



      Universalfernbedienungsfrage
    • Neu

      Ignorama schrieb:

      WTF, macht ihr das wirklich?

      Meiner ist über zehn Jahre alt. Und auch wenn das ne Weile is, alle 5 Jahre neue Glotze kommt mir echt nicht nach Durchschnitt vor
      Meiner ist jetzt 5 Jahre alt und ich habe absolut nicht vor diesen zu ersetzen.
      Wozu auch? Er hat ein tolles 4K OLED-Bild. Ich geb doch nicht einen Tausender aus, nur um VRR und 120Hz zu bekommen. Da muss für mich schon ein Generationssprung drin sein.
    • Neu

      @Claude
      Klar. Weißt du zufällig ob dein OLED schon etwas an Leuchtkraft verloren hat? Kannst du nicht und das ist auch nicht schlecht. Es gibt aber genug die Mindesten alle 4 - 6 Jahre mal ihre TVs austauschen und mache auch nur um größer zu gehen. Alle 4 Jahre würde ich sagen lohnt es schon weil das Bild und die Technik echt was besser geworden ist.
      Ich wäre froh wenn die Geräte wirklich super lange halten und dabei ist auch der Leuchtkraft nur um wenige Prozent sinken würde pro Jahr. Nach 4 oder 5 Jahren wäre es schön wenn man immer noch 70 % hätte aber das weiß man nicht ob das so ist. Es liegt aber nicht nur an den OLED Zellen an sich sondern auch bei dem Leiter der den Strom leitet. Der soll auch mit der Zeit langsam kaputt gehen.

      Das ist alles nicht so super aber lässt sich wohl überhaupt nicht anderes machen. Ich kann das davon ab auch nicht ganz so erklären aber so in der Art habe ich das gelesen und gehört.
      Have Fun and Chill out.
      Ich kaufe einiges auch Spielen + Filmen aber schreib das hier nicht oder nicht immer ins Forum.
      Allgemeine Infos rund um PC+ Videospiele im The Nexgam News Agency



      Universalfernbedienungsfrage
    • Neu

      @Ignorama
      Ist das ein OLED?
      LCDs aus der Zeit so 1999 - 2005 oder so halten wirklich lange. Wir haben einen alten LCD weggeschmissen weil der irgendwie sich nicht mehr richtig einschalten hat lassen. Der müsste 10 oder so Jahr alt gewesen sein. Der Ersatz war mein alter Samsung LCD welcher nun wohl auch 10 oder leicht mehr Jahre alt ist.

      Bei OLEDs in dem Alter würde ich tippen das die entweder schon ein paar Macken haben und oder schon stark an Leuchtkraft verloren haben.
      Ansonsten schrieb ich ja das es super wäre wenn manche Technik viel viel länger halten würde und die Entwicklung etwas langsamer voran gehen würde.
      Have Fun and Chill out.
      Ich kaufe einiges auch Spielen + Filmen aber schreib das hier nicht oder nicht immer ins Forum.
      Allgemeine Infos rund um PC+ Videospiele im The Nexgam News Agency



      Universalfernbedienungsfrage
    • Neu

      Ja genau. Alle fünf Jahre den TV ersetzen. Geil. :D

      Das macht nur die absolute Minderheit. Hier im Forum sicher der ein oder andere und ich werde wohl auch zeitnah meinen TV durch einen größeren ersetzen, aber das ist doch überhaupt nicht die Regel im Massenmarkt. Und schon gar nicht im hochpreisigen Segment. Die meistverkauften Modelle sind weiterhin "günstige" TVs im mittleren bis max. oberen dreistelligen Bereich und die werden auch nicht direkt nach wenigen Jahren ersetzt.

      Ich hatte in den letzten 17 Jahren genau drei TVs und von denen ist übrigens keiner kaputt gegangen. Auch aus meinem näheren Bekanntenkreis ist mir kein Totalausfall zu Ohren gekommen. Dass gerade OLEDs aus den ersten Generationen nicht die langlebigsten waren, ist natürlich bekannt. Die waren aber eh nicht weit verbreitet und absolute Nische. OLEDs aus den letzten fünf Jahren sind doch dagegen mittlerweile so ausgereift, dass sie fünf Jahre bei normalem Gebrauch ziemlich locker überstehen und auch noch Jahre darüber hinaus laufen dürften. Hier im Forum gibt's ja genügend Beispiele, die entsprechend "alte" OLEDs haben und nach wie vor zufrieden sind. Und das dürften dazu auch noch sogar heavy user sein. LCDs haben dazu ja noch viel weniger Probleme, um eine lange Lebenszeit zu garantieren.