Meine 10 Platten für die Ewigkeit!!!

    • Interessanter Thread! Dann leg ich mal los:

      Edit 2007:
      Für Variation:

      Genesis - Selling England by the Pound (+ alle anderen Alben bis 1977)




      The Prodigy - The Fat of the Land




      Modest Mouse - Good news for people who love bad news




      Röyksopp - Melody A.M.




      Maximo Park - A Certain Trigger




      The Datsuns - Smoke & Mirrors




      And you will know us by the Trail of Dead - So Devided (nein nicht Worlds Apart ;) )




      Tocotronic - K.O.O.K.

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von Dfens ()

    • So, diese Alben haben mich absolut geprägt und waren fast jedes Mal persönliche "Meilensteine" auf dem Weg zu einer neuen Musikrichtung, die meinen Geschmack der darauffolgenden Jahre beeinflusst haben oder mir zumindest für einige Zeit unglaublich wichtig waren.

      gusgus - Polyesterday (1997)
      was soll ich sagen. Das Teil hat mir die Augen geöffnet für einen völlig neuen Weg, vorhandene Richtungen zu mischen und auch aus "elektronischer Musik" zum Heulen schöne Songs zu fertigen (Track 7: Why?; Track 2:Gun; Track 4:Polyesterday)

      Music from the Motion Picture The Crow (1994)
      Kennen bestimmt viele von euch. Das war damals einfach sooo intensiv und dunkel und wütend und verletzt und was weiß ich noch alles. Genau das richtige für einen 16-jährigen. (Track 1: The Cure-Burn; Track 4: NIN-Dead Souls; Track 5:RATM-Darkness; Track 8:Helmet-Milktoast)

      Alice In Chains - Dirt (1992)
      fand ich damals unglaublich intensiv, verstörend.

      Lamb - Lamb (1996)
      Einfach nur schöne Musik mit unglaublicher Sängerin, für mich so etwas wie legitime Nachfolger von Portishead.

      Pearl Jam - Ten (1992)
      die Songs fand ich damals schöner als Nirvana, habe ich auch viel öfter und länger gehört.

      Nine Inch Nails - The Downward Spiral (1994)
      der Beginn einer Sucht, die mich 1 Jahr nicht mehr losließ. und das nur Dank Beavis & Butthead, wo ich das erste mal "March of the Pigs" sah. :)

      Portishead - Dummy (1994)
      Nachdem die große Welle TripHop über uns hereinzubrechen begann, waren Portishead ganz, ganz weit oben. Dieses Album ist es immer noch.

      Dr Dre - The Chronic (1992)
      jaja, HipHop fand ich früher auch cool, noch vor allem anderen, aber ich kannte nur den MTV-Mainstream und da stachen Ice Cubes "Predator" und kurz darauf Dr Dre sehr weit hervor.

      Rockers Hi-Fi - Mish Mash (1996)
      waren für ein weiterer Einstieg in die Elektronische Musik. Sehr hypnotische Mischung aus Elektro und Dub.

      Jeff Buckley - Grace (1994)
      Absolut schöne, traurige Songs mit tollem Gesang des leider viel zu früh verstorbenen, begnadeten Songwriters


      nicht mehr unter den Top Ten:
      Kruder & Dorfmeister - The K&D Sessions (1998)
      Leftfield - Leftism (1995) (BigBeat, die Erste!)
      Jamiroquai - Emergency On Planet Earth (1993)
      Beastie Boys - Ill Communication (1994)

      Also ich habe mal auf die Jahreszahlen geschaut und gemerkt, das vieles davon in der Zeit zwischen meinem 14 und 16 Lebensjahr war. Ich denke das sagt viel darüber aus, wie prägend dieses Alter ist.
      _ kytzer _


    • Was man mit drei Akkorden alles anstellen kann zeigen die Australier nirgenwo schöner als auf diesem erstklassigen Liveallbum.
      DISK ONE

      1. Thunderstruck
      2. Shoot To Thrill
      3. Back In Black
      4. Sin City
      5. Who Made Who
      6. Heatseeker
      7. Fire Your Gun
      8. Jailbreak
      9. The Jack
      10. The Razors Edge
      11. Dirty Deeds Done Dirt Cheap
      12. MoneyTalks

      DISK TWO

      1. Hells Bells
      2. Are You Ready
      3. Thats The Way I Wanna Rock N Roll
      4. High Voltage
      5. You Shook Me All Night Long
      6. Whole Lotta Rosie
      7. Let There Be Rock
      8. Bonny
      9. Highway To Hell
      10. T.N.T.
      11. For Those About To Rock




      Klasse Album meiner Lieblingsrocker. Lemy is God!!!!!!!!!

