Zuletzt gekauftes Spiel

    • Es gibt SUPPE!
      Suche: Super Gameboy 2,Saroo
      MCD:Soulstar&Battlecorps,32X,3do,Cd32.Summercart64.Jag:Super Burnout.SNES:Shadow of the beast&Super Swiv/firepower2000.MD:Batman.X360:Quake4+2(Pegi).PS:Silent Bomber&Ghost in the shell.PS2:Battle Engine Aquila,the warriors(auch xbox).PC:irem arcade hits.PS4:Aleste,Batsugun,Amiga-Scartkabel,PCE-IFU&Duo-RGB-Kabel,passend zu dem 8-Pin-Din-Port der RGB-VideoGameReanimate-mods;IFU/Duo-Arcade-Cards:Arcade Card Pro,Arcade Card Duo.HORI-16Bit-Sticks
    • Meine Dragon Quest III Repro von VGP ist angekommen!

      Erstmal das positive: Trotz des sehr niedrigen Preises ist die Verarbeitung top. Die Repros von VGP bestehen vollständig aus neuen Teilen, da werden keine alten Module für geschlachtet; aber die Module sind wertig. Sie sehen den Originalen zum verwechseln ähnlich. Nur ganz kleine Unterschiede sind festzustellen. Die Textur ist etwas feiner als bei den Originalen, das Modul etwas leichter und die Rillen glänzen und sind nicht matt. Die Klammern an der Oberseite sind ein bißchen schlanker. Das Nintendo Logo auf der Rückseite fehlt; die Form ist noch da, aber ohne Schriftzug.

      Problematisch ist, und das wird mich vielleicht am Kauf weiterer Repros hindern:

      Die Module sind deutlich als Repros gekennzeichnet. Damit habe ich an sich kein Problem. Problem ist eher, dass jeder Zollbeamte das sehen könnte. Auf der Vorderseite ist dezent der Schriftzug Reproduction drauf. Das ist cool, und würde wohl kaum auffallen.

      Problem ist die Rückseite mit dem Label, wo sonst die Warnungen zur Handhabung sind. Dort wird mehrmals darauf hingewiesen, dass es ne Repro, nicht lizensiert von Nintendo und keine exakte Kopie des Originals ist.

      An sich vorbildlich, dass man klar zeigt, dass das kein Original ist. Nur kann jeder das Label eh abziehen, sobald er das Game hat; Probleme kann also nur der Käufer von VGP bekommen, wenn das Game durch den Zoll geht und man es öffnen muss. Das ist halt schade. Hier ein paar Bilder, links ein Original und rechts die Repro.



      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 108 Sterne ()

    • Ja, vor viiiiieeeelen Jahren. ^^
      Bin seit 2006 hier, und seitdem gab es immer mal wieder Gespräche zu Repros und Flashcarts. Und sogar Repros als Preise bei der Play.

      Ich habe keine moralischen Bedenken bei Repros von Games, die es sonst nicht gibt. Juristisch mag es dasselbe sein wie eine moderne Raubkopie, aber in der Praxis sind es eben doch andere Umstände. Siehe dazu meinen damaligen 4-Seiten Artikel in der M! Games um Thema.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"
    • Nein, gibt es nicht. ^^
      Außer auf ner anderen Plattform, sprich GBC oder iPad. Beides keine guten Alternativen. Oder ganz uralt, das NES Original.

      Will man das Remake zocken bleibt nunmal nur die Möglichkeit japanisch zu lernen, oder auf dem iPad zu spielen, was ein Krampf ist.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 108 Sterne ()

    • Sind alle drei nicht akzeptabel für mich. Das NES Spiel ist das Original und klar minderwertig gegenüber dem Remake. Das zweite ist ein GBC-Spiel, mit limitierter Grafik und ins unkenntliche zusammengestauchten Text. Das ist hübsch für die Sammlung, aber nicht zum zocken. Das dritte für Mobile, und Mobile ist imo dank der Steuerung keine geeignete Spielplattform.

      Das ist für mich im Prinzip dasselbe, als wenn es das Spiel in keiner Form in Englisch gäbe.

