EA SPORTS F1 25

    • EA SPORTS F1 25

      Systeme: PC, PS5, XBS

      Electronic Arts gibt bekannt, dass EA SPORTS F1 25, ein offizielles Spiel der FIA Formula One World Championship, am 30. Mai 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S und PC erscheint und eröffnet damit ein neues Kapitel der Formel 1 beginnt.
      Im neuesten Teil des Story-Modus „Braking Point“ kämpft Konnersport um die Meisterschaft, als ein dramatisches Ereignis das Team ins Chaos stürzt. Braking Point bietet jetzt mehrere Schwierigkeitsstufen für erfahrene Rennfahrer:innen sowie Neulinge, die ihr F1-Debüt geben. Die Spannung auf der Rennstrecke steigt mit dem kommenden Film „F1“ von Apple Original Films, der im Juni dieses Jahres durch Warner Bros. Pictures weltweit in die Kinos kommt.



      Der Fan-Liebling MyTeam erhält seine erste große Überarbeitung, bei der Spieler:innen als Besitzer ihres F1-Teams das Sagen haben. Sie übernehmen neue Aufgaben, bevor sie sich als einer der Fahrer des Teams hinter das Steuer setzen. Auf der Rennstrecke sorgt F1 25 mit der EGO-Engine für weitere Innovationen. Die LIDAR-Technologie ermöglicht eine authentischere Darstellung der Rennstrecken und ihrer Umgebung mit einem noch realistischeren Aussehen. Weitere Details zu den Gameplay-Features und Innovationen werden in Kürze in der F1 25 Deep Dive-Serie enthüllt.

      „F1 25 bietet Fans noch mehr Möglichkeiten, die Formel 1 zu erleben und auf ihre Weise Rennen zu fahren, von der Dramatik von Braking Point bis hin zu Schlagzeilen auf der Jagd nach dem Ruhm der Weltmeisterschaft“, so Lee Mather, Senior Creative Director bei Codemasters. „In diesem Jahr gibt es viele neue Möglichkeiten, sich zu vernetzen, zusammenzuarbeiten und gegeneinander anzutreten. Wir freuen uns darauf, in den kommenden Wochen mehr zu verraten.“

      Während die Formel 1 ihr 75-jähriges Jubiläum feiert, können Spieler:innen mit und gegen den größten Fahrerwechsel der letzten Jahre antreten, einschließlich Lewis Hamiltons beispiellosem Wechsel von Mercedes zu Ferrari. Die Saison 2025 verspricht die unberechenbarste und dramatischste Saison zu werden. Mit neuen Stars, die versuchen, sich einen Namen zu machen, etablierten Fahrern, die um Podiumsplätze kämpfen, oder Veteranen, die auf eine Weltmeisterschaft in einem neuen Team hoffen, ermöglicht F1 25 jeden atemberaubenden Moment durch verschiedene Einzelspieler- und neue kooperative Optionen neu zu erleben.

      Vorbesteller:innen* der digital-exklusiven F1 25 Iconic Edition erhalten eine Vielzahl von Extras, die mit dem Cover-Star Lewis Hamilton und dem Film „F1“** verbunden sind, zudem werden die Charaktere Sonny Hayes und Joshua Pearce in MyTeam und Karrieremodus spielbar sein; es gibt eine Auswahl von sofort verfügbaren 2025-Saison-Lackierungen zur Verwendung im F1 24 Time Trial-Modus***, bis zu drei Tage Early Access und vieles mehr. Die F1 25 Standard Edition mit den Titelfahrern Oscar Piastri, Carlos Sainz und Oliver Bearman enthält ein F1 75 Celebration Pack, ein F1 World „Starter Pack“ und 5.000 PitCoin für Fans, die vorbestellen.



      Der beste Grund auf einen Berg zu steigen ist..... weil er da ist!

      James T. Kirk
    • EA SPORTS präsentiert heute den ersten Deep Dive zu F1 25, in dem ein detaillierter Blick auf My Team 2.0 geworfen wird.

      Der Deep Dive gibt Einblicke in die neue Ausrichtung von My Team, die es den Fans ermöglicht, in die Rolle eines Teambesitzers zu schlüpfen. Mit der größten Überarbeitung, seit F1 2020 konzentriert sich My Team 2.0 auf das gesamte Teammanagement, strategische Entscheidungen und den Balanceakt, zwei Fahrer zu betreuen, bevor man sich als einer der beiden Fahrer hinter das Steuer setzt.