      1. The One To Sing The Blues
      2. I´M So Bad Baby I Don´T Care
      3. No Voices In The Sky
      4. Going To Brazil
      5. Nightmare/The Dreamtime
      6. Love Me Forever
      7. Angel City
      8. Make My Day
      9. RAMONES
      10. Shut You Down
      11. 1916



      Und wieder Motörhead.

      1. Ace Of Spades
      2. Love Me Like A Reptile
      3. Shoot You In The Back
      4. Live To Win
      5. Fast And Loose
      6. The Road Crew
      7. Fire Fire
      8. Jailbait
      9. Dance
      10. Bite The Bullet
      11. The Chase Is Better Than The Catch
      12. The Hammer

      sharkhardmusic.ch/img/S.H%2520[/URL](CHILDREN%2520OF%2520BODOM).jpg

      Follow The Reaper ist ein unheimlich schnell gespieltes Death Metal Meisterwerk. Allerdings Scandinavien Style. Also eher melodiös und nicht so technisch wie Florida Death.

      1. Follow The Reaper
      2. Bodom After Midnight
      3. Children Of Decadence
      4. Everytime I Die
      5. Mask Of Sanity
      6. Taste Of My Scythe
      7. Hate Me!
      8. Northern Comfort
      9. Kissing The Shadows
      10. Hellion(W.A.S.P.-Cover)



      So das einzige reine Coveralbum das den Kauf wirklich lohnt :) . Durch Chris Barnes fiese Vocals absolut hörenswerte Klassiker Homage.
      Der Name Graveyard Classics ist absolut bezeichnend

      1. Holocaust
      2. TNT
      3. Sweet Leef
      4. Piranha
      5. Son Of A Bitch
      6. Stepping Stone
      7. Confused
      8. California Über Alles(Dead Kennedys Cover-muss man gehört haben :) )
      9. Smoke On The Water
      10. Black Out
      11. Purple Haze
      12. In League With Satan




      Slayer haben dem harten Metal den Weg geebnet. Kmpromißlos Hart und schneller Bastard.

      1. Evil Has No Boundaries
      2. The Antichrist
      3. Die By The Sword
      4. Fight Til Death
      5. Metal Storm/Face The Slayer
      6. Black Magic
      7. Tormentor
      8. The Final Command
      9. Crionics
      10. Show No Mercy

      To be continued...............................................
      Du suchst ne coole Community?
      Hier hast du : Gaia Network
      PSO Chars


      Tinklebell FOnewearl Viridia Level 131
      Warlock HUcast Bluefull Level 65
      Jane RAmarl Skyly Level 31

      Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von Corpsegrinder ()

    • gibt eigentlich bisher wenige Platten die mich überzeugt haben.. aber eine der wenigen ist 'Dredg - El cielo'.. ein geniales Machwerk, mit genialen Texten und genialer Komposition.. hab da einen schönen Text gefunden.. da ichs net besser ausdrücken könnte.. werd ich den einfach mal kopieren :)

      Stairway to heaven
      Stille. Wolken ziehen vorüber. Schneller, immer schneller. Der Sog beginnt. Unheilvolle Chorgesänge dringen aus der Ferne heran, links ein Rascheln, rechts ein Plätschern. Merkwürdig. "Here we go down that same old road again" Und doch wirkt diese Straße so anders. Sie führt nicht nach außen, sondern nach innen. Nicht nach nirgendwo, sondern bis "El cielo", dem Himmel. Ohne Abzweigung. Die Beine bewegen sich von alleine. Die Augen sind geschlossen, die Seele steht sperrangelweit offen: "Your body is asleep / And your mind is awake."

