Meilensteine der Videospiel-Geschichte
Und damit alles chronologisch richtig ist, werde ich diesen Beitrag des öfteren editieren und die Neueinträge mit reinbringen. Wäre also super, wenn Ihr nach Möglichkeit auch immer ein Datum mit angeben könnt.
1889: Nintendo wird gegründet
1952: Sega (Service Games of Japan) wird offiziell registriert und damit gegründet.
1957: Der Sputnik-Schock durch die Russen: Er löste erst die Grundlagen für viele Technikbereiche frei !
1958: Entwicklung von Tennis-for-Two durch Willy Higinbotham für eine Tat-der-offenen-Tür-Veranstaltung. Willy Higinbotham war übrigens auch einer der Väter der Atombombe..
1962: Spacewar wird von Stephen Russell für den PDP-1 entwickelt.
1967: Das Gaming Display wird von Ralph Baer fertig gestellt.
1968: bereits jetzt existieren viele Konzepte für interaktive Videospiele, die von Ralph Baer kreiert wurden.
1971: Nolan Bushnell veröffentlicht den Arcade-Automaten "Computer Space", welches sich ca. 1.500 mal verkauft.
1972: Magnavox bringt die Ur-Spielkonsole "Odyssey 1972" (erste Heimkonsole) auf den Markt (Patent ursprünglich vom deutschstämmigen Ralph Baer).
27.06.1972: Nolan Bushnell und Ted Dabney gründen die Firma ATARI. Al Alcorn entwickelt für Atari das "erste" Videospiel PONG. Es verkauft sich über 100.000 mal.
1972: eine Höhlenforschungs-Abenteuerspiel wird von William Crowther entworfen.
1973: Taito veröffentlicht den Spielautomaten Elepong
1975: Midway veröffentlicht mit Gunfight den ersten Spielautomaten mit Mikroprozessor
1975: Atari nimmt zwecks Vertrieb des Atari Home-Pong-Systems Kontakt zur Kaufhauskette Sears Roebuck auf. Sears ordert 150.000 Stück, alle werden im Weihnachtsgeschäft 1975 verkauft.
1975: Mit Adventure von Don Woods erscheint das erste Abenteuerspiel.
1976: Fairchild veröffentlicht die Spielkonsole Channel F. Sie ist die erste Konsole mit austauschbaren Modulen und die erste 8bit-Konsole.
1976: Nolan Bushnell verkauft seine Firma Atari, Inc. für 28 Mio. $ an Warner Communications. Das Geld wird für die Entwicklung der Konsole mit dem Arbeitstitel "Stella" benötigt.
1976: Steve Jobs und Steve Wozniak entwickeln Breakout in nur einer Nacht. Beide gründen kurz darauf ihre eigene Firma Apple.
1976: die texanische Stadt Mesquite verabschiedet ein Verbot, Minderjährigen den Zugang zu Räumen mit Videospielen zu ermöglichen. Man fürchtete deren Suchtpotential. Kurze Zeit darauf veranlaßte ein Gericht die Rücknahme der Verordnung.
1976: als das Spiel "Death Race" von Exidys erscheint, beginnen die Diskussionen über Gewalt in Videospielen. Ziel war es, flüchtende Menschen zu überfahren. Das Spiel basiert auf dem Film "Death Race 2000" und kann somit wohl auch als erste Spiel gelten, dass auf einem Film basiert.
1977: Nintendo bringt das erste "Game & Watch" Spiel heraus
1977: Atari bringt mit dem Video Computer System 2600 (Codename: Stella) eins der erfolgreichsten Konsolensysteme heraus. Die Konsole wird bis 1992 produziert, verkauft sich weltweit 30 Mio. mal und überlebt dabei sogar seine Nachfolger 5200 (1982) und 7800 (1984).
1977: Cinematronics verwendet eine neue Technologie, bei der anstelle von Bitmaps Vektoren verwendet werden.
1977: Speed Freak von Vectorbeam erscheint.
1978: Mit dem Automaten "Space Invaders" erscheint erstmals ein lizenziertes Spiel.
1978: Das erste Onlinespiel entsteht an der britischen Universität Essex und heißt "MUD" (Multi-User-Dungeon).
1978: in "Atari Football" wird zum ersten mal ein Trackball in einem Videospielautomaten verbaut.
1979: Namco entwickelt mit Galaxian das erste Farb-Videospiel
1979: MB Microvision. Das erste Handheld mit auswechselbaren Modulen.
1979: Atari veröffentlicht 1979 den Spielautomaten Asteroids und geht als einer der größten Erfolge aller Zeiten in die Geschichte der Computerspiele ein. Weltweit werden über 70.000 Automaten verkauft ....
1979: David Crane, Bob Whitehead, Alan Miller und Larry Kaplan verlassen im Streit mit Atari-CEO Raymond Kassar die Firma und gründen Activision, den ersten 3rd-Party-Spielepublisher.
1979: mit The Source wird der erste, kommerzielle Online-Service ins Leben gerufen. Es ermöglicht für den Atari VCS Spiele per Telefonleitung runter zu laden und zu speichern.
1980: Atari veröffentlicht den Automaten Battlezone, der als erster Ego-Shooter gilt.