      Die Rolle des Teambesitzers wird neu definiert
      Im Gegensatz zu früheren Versionen, in denen die Spieler:innen zwischen den Rollen des Fahrers und des Besitzers gewechselt haben, übernehmen sie in My Team 2.0 eine authentischere, auf das Management ausgerichtete Rolle. Neben dem täglichen Betrieb der wichtigen Bereiche, die ein F1-Team ausmachen, sind Teambesitzer dafür verantwortlich, ein Fahrerpaar für ihr Team zu rekrutieren und zu managen. An den Rennwochenenden haben sie dann die Wahl, mit welchem Fahrer sie antreten möchten.

      Facility Management
      Es wurden drei wichtige Bereiche eingeführt, die jeweils eine eigene Aufgabe erfüllen:
      • Technik: Forschung und Entwicklung sind nun zum ersten Mal getrennt, was mehr Flexibilität bei der Herstellung neuer Teile und der Wahl ihrer Anwendung ermöglicht. Spieler:innen müssen nun Kosten und Entwicklungszeiten abwägen und manchmal einen Fahrer dem anderen vorziehen, was sich bei zukünftigen Vertragsverhandlungen auf die Wahrnehmung des Teams durch den Fahrer auswirken kann.
      • Personal: F1 25 führt ein dynamisches Fahrer-Vertragssystem ein. Um die künftige Besetzung des Teams zu gestalten, können Besitzer mehrere Fahrer persönlich treffen, um die Bedingungen zu besprechen, obwohl durchgesickerte Gespräche den Abschluss sabotieren können. Neben den Fahrern muss auch ihre Belegschaft verwaltet werden. Die Größe der Belegschaft wirkt sich sowohl auf die Kosten als auch auf die Effizienz aus. Mehr Einstellungen beschleunigen die Forschung und Entwicklung sowie die Aufrüstung der Einrichtungen, aber eine Überexpansion birgt die Gefahr, dass die Kostenobergrenze überschritten wird.
      • Unternehmen: Der Unternehmensbereich stellt die Finanzstrategie in den Mittelpunkt und erfordert von Spieler:innen, saisonale Ausgaben zu verwalten, um Defizite zu vermeiden. Ein neuer Decal-Editor ermöglicht größere Anpassungsoptionen für das Design der Farben und die Definition der visuellen Identität eines Teams (mehr dazu in Deep Dive 2), während ein aktualisiertes Sponsorensystem den Spielenden hilft, im Laufe der Zeit Beziehungen zu Sponsoren aufzubauen.
      Verbesserte Team HQ-Umgebung
      My Team 2.0 führt außerdem ein neues Team-Hauptquartier ein. Dabei handelt es sich um einen sich entwickelnden Raum, der in seiner Größe, Zusammensetzung und Aktivität wächst, während der Besitzer das Personal und den Ruf seines Teams ausbaut. Fans müssen strategisch entscheiden, wie sie ihre Einrichtungen erweitern und ihr Team ausbauen, indem sie Upgrades und Trainingskurse absolvieren, die es ihnen ermöglichen, die Fähigkeiten ihres Besitzers zu spezialisieren.

      Überarbeitetes Progressionssystem
      Auszeichnungen, die erstmals in der Fahrerkarriere eingeführt wurden, kehren ebenfalls zurück und sind nun in My Team integriert. Durch das Sammeln von Auszeichnungen und das Besiegen von rivalisierenden Teams steigt die Fan-Bewertung eines Teams, wodurch wertvolle Vergünstigungen, neue Sponsoring-Möglichkeiten und die Chance, prestigeträchtigere Fahrer zu verpflichten, freigeschaltet werden.

      Neue Möglichkeiten für Fahrerkarriere und My Team
      F1 25 bringt auch wichtige Aktualisierungen für das Fahrersymbolsystem, die es den KI-Teams erstmals ermöglichen, sowohl im Modus My Team als auch in der Fahrerkarriere ikonische Fahrer zu rekrutieren. Außerdem können Spielende in beiden Spielmodi ein elftes Team zum Startfeld hinzufügen: entweder Braking Points Konnersport oder das APXGP-Team aus dem neuen Apple Original Film „F1“ (nur für Käufer der Iconic Edition vor dem 11. Juli).
      Mit My Team 2.0 können Fans in einer Umgebung, in der jede Entscheidung ihre Zukunft und ihr Vermächtnis im Sport beeinflussen kann, das Sagen haben.