      Dredg entführen. In den Himmel oder was immer sie darunter verstehen. Über ihren Wolken ist nicht die Freiheit grenzenlos, sondern die Beklemmung. Mit spiritueller, geradezu sakraler Kraft klagen sie von Enttäuschung, Verlorenheit und Leere. "The opera is over / The singers have all gone home / Seats are all empty." Geblieben sind Dredg und ein Fünkchen Hoffnung: "Notes are silent / But music's still apparent." Sie ist da, die äußere Stille, die innerlich so aufwühlt. Und dabei doch eine ungeheure Schönheit offenbart: "Sympathy unfolds the shell / That holds all the beauty within."

      Was die vier Exzentriker aus der nordkalifornischen Provinz mit ihrem zweiten Album vollbracht haben, verdient tiefste Ehrfurcht und ist fast unmöglich in Worte zu fassen. Da ist es nur legitim, sich in Assoziationen zu flüchten. Sich mit geschlossenen Augen mitreißen zu lassen von der bedeutungsvollen Stimmung. Und Vergleiche mit Bands zu bemühen, die normalerweise über alle Vergleiche erhaben sind. Dredg spielen auf "El cielo" nicht nur in einer Liga mit Tool und den Deftones. Sie verfolgen auch noch denselben Ansatz wie A Perfect Circle auf "Mer de noms" und wirken dank Vokalist Gavin Hayes wie die Geister von Life Of Agony, die ungefragt in allen Köpfen herumspunken. Klingt unfaßbar? Ist es auch.

      Eigentlich weiß man bereits beim Opener "Same ol' road", mit welch überwältigendem Album man es zu tun hat. Und doch ergeben erst alle 16 Songs, Zwischenspiele und Wortfetzen ein schlüssiges Bild, bei dem jeder Klecks an der richtigen Stelle sitzt. Real wie sonst nur das Leben. Was Dredg widerfährt, erlebt auch der Hörer. Wenn ihnen in "Sanzen" die Gedanken über den Kopf wachsen, erst recht wenn sie in "Scissor lock" endgültig die innere Kontrolle verlieren und kapitulieren. Der Ausweg heißt Halluzination. Ein Hauch von Musik, ein Sturm von Gedanken: "Lying around me / Are beautiful washes of pulsating color / Buzzing white noise / Sounds like one hundred bees."

      Wer noch nicht abgehoben ist, dem ziehen Dredg mit dem bezeichnend betitelten "Of the room" endgültig den Boden unter den Füßen weg. Ein treibendes Stück mit seltsamem Klopfen, eine nie geglaubte Hymne, ein Song für die Ewigkeit. Ein Schweben jenseits der Normalität. "Cloudy senses stay alight below me". Das Happy End bleibt aus: "The canyon behind her" wird sich der inneren Zerrissenheit noch einmal schmerzlich bewußt. "Though half of me is gone / The lonesome part is there." Die Persönlichkeit ist gespalten, und als man ein letztes Mal diese Chöre hört, steht man vollkommen neben sich. Mitten in einer anderen, überwältigenden Welt. Dem Himmel so nah.


      von: hier
      Gott ist Tod.
    • Wie der ein oder andere weiß bin ich letzte Woche umgezogen. Zuhause hatte ich meine CDs einfach alle in zwei große Kartons geschmissen. Heute erst hab ich mich daran gegeben, die alle auszupacken. Und da sind mir so einige geile Scheiben aus der Vergangenheit in die Finger geraten die mir viel bedeuten...

      Von daher kommt jetzt mein Beitrag zum Thread, so als ob der erste den ich damals schon gemacht habe, nicht da wäre :)



      Marilyn Manson - Mechanical Animals



      1. Great Big White World
      2. Dope Show
      3 .Mechanical Animals
      4. Rock Is Dead
      5. Disassociative
      6. Speed of Pain
      7. Posthuman
      8. I Want to Disappear
      9. I Don't Like the Drugs (But the Drugs Like Me)
      10. New Model, No. 15
      11. User Friendly
      12. Fundamentally Loathsome
      13. Last Day on Earth
      14. Coma White


      Neben der "Antichrist Superstar" mein Lieblingsalbum von Marilyn Manson. Eigentlich überhaupt nicht meine Musik, aber der hat´s mir irgendwie angetan (schon seit "Portrait of an american family"). Durch das Album lernt man irgendwie viel über die Person Marilyn Manson kennen find ich, dazu sollte man die Biographie lesen :top:

      Lieblingssongs: Great Big White World, Posthuman, Dissasociative



      Oasis - (What´s the story) Morning Glory



      1. Hello
      2. Roll with it
      3. Wonderwall
      4. Don't look back in anger
      5. Hey now!
      6. -
      7. Some might say
      8. Cast no shadow
      9. She's electric
      10. Morning glory
      11. -
      12. Champagne supernova


      Diese CD habe ich als 13/14 jähriger rauf und runter gehört... immer wieder... Oasis waren damals meine absoluten Helden und die Tracks von dem Album hör ich heute noch sehr gerne - und kann immer noch ohne Probleme alles auswendig mitsingen :)

      Lieblingssongs: Keinen, ich liebe alle Songs von der Platte !