1980: Mattel veröffentlicht mit der Intellivision die erste 16bit-Konsole.
1980: Pac-Man wird zum meist verkauften Videospiel.
1980: Das Spielhallenspiel Donkey Kong (frei übersetzt: Dummer Affe) wird von Shigeru Miyamoto veröffentlicht, in dem Super Mario seinen ersten Auftritt hat (damals noch unter Jumpman). Super Mario wird zur Kult-Figur.
1980: Mit Stratovox von Taito erscheint der erste Spielautomat mit digitaler Sprachausgabe.
1981: Nintendos erster, großer Arcade-Erfolg in den USA (mit Donkey Kong)
1981: IBM bringt den ersten PC auf den Markt (ok, hat nichts mit Konsolen zu tun, aber vielleicht trotzdem Interessant).
1982: mit dem Vectrex von MB erscheint die erste Konsole die Vektor-Grafik darstellt.
1982: erscheint mit Xevious (Namco/Atari) der erste vertikal scrollende Shooter.
1982: Commodore veröffentlicht den "Brotkasten" - den C64.
1983: Sega veröffentlicht ihre erste Konsole - die SG-1000
1983: Nintendos erste Heimkonsole für den japanischen Markt (Famicom)
1983: Erstes Laserdisc Game "Sega Astron Belt" sowie erstes 3D Videospiel "SubRoc-3D".
1983: mit MULE von Atari erscheint das meist kopierte Videospiel aller Zeiten.
1983/84: Der Einbruch - Videospiele-Crash. Hohe Verkaufsrückgänge.
Stop der Neuentwicklungen. Der Computerspielemarkt boomt dagegen.
2. Juli 1984: Atari wird gesplittet: Die Computer- und Konsolen-Division wird an das Unternehmen Tramiel Technologies gegen Schuldscheine verkauft und als Atari Corporation weitergeführt, die Automaten-Division bleibt als Atari Games Corporation bei Warner Communications.
1984: Atari begeht einen folgenschweren Fehler: Nintendo fragte im Sommer des Jahres bei CEO Jack Tramiel an, ob man die Nintendo Famicom Konsole unter dem Atari-Label in den USA auf den Markt bringen wollte. Tramiel lehnte ab und Nintendo veröffentlichte das Nintendo Entertainment System selbst.
1985: Nintendo veröffentlicht den NES.
1987: Die später zum Kult werdende Spiel-Serie "The Legend of Zelda" aus dem Hause Nintendo wird veröffentlicht.
1987/88: Die PC-Engine ist erschienen und damit die erste CD-Konsole.
1988: Sega veröffentlicht den Mega-Drive.
1988: Mit F1-Zirkus von Namco erscheint das erste 3D (Vektoren / Polygonen) Rennspiel.
1989: Nintendo bringt den Gameboy (Urmodell in grau) auf den Markt und ist bis dato das Meistverkaufteste Handheld der Welt.
11.10.1989: Atari und Epyx veröffentlichen vorerst in New York und Los Angeles das Portable Color Entertainment System, später in Lynx umbenannt. Der Lynx ist der erste Handheld mit hintergrundbeleuchtetem Farbdisplay.
1990: erscheint das Neo Geo AES und damit die 1. Konsole mit einem Memory-Card Slot.
1990: Erstes Arcadegame, das 360 Grad rotieren konnte: "R-360"
1991: Fujitsu veröffentlicht mit Ihrem FM Towns Marty die erste 32bit-Konsole
1991: Street Fighter 2 erscheint und ist sowohl in der Arcade und auf dem SNES ein wahsins Erfolg.
1991: Sonic The Hedgehog wird geboren und ist der einzige Charakter in der Disney World, der nicht von Disney stammt.
10/1993: Atari veröffentlicht mit dem Jaguar die erste 64bit-Konsole
1994: die E3 (Electronic Entertainment Expo) hat ihre Premiere.
1994: Sega of America veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Time Warner den "Sega Channel", ein landesweites Kabelnetzwerk, welches Videospiele per Kabel lieferte.
1995: Tomb Raider hat seinen Auftritt.
1996: Resident Evil Serie erblickt mit dem ersten Teil das Licht der Welt
1998: Sega veröffentlicht mit der Dreamcast die erste 128bit-Konsole
1999: ShenMue auf der Dreamcast erschienen und damit eines der schönsten und besten Rollenspiele aller Zeiten (Quelle: eigene Meinung

2000: SEGA bringt das erste Online-Rollenspiel für eine Videospiel Konsole raus. --> Phantasy Star Online
2000: Erstes Online Konsolengame: ChuChu Rocket auf dem Sega Dreamcast.
2000: Erstes spracherkennendes Videospiel in den USA: Seaman auf dem Sega Dreamcast.
2002: Mit Morrowind erscheint eines der umfangreichsten Rollenspiele. Alleine bei dem Spielcharakter gibt es theoretisch 450 Milliarden Variationen und bietet über 500 Stunden Spielspaß, vorausgesetzt man spielt sämtliche Geschichten durch.
2005: Sega bringt mit Pocket Kingdom: Own the World das erste Massive-Multiplayer-Online-RPG (MMORPG) für ein Handheld
Dieser Beitrag wurde bereits 32 mal editiert, zuletzt von DCfan ()