      Musst du nicht gut finden, aber so ist meine Meinung. Und dementsprechend poste ich hier und behandle es ebenso wie X andere Spiele, die keinen englischsprachigen Release bekommen haben.
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"
    • Mega Everdrive habe ich, aber ne SNES Flashcart lohnt für die paar Spiele nicht, die ich zocken will. Star Ocean ginge zum Beispiel nichtmal, da bräuchte ich immernoch ne Repro. Und SNES-Spiele werden als Repros anderswo leider immer deutlich teurer angeboten, weil die bei eBay gerne über 70 Euro gehen. 34 Euro mit Porto ist sensationell. Da muss ich mich nicht mehr mit der iPad Version rumärgern.^^

      EDIT: Ich hab mich jetzt übrigens schon zweimal auf den iPad Mist von SE eingelassen unds bald aufgegeben. FF Dimensions gibt es ja überhaupt nur auf Mobile... das sollte mal jemand auf Basis von FFVI fürs SNES nachbasteln. :D
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 108 Sterne ()

    • Star Ocean läuft auf dem SD2SNES, hab ich bereits ausprobiert und gespielt. :)

      Aber ja, 34 € inkl. (Hab ich doch richtig verstanden?) ist super; aber vielleicht hätte man ja auch (das habe ich z.B. bei dem Megami Tensei I + II für SFC in der Form hier) ein Originalmodul patchen können. :)
      My Home Arcade: SEGA NAC, SNK MVS-U4, SNK NEO-25, PANA CUSTOM SUPERGUN.
      [ゲーメスト] | [t.] | [mfc.]
    • Ja, 34 inklusive. "Originalmodule" patchen geht immer, nichts anderes ist es ja, wie privat Repros produziert werden. Da werden halt die Originalchips rausgenommen (die sind nicht wieder beschreibbar), und neue EEPROMs mit dem gepatchten ROM reingelötet. Also ein sanftes überschreiben geht nicht bei Games auf Modulen, man muss sie immer öffnen und die Originalchips entfernen.

      Für den MD habe ich einige Repros, die sind in der Regel leichter zu machen und günstiger. Das MD nutzt keine Spezialchips, es gibt wirklich nur VR mit einem; das SNES hat hunderte Spiele. Und MD-Spiele sind (fast?) immer auf nur einem ROM Chip, während Nintendo bspw mehrere kleine verwendet hat. Das kann man für Repros irgendwie auch reduzieren, aber ich weiß noch, wie früher dann auch mehrere neue Chips eingesetzt werden mussten. Hat das ganze immer teurer gemacht.

      Ein Star Ocean aus Japan habe ich sogar schon hier, es wartet auf einen fähigen Lötspezialisten, der es mir für kleines Geld modifiziert.^^ Dass es auf dem SD2SNES läuft wusste ich nicht, dachte es wäre eines der 6 (?) inkompatiblen Games.

      VGP war halt wirklich ne tolle Sache wegen des Preises. Ich bezweifle ernsthaft, hierzulande jemanden zu finden der mir bspw mein Star Ocean für denselben Preis modifiziert. :/
      Bluntman3000: "bin in mpnchtennünchrn"
    • gibt module mit eproms anstatt maskroms, die kannst du so "überschreiben" (vorher halt mit uv licht löschen) mit einem gebastelten adapter ohne die roms rauslöten zu müssen, sind aber nur ganz wenige. ^^

      beim snes kannst du im endeffekt auch immer den gleichen rom nehmen. wenn der grösser ist, egal. einfach das game dann paarmal "drauf brennen", teiler geht ja immer auf. ^^

      nervige beim snes z.b. ist halt das andere pin layout des pcbs (hat man früher halt die leiterbahnen auf dem pcb zerschnitten und neu verlötet). mega drive nutzt 1:1 das rom layout. eproms oder eeproms muss man aber nicht nutzen, einmal beschreibbare chips langen auch, sind günstiger ;) .

      heutzutage nutzt man aber in der regel einen flash chip mit mask rom adapter, da muss man nichts auf der platine zerschneiden, für den richtigen pinout sorgt da der adapter.

      hier in zusammengebauter form:



      die maskrom adapterplatinen halt ätzen bzw. ätzen lassen, anschließend einen 32mbits flash rom (sollte dann für jedes snes game passen, oder gab es grössere?) per heisluftlötstation raufknallen und das dann anschließend alles mit einem programmer bespielen, auf die platine stecken, verlöten und fertig. ^^

      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von namenlos ()