      Trainspotting - O.S.T.



      1. Lust For Life - Iggy Pop
      2. Deep Blue Sea - Brian Eno
      3. Trainspotting - Primal Scream
      4. Atomic - Sleeper
      5. Temptation - New Order
      6. Night Clubbing - Iggy Pop
      7. Sing - Blur
      8. Perfect Day - Lou Reed
      9. Mile End - Pulp
      10. For What You Dream Of - Bedrock
      11. 2:1 - Elastica
      12. A Final Hit - Leftfield
      13. Born Slippy
      14. Closet Romantic - Damon Albarn


      Der Soundtrack zu meinem absoluten Lieblingsfilm... die muss auch in diese Liste :) Wenn man den Film wie ich an die 50 mal gesehen hat und somit alles auswendig kennt und die Dialoge (sowohl in Deutsch als auch in Englisch) wortgenau mitsprechen kann :D , dann muss man auch den Sountrack lieben... noch dazu einer meiner absoluten Lieblings Techno Tracks -> "Born slippy" von Underworld !

      Lieblingssongs: "Sing" von Blur, "Born Slippy" von Underworld, "Perfect Day" von Lou Reed



      Die fantastischen 4 - Live & Direkt



      Audio CD: 1

      1. Intro
      2. Locker Bleiben
      3. Ganz Normal
      4. Hip Hop Musik
      5. Auf Der Flucht
      6. Die Geschichte Des O
      7. Ich Bin
      8. Tag Am Meer
      9. Konsum
      10. Sie Ist Weg
      11. Mach Dich Frei
      12. Ich Krieg Nie Genug
      13. Was Geht
      14. Love Sucks
      15. Krieger
      16. Populär

      Audio CD: 2

      1. Raus
      2. Der Picknicker
      3. Das Kind Vor Dem Euch Alle Warnten
      4. Was Geht (Kenny Dope Mix)
      5. Sie Ist Weg (Guru Remix)
      6. Tag Am Meer (Waxdoctor Remix)
      7. Krieger (Aphex Twin Baldhu Mix)
      8. Genug Ist Genug (Die Krupps Remix)


      Die besten Tracks von Fanta 4 (imo)... die zweite CD konnte man aber in die Tonne kloppen. Dafür sind die Live Darbietungen der Klassiker alle erste Sahne. Diese CD landet bei mir auch heute hin und wieder noch im CD Player, denn in manchen der Texten steckt einfach soviel wahres drin...

      Lieblingssongs: Die Geschichte des O, Was geht, Sie ist weg, Populär



      Placebo - Black Market Music



      1. Taste In Men
      2. Days Before You Came
      3. Special K
      4. Spite & Malice
      5. Passive Aggressive
      6. Black-Eyed
      7. Blue American
      8. Slave To The Wage
      9. Commercial For Levi
      10. Haemoglobin
      11. Narcoleptic
      12. Peeping Tom


      Obwohl ich Placebo noch gar nicht solange kenne, hat sich diese Platte schon den Platz in meiner Liste verdient. Ein ganz großes Meisterwerk, welches imo besonders im Auto gut kommt :top: Sowohl ruhige nachdenkliche Sachen als auch fetzige - so solls sein :)

      Lieblingssongs: Wieder ausnahmslos alle - aber "Blue American" ist für mich echt ein absolutes Götterlied... da krieg ich jedes Mal Gänsehaut...



