Brauche neuen Drucker

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Brauche neuen Drucker

      hi
      ich bin grade auf der suche nach einem neuen drucker ,da meiner schon fast 4 jahre auf dem buckel hat.
      habt ihr irgendwelche empfehlungen welchen drucker ich mir kaufen könnte?
      er sollte schon gute ausdrucke machen da ich viele fotos ausdrucken möchte, allerdings sollte er möglichst billig sein
      /// Gamertag: KemoSabe666 \\\
      Original von Reggie
      "In fact, I personally wrote Ken Kutaragi last night thanking him for making the PSP. The DS needed a bitch."
    • HP-PhotoSmart 7150

      Wenn´s den noch gibt sollte er nicht mehr als 90,-€uronen kosten!

      In diesem Sinne

      Euer Eagleeye22
      Computer sind da, um Probleme zu lösen die wir ohne sie nicht hätten.
      :work: :sniper:

      Habe soviel über die negativen Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen,
      dass ich beschlossen habe mit dem Lesen aufzuhören!
    • die Combodinger sind recht gut und günstig geworden...vorallem die meisten brauchen nichteinmal nen PC!!!! Der Lexmark X100irgendwas kann mit der Kopiertaste das gescannte entweder schwarzuweiß oder Bunt drucken 1:1 ohne angeschalteten PC!
      PS4 = XBO = AMDPC :sleeping:
      Alle Bashereien ohne Gewähr! :whistling:
    • Original von SegaFreak
      die Combodinger sind recht gut und günstig geworden...vorallem die meisten brauchen nichteinmal nen PC!!!! Der Lexmark X100irgendwas kann mit der Kopiertaste das gescannte entweder schwarzuweiß oder Bunt drucken 1:1 ohne angeschalteten PC!


      Wobei die Lexmarkpatronen extrem teuer sind.

      Als Faustregel kann man fast immer sagen, dass je weniger der Drucker gekostet hat, man umso mehr durch die Druckkosten draufzahlt.
      Was glotzt'n du so, Freundchen?
      - Ich bin nicht dein Freund, Penner!
      :guns:
    • Original von DeEcOs
      Am besten nen Drucker mit 4 einzelnen Patronen, weil das einffektiver ist oder man kauft sich nen günstigen Drucker und vertickt den dann, wenn die Patronen leer sind. ;)


      Im Falle Lexmarks ist es in der Tat günstiger sich einen neuen Drucker zu kaufen.
      Was glotzt'n du so, Freundchen?
      - Ich bin nicht dein Freund, Penner!
      :guns:
    • Original von Calibur
      Ich habe mir letzte Woche den HP PSC 1350 gekauft.
      Ist eine Kombination aus Scanner und Drucker und kann auch Sachen kopieren!
      Einfach perfekt. Hat auch nur 164 Euro gekostet!


      Bei uns im Laden kostet der 139 Euro, soviel zum NUR. :)

      Also ich kann entweder den Canon i865 oder dem HP Photosmart 70... irgendwas (drucker hat nen LCD Bildschirm, allerdings Druckkosten höher als der Canon)
    • Ein 2600 Tage alter Thread, das ist ja wohl neuer Rekord ;)

      Bin auf der suche nach nem neuen Drucker, ohne viel schnick schnack. Gedruckt wird nur Schwarz/Weiss, Geschwindigkeit ist auch egal, wichtig sind für mich geringe Folgekosten.

      Kann da einer was empfehlen?

      MfG
      Hast eigentlich recht. Macht keinen Sinn, sich über einen Haufen wertloser Bronze Trophies zu freuen.
      Da könnte man ebenso gut voller Stolz Liste führen, an welchen Orten man schon onaniert hat.
    • Ich druck eig. auch nur S/W. Hab mir deshalb einen Laserdrucker geholt. War recht günstig ~90€. Druckzeit ist gut.
      Kein rumgekleckse mehr mit Tintennachfüllsets oder generell Problemen wegen schlechter Tinte.

      Bei dem bisschen was ich Drucke dürfte der Toner eine kleine Ewigkeit halten. Sollte ich dann mal einen neuen brauchen, kann es sein das es mich billiger kommt einen neuen Drucker zu kaufen. Aber who cares, die Tintenstrahler musst ich ja auch immer in Rente schicken wenn das 2te Set Patronen leer war.

      Edit: Achja, hab einen von Samsung. Ich glaube aber nicht das sich die Markengeräte wirklich viel nehmen....
      Ihr könnt ungenutzte Rechenkapazität für die Wissenschaft zur Verfügung stellen.
      wcg und folding

      Ace Ventura: "If I'm not back in five minutes... just wait longer. "
    • So, ich hol den Thread dann auch mal hoch. Da ich für die Uni recht viele Sachen drucken muss, bin ich auf der Suche nach nem günstigen Drucker. Der Großteil wird schwarz gedruckt, aber so 30-40 Prozent denke ich sind schon farbig, da Diagramme und Abbildungen einfach unverständlich sind wenn man kaum was erkennt. Kann mir jemand einen guten (bzw günstigen) Drucker empfehlen, bei dem man zB Dritthersteller-Patronen günstig bekommen kann? Sachen wie Geschwindigkeit, LAN, Lautstärke,SD Karten Anschluss etc. sind komplett egal.

      Ich hoffe hier ist noch jemand der öfter mal für die Uni drucken muss und seine Erfahrungen posten kann.
      " Hier kann ihre Werbung stehen!"
    • Doch, das geht schon, aber da kostet eine SW Seite 6 Cent, und farbig ist das so gar nicht möglich. Ausserdem muss man da zu bestimmten Zeiten die Mitarbeiter anquatschen etc. Deswegen wäre das von Zuhause ausschon entspannter. es gibt ja Drucker wo ne Patrone 3-4 Euro oder so kostet, und wenn die halbwegs Seiten schafft dann könnte sich das schon lohnen.
      " Hier kann ihre Werbung stehen!"
    • Warum ständig eintrocknen ? ich hatte meinen alten Pixma MP durchaus schon 12 Monate unbenutzt rumstehen, und der erste Druck war dennoch einwandfrei... Oder 2 alte Epson an der Arbeit, die ca. 4 jahre im Regel verstaubt sind.

      Naja, egal. Bei einem Drucker für den Privatgebraucht würde ich momentan den Pixma MG 6150 empfehlen. Prinzipiell ein ein tolles Gerät mit top Druckqualität und umfangreichen features. 3. party Patronen kosten ohne Chip ca.1,5- 2€. Einen Chip reseter gibt es für 20€. Oder Alternativ 3. Party Chip Patronen für ca. 3-4€. Gerade wenn man auch öfters mal Fotos ausdrucken will, doch sichtbar besser als vergleichbar teure laser Systeme. Einziger Nachteil: Im Vergleich zu den alten Pixma MP Druckern sind die Patronen etwas kleiner.

      amazon.de/Canon-Multifunktions…d=1305553770&sr=1-3-fkmr0

      Wenn es aber nur um Uni Dokumente geht, dann schliese ich mich aber obriger Empfehlung an. Ein schlichter Farb Laser von Samsung dürfte da langfristig etwas günstiger, und dennoch völlig ausreichend sein, da ja keine Fotos gedruckt werden.