      Der beste Grund auf einen Berg zu steigen ist..... weil er da ist!

      James T. Kirk
    • Nach der detaillierten Vorstellung von My Team 2.0 in der vergangenen Woche präsentiert EA SPORTS heute den zweiten Deep Dive. Im Mittelpunkt stehen hier die Fortschritte bei der Spielpräsentation und die Verbesserungen im Vergleich zum Vorjahr, darunter unter anderem neue Gameplay-Features, die es zu entdecken gilt.

      Der heutige Deep Dive zeigt die Neuerungen bei der Grafik, den Strecken und den neuen Anpassungsoptionen, die den Spielenden ein neues und intensives Formel 1-Erlebnis bietet.




      Aktualisierte LIDAR-Rennstrecken
      F1 25 nutzt die Leistung der EGO-Engine und der LIDAR-Technologie, um die Authentizität der Strecken zu verbessern. In diesem Jahr wurden fünf Strecken – Bahrain, Miami, Melbourne, Suzuka und Imola – während echter F1-Rennwochenenden digital gescannt und im Spiel anhand von Millionen von Datenpunkten nachgebildet, wodurch eine noch größere Genauigkeit im Spiel gewährleistet wird. Diese Strecken spiegeln jede Unebenheit und jedes Detail wider, einschließlich Sicherheitsbarrieren und Fanbereiche.

      Einführung von Reverse-Strecken
      Zum ersten Mal in den offiziellen F1-Spielen können die Fans einige ihrer Lieblingsstrecken auf eine besondere Weise erleben. Sie können jetzt in Silverstone, Zandvoort und auf dem Red Bull Ring auf umgekehrten Streckenlayouts im Grand Prix, Zeitfahren und Mehrspielermodus fahren oder sie ab der zweiten Saison zum Karrieremodus hinzufügen.

      Noch mehr Anpassungsoptionen
      Ein innovativer Decal-Editor hebt die Anpassungsmöglichkeiten in F1 25 auf die nächste Stufe. Fans können mit den neuen beweglichen, drehbaren und in der Größe veränderbaren Sponsorenaufklebern ihre persönliche Note einbringen, während die Fahrernummern mit neuen Schriftarten und Farben für noch mehr Personalisierung in My Team und F1 World sorgen. Darüber hinaus werden zum ersten Mal Titelsponsoren-Lackierungen zu sehen sein, die durch das My Team 2.0-Gameplay freigeschaltet werden und mit diesem verknüpft sind. Sondereditionen aus dem echten Sport werden nach dem Launch verfügbar sein und auf die offiziellen Autos und nicht mehr auf das F1 World Car angewendet.

      Verbesserte visuelle Authentizität
      EA SPORTS F1 25 bietet eine verbesserte Grafik und naturgetreuere Umgebungen. Verbesserte Beleuchtungseffekte lassen die Wetterbedingungen dynamischer wirken, während detaillierte Belaubung, Baumdarstellung und Shader-Verbesserungen die Strecken zum Leben erwecken. Die PC-exklusive Funktion Path Tracing, eine verbesserte Raytracing-Lösung, simuliert realistisches Lichtverhalten durch Berücksichtigung indirekter Lichtquellen. Dank der NVIDIA Audio2Face Technologie wird das Spiel umfangreichere Gesichtsanimationen enthalten und neue Cinematics sorgen für noch realistischere Medien-, Fahrerlager- und Podiumsszenen.

      Neue Koop-Events
      F1 World hat einen neuen kooperativen Modus namens Invitationals eingeführt, der es Spielenden ermöglicht, an speziellen Multiplayer-Events teilzunehmen und sich mit Freunden zusammenzutun, um Ziele zu erreichen und Belohnungen zu erhalten. Der Mehrspielermodus in F1 World bietet außerdem ein aktualisiertes „Driver of the Day“-System, mit dem Erfolge wie „Cleanest Driver“ und „Most Overtakes“ hervorgehoben werden.