      Red Hot Chili Peppers - Californication



      1. Around the world
      2. Parallel universe
      3. Scar tissue
      4. Otherside
      5. Get on top
      6. Californication
      7. Easily
      8. Porcelain
      9. Emit Remmus
      10. I like dirt
      11. This velvet glove
      12. Savior
      13. Purple stain
      14. Right on time
      15 .Road trippin'


      Mein Lieblingsalbum der Red Hot Chilli Peppers... mehr kann ich dazu eigentlich gar nicht sagen, außer dass ich´s früher ewig rauf und runter gehört habe :)

      Lieblingssongs: Parallel universe, Scar tissue, Otherside, Get on top, Californication



      The Prodigy - Music for the jilted Generation



      1. Intro
      2. Break & enter
      3. Their law
      4. Full throttle
      5. Voodoo people
      6. Speedway (Theme from Fastlane)
      7. The heat (The energy)
      8. Poison
      9. No good (Start the dance)
      10. One love (Edit)
      11. 3 kilos (The narcotic suite)
      12. Skylined (The narcotic suite)
      13. Claustrophobic string (The narcotic suite)


      So wie ich mit 13 meine Oasis-Phase hatte, hatte ich mit 15 / 16 meine Prodigy Phase - ich hab sogar mal 2 Wochen die Haare so getragen wie Keith Flint im Firestarter-Video, falls sich da noch jemand dran erinnert :) Klassiker wie Firestarter, Breathe und Out of Space sind zwar auf den anderen beiden Alben verteilt (die ich natürlich auch habe), aber alles in allem liebe ich "Music for the jilted Generation" am meisten. Besonders wegen einem meiner absoluten ALL TIME FAVOURITE SONGS, "No Good" !!! Mann wie bin ich da früher drauf abgegangen :par: Liebe die CD nach wie vor, die kommt sehr oft in den CD Player :geil:

      Lieblingssongs: No good, Poison... am geilsten ist die CD aber wenn man sie von Anfang bis Ende ohne Pause durch hört !



      Fugees - The Score



      1. Red Intro
      2. How Many Mics
      3. Ready Or Not
      4. Zealots
      5. The Beast
      6. Fu-Gee-La
      7. Family Business
      8. Killing Me Softly
      9. The Score
      10. The Mask
      11. Cowboys
      12. No Woman,No Cry
      13. Manifest/Outro
      14. Fu-Gee-La (Refugee Camp Remix)
      15. Fu-Gee-La (Refugee Camp Global Mix)
      16. Mista Mista
      17. Fu-Gee-La (Refugee Camp Global Mix)


      Jeder Mensch braucht meiner Meinung nach mindestens eine CD für schlechte Tage, d.h. die er sich anhört wenn´s ihm nicht gut geht. Bei mir ist das The Score von den Fugees, weil es mich an bestimmte Dinge in meiner Jugend erinnert... Die Cover der Fugees von No Woman no Cry und Killing me softly sowie das absolut geile "READY OR NOT" (mein Gott, was für ein Song :crush: ) lassen mich heut noch auf Kommando flennen :peinlich:

      Lieblingssongs: Ready or not, Killing me softly, No Woman No Cry


      Und zu guter Letzt dann noch meine 2 Lieblings Gaming Soundtracks, die für mich auch in die Liste gehören !


      REZ - Gamer´s Guide to...



      1. Buggie Running Beeps01 / Keiichi Sugiyama (Wave Master)
      2. Protocol rain / mist
      3. Creation The State Of Art (Part1-6)/ Ken Ishii
      4. ROCK IS SPONGE / JOUJOUKA
      5. Fear (Rez mix)/ Adam Freeland
      6. Boss Attacks (Remix)/ Coldcut and Tim Bran
      7. F6-G5 / ebz
      8. Octaeder 01 / oval
      9. Creative State / Ken Ishii
      10. P-project / oval


      Die meisten sagen, der OST von REZ käme nur im Spiel geil - ich bin da anderer Meinung. Genialer Japan-Trance / Techno u.a. von Großmeister Ken Ishii... ein wahrer Traum. Sehr relaxende Stücke dabei und auch einige richtig treibende. Neben der "Black Market Music" von Placebo hab ich den REZ Soundtrack am liebsten im Autoradio !

      Lieblingstracks: Creation The State Of Art, Fear



      Shenmue - O.S.T.



      Dass Shenmue mein absolutes Lieblingsgame aller Zeiten ist sollten mittlerweile alle wissen. Auch, wegen dem grandiosen Soundtrack (imo der beste aller Zeiten)... wunderschöne stimmungsvollen Melodien gepaart mit traditionellen japanischen Musikelementen. Wenn ich richtig relaxen will, dann kommt der Shenmue OST in den Player und ich sehe Ryo vor mir wie er seinem Ziel nachschreitet... das mag für manche lächerlich klingen, aber ich glaube um das zu verstehen was ich dabei fühle muss man eine derartige Bindung zu diesem Spiel haben wie ich sie habe.




      So das wars. Vielleicht hängen ja noch welche ihre Lieblings CDs an, die´s noch nicht gemacht haben :)
    • Die Reihenfolge spielt keine Rolle:


      Recoil - Liquid




      Einstürzende Neubauten - Silence is Sexy




      Dead can Dance - Spiritchaser




      Radiohead - Amnesiac




      Samir Joubran - Tamaas




      Gurdjieff - Chants, Hymns and Dances (Anja Lechner & Vassilis Tsabropulos)




      Lisa Gerrard - The Mirror Pool




      Denez Prigent - Sarac H.




      16 horsepower - Olden




      Tenhi - Folk Aesthetic




      Verdammt schwer sich für nur 10 entscheiden zu müssen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Saldek ()

    • Was man nicht alles für Threads über die Suche findet. :nice:

      hier meine Top 10:

      10. Blumentopf - Kein Zufall

      1.Intro
      2.Man Kann Nicht Alles Haben
      3.Rendezvous (Ich Und Du)
      4.Reden Ist Schweigen
      5.Irgendwie Lieb' Ich Das 1
      6.Schreit Nach Neid
      7.Ich Erinner' Mich
      8.Interlude 1
      9.Irgendwie Lieb' Ich Das 2
      10.Anfang Vom Ende
      11.Interlude 2
      12.Film Roger
      13.Irgendwie Lieb' Ich Das 3
      14.Dass Ich Nicht Lache
      15.Ich Hab Eine Crew
      16.6 Meter 90
      17.Interlude 3
      18.Mach Was
      19.Props
      20.Irgendwie Lieb' Ich Das 4

      Bestes Lied: 6meter90

      Aus der Amazon.de-Redaktion
      In München waren sie schon länger gern gesehene Gäste auf den HipHop-Jams und enterten auch schon mal die Bühne für ihre legendären Freestyle-Sessions. Mit ihrem Debütalbum Kein Zufall macht sich das junge Quintett nun auf, mit dem Dasein als Nachtschattengewächs ein für alle Mal abzuschließen und auch jenseits des Weißwurstäquators zu Ruhm und Ehren zu gelangen. Ihre mit "Haushalt 2000" betitelte WG in Freising, einem Ort bei München, wird auf Dauer schließlich auch langweilig. Und damit das mit dem Erfolg auch sicher, wie der Bayer sagt, zam baßt, gibt es gleich als erste Single einen Track, der schon vor Veröffentlichung für reichlich Furore in der Szene gesorgt hat. "6 Meter 90" heißt das gute Stück und es ist alles andere als ein Zufall, daß ein Mädchen, nachdem sich ihre Lieblings-Boygroup nach "Wetten...dass?!" getrennt hat auf das Fenstersims im Dachgeschoß des elterlichen Hauses tritt, um sich ebenfalls zu trennen, allerdings vom Leben. Solche und andere Geschichten, die uns im richtigen Leben immer wieder begegnen oder von denen man immer wieder in von sensationsgeilen Boulevard-Gazetten verfaßten Artikeln erfährt, greifen die Blumentöpfe gerne auf. Mal kritisch, mal ironisch. Aber immer mit der richtigen Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit. Wenn man es nicht schon weiß, wird man es sicher bald erfahren, wie die Idee zu "6 Meter 90" entstanden ist. Doch auch dem Rest der Platte sollte man als potentieller Hit-Konsument mal ein Ohr leihen. Das lohnt sich nämlich. --Sascha Mennel


      9. Foxy Brown - Chyna Doll

      1.The Birth Of Foxy Brown
      2.Chyna Whyte
      3.My Life
      4.Hot Shot
      5.Dog & A Fox
      6.Job
      7.Bomb Ass
      8.I Can't
      9.Bonnie & Clyde Part II
      10.4-5-6
      11.Ride (Down South)
      12.Can You Feel Me Baby
      13.Baller Bitch
      14.Bwa
      15.Tramp
      16.Baby Motor
      17.It's Hard Being Wifee