      Verbessertes Audio-Erlebnis
      Die Audioverbesserungen tragen zur weiteren Optimierung des Rennerlebnisses bei. Das Qualifying profitiert nun von echten Fahrerdialogen, und Fahrer wenden sich gelegentlich an die Renningenieure. Außerdem gibt es neue Funk-Audiosequenzen, darunter Sprachansagen für die Pole Position, Flaggen und die Teamchefs. Im Vergleich zu F1 24 hat sich die Anzahl der Sprachausgabe der Fahrer nahezu verdoppelt.



      Der beste Grund auf einen Berg zu steigen ist..... weil er da ist!

      James T. Kirk
    • Neu

      Electronic Arts enthüllt heute den neuen Deep Dive-Trailer zu EA SPORTS F1 25. Darin erhalten Fans erste Einblicke in das nächste Kapitel des beliebten Story-Modus „Braking Point“. Spieler:innen haben die Möglichkeit, die neuen Gameplay-Features wie erweiterte Spieler- Aktionen, verbesserte Animationen und die Möglichkeit, Konnersport und seine Fahrer in andere Modi des Spiels zu übernehmen, zu erleben.



      In Braking Point 3 kehren die gewohnten Charaktere zurück, um sich neuen Herausforderungen zu stellen, während sich ihre Geschichte weiterentwickelt. Konnersport ist nicht länger ein kleines Team, sondern kämpft gegen die Besten Racing-Teams der Welt. Ein einschneidendes Ereignis stürzt das Team jedoch ins Chaos und stellt ihr Talent, ihre Entschlossenheit und ihr Können auf die Probe, während sie um die Weltmeisterschaft kämpfen.

      Der Story-Modus bietet neben hochmodernen Motion-Capture-Zwischensequenzen auch ein packendes Gameplay auf der Strecke und neue Schauplätze, die sowohl neue als auch erfahrene Spieler:innen ansprechen. F1 25 bietet mehr Handlungsspielraum, denn Fans können sich aussuchen, als welcher Konnersport-Fahrer sie spielen möchten, sowie vier neu abgestimmte Schwierigkeitsgrade. Die neue NVIDIA Audio2Face Technologie liefert außerdem umfangreichere Gesichtsanimationen und das aktualisierte „Meet the Press“ bietet eine authentischere Präsentation bei Fahrerinterviews.

      „Wir haben beobachtet, wie sich die Geschichte von Braking Point in den letzten beiden Kapiteln entwickelt hat, und wir freuen uns, dass die Fans die Reise von Aiden, Callie und Devon als Meisterschaftsanwärter selbst in die Hand nehmen können“, so Gavin Cooper, Creative Director für F1 25. „Da wir wissen, wie sehr die Spieler:innen diese Charaktere schätzen, haben wir das Konnersport-Erlebnis auf andere Modi ausgeweitet, damit sie die Zukunft des Teams weiterhin mitgestalten können. Neben APXGP ermöglichen wir es den Spielern, Konnersport in My Team und die Fahrerkarriere einzubinden, so dass sie neue Handlungsstränge entwickeln können, während sie sich mit dem konkurrenzfähigen Starterfeld dieser Saison messen.“

      Braking Point wurde erstmals im Jahr 2021 vorgestellt und verfolgte die Geschichte von Aiden Jackson, einem Rookie, der sich einen Namen machen will und gegen den skrupellosen Rivalen Devon Butler antritt – ein Fahrer, der vor nichts zurückschreckt, um erfolgreich zu sein. Die Geschichte wurde in F1 23 fortgesetzt, mit dem Start des fiktiven Teams Konnersport und der Einführung der neuen Protagonistin Callie Mayer, der ersten Frau, die die F2-Meisterschaft gewinnen konnte. In der Fortsetzung wurde die Sichtweise von Devon Butler auf den Sport auf den Kopf gestellt, was Callie den Weg in die F1 geebnet hat. Nach zwei herausfordernden Saisons konnte das Team seine Platzierung im Sport verbessern und damit den Grundstein für die Ereignisse in F1 25 legen. Fans, die die vorherigen Spiele nicht gespielt haben, können die Geschichte trotzdem genießen und ein umfassendes Erlebnis erfahren.



      Der beste Grund auf einen Berg zu steigen ist..... weil er da ist!

      James T. Kirk