      Bestes Lied: Hot Spot

      Aus der Amazon.de-Redaktion
      Ähnlich wie die Rapperin Lil‘ Kim begann Foxy Brown ihre Karriere 1996 als Sex-Objekt, doch auf dieser Platte von 1999 hat sich einiges geändert: Foxy posiert nicht mehr in Dessous, sondern in extravaganten Bikinis und in Designer-Leder. Inga Marchand, wie Foxy Brown in Wirklichkeit heißt, rappt hier nicht mehr ausschließlich über Sex, sondern auch über die Liebe und das Leben in Luxus. Um die nötige Poesie in die Texte zu bekommen, hat ihr der Rapper Jay-Z beim Schreiben geholfen, der kennt sich aus mit teuren Autos, kostspieligen Getränken und eleganter Kleidung. Foxy Brown strahlt, sie strahlt so hell, daß wieder viele Rap-Stars kamen, um mit ihr zu spielen: der Bösewicht DMX ist dabei, aber auch die Mädchengruppe Total. Musikalisch greift Foxy manchmal auf alte Hits zurück, z.B. auf ein Lied der Gruppe Wham! So ist Chyna Doll ein HipHop-Album geworden, das so glänzt wie ein frisch polierter 500er Benz –- Foxy Brown ist nicht länger Pin-Up-Mädchen, sondern ein Luxus-Luder. --Oliver Creutz


      8. Tarantino's Favourites

      1. Bullwinkle Part II
      2. Surf Rider
      3. Little Green Bag
      4. White Wedding
      5. I Gotcha
      6. Across 110th Street
      7. Woked On A Feeling
      8. Ghost Town
      9. Lonesome Town
      10. Leader Of The Pack
      11. Didn't I
      12. Inside My Love
      13. Will You Love Me Tomorrow
      14. La La Means I Love You
      15. La Vie En Rose

      Bestes Lied: Little Green Bag


      7. Genesis - We Can't Dance

      1.No Son Of Mine
      2.Jesus He Knows Me
      3.Driving The Last Spike
      4.I Can't Dance
      5.Never A Time
      6.Dreaming While You Sleep
      7.Tell Me Why
      8.Living Forever
      9.Hold On My Heart
      10.Way Of The World
      11.Since I Lost You
      12.Fading Lights

      Bestes Lied: I Can't Dance


      6. Molotov - donde jugaran las ninas

      1.Que no te haga bob jacobo
      2.Molotov Cocktail Party
      3.Voto Latino
      4.Chinga tu madre
      5.Gimme Tha Power
      6.Mátate teté
      7.Más vale Cholo
      8.Use It Or Lose it
      9.Puto!
      10.Porqué no te haces para allá? ... al más allá
      11.Cerdo
      12.Quítate que ma'sturbas (perra arrebalera)

      Bestes Lied: Que no te haga bobo jacobo

      Aus der Amazon.de-Redaktion
      So unaussprechlich der Titel ihres Debütalbums, so seltsam wirkt die musikalische Mischung, die die vier mexikanischen Proleten von Molotov dem geneigten Hörer feilbieten. Die krude Mixtur aus Rap, Latino-Feeling und hartem Rock weiß in Verbindung mit den recht vulgären Texten in spanischer Sprache aber durchaus zu gefallen -- selbst wenn sich die Qualitäten der Gruppe live besser entfalten als auf ihrem Debüt "Dónde Jugarán Las Niñas". Doch eignet sich auch der Tonträger eher zur Beschallung einer Fete als für einen gemütlichen Abend zu zweit. Die nach vorne preschenden Beats, der schweißtreibende Groove und der pulsierende Gesang lassen keine Langeweile aufkommen und bestätigen Molotov in dem, was sie laut eigener Aussage sein wollen: eine Party-Band. --Sascha Mennel


      5. Metallica - Garage Inc

      Disc 1
      1.Free speech for the dumb
      2.It's electric
      3.Sabba cadabra
      4.Turn the page
      5.Die die my darling
      6.Lover man
      7.Mercyful Fate medley
      8.Astronomy
      9.Whiskey in the jar
      10.Tuesday's gone
      11.More I see
      12.Helpless
      13.Small hours
      14.Wait
      15.Crash course in brain surgery
      16.Last caress/Green hell
      17.Am I evil
      18.Blitzkrieg
      19.Breadfan
      20.Prince
      21.Stone cold crazy
      22.So what
      23.Killing time
      24.Overkill
      25.Damage case
      26.Stone dead forever
      27.Too late too late

      Disc 2
      1.Helpless
      2.The Small Hours
      3.The Wait
      4.Crash Course In Brain Surgery
      5.Last Caress / Green Hell
      6.Am I Evil
      7.Blitzkrieg
      8.Breadfan
      9.The Prince
      10.Stone Cold Crazy
      11.So What
      12.Killing Time
      13.Overkill
      14.Damage Case
      15.Stone Dead Forever
      16.Too Late Too Late

      Bestes Lied: Whiskey In The Jar

      Aus der Amazon.de-Redaktion
      Diese Doppel-CD, eine Zusammenfassung aller Cover-Titel, könnte zu einem lebenswichtigen Wendepunkt für Metallica werden. Während CD2 eine unbearbeitete Sammlung aller Covers ist, die die Gruppe in ihrer 16-jährigen Geschichte aufgenommen hat, umfaßt CD1 elf neue Songs aus Werken so aufregender und derart unterschiedlicher Künstler wie den englischen Punks Discharge und dem bösartigen Australier Nick Cave. Die heftigeren Songs, wie das "Mercyful Fate" Medley, Black Sabbath's "Sabbra Cadabra" und Misfits' "Die Die My Darling", beweisen, daß niemand einen schrillen Lauf besser hinbekommt als diese Metal-Veteranen. Aber am stärksten fühlt man sich elektrisiert durch die selbstbewußte Interpretation des Sängers und Gitarristen James Hetfield, der sich an Stücke wie Cave's "Loverman" und Bob Seger's "Turn the Page" heranwagt; hier ist sein ursprünglicher, tief empfundener Gesang weitgehend erhalten geblieben.

      Wenn man bedenkt, daß diese wieder aufgeladene Gruppe nur drei Wochen für diese Aufnahmen im Studio verbrachte, wird einem klar, daß diese Leute immer noch den Wert einer spontanen Studioaufnahme höher einschätzen als mühseligen Dogmatismus. Hoffentlich wird sich diese Mentalität auch in späteren Projekten durchsetzen. --Steffan Chirazi


      4. NERD - In Search Of

      1.Lapdance
      2.Things are getting better
      3.Brain
      4.Provider
      5.Truth or dare
      6.Tape you
      7.Run to the sun
      8.Baby doll
      9.Am I high
      10.Rock star
      11.Bobby James
      12.Stay together

      Bestes Lied: Lapdance


      3. Sportfreunde Stiller - So Wie Einst Real Madrid

      1.Rocket Radio
      2.Einmal Mond und zurück
      3.Fast wie von selbst
      4.'94 (novanta quattro)
      5.Alles Liebe, alles Gute
      6.Aber besser wär's
      7.Heimatlied
      8.Wunderbaren Jahren
      9.Hockey (feld)
      10.Willkomen im Club
      11.Money Mark
      12.Wir müssen gewinnen
      13.Jericho
      14.Spitze
      15.Wellenreiten '54

      Bestes Lied: Rocket Radio
      Tolles Album, vor allem zum Mitsingen.

      Aus der Amazon.de-Redaktion
      Fast paradoxerweise muss man sagen: endlich der Debüt-Longplayer des Pop-Punk-Trios aus der Nähe von München, das seit spätestens 1995 immer mal wieder durch die einschlägigen Medien geht und mit "Wellenreiten" einen Sommerhit geschrieben hat, der von der breiten Masse nie erkannt worden ist.

      Den Vorschusslorbeeren der Medien sind die Sportfreunde, die sich auf keinen Fall mit Sportsfreunden gleichsetzen wollen und sich nach ihrem Fußballtrainer benannt haben, mit ihrem Erstling jedenfalls gerecht geworden. Mit "Wunderbaren Jahren" und, wie erwähnt "Wellenreiten" sind beide Singles vertreten, welche die Band veröffentlicht hat, wobei die restlichen dreizehn Songs dem in nichts nachstehen: Akut pupertärer Punk-Pop mit fröhlich naiven deutschen Texten, der jeden Frust vergessen lässt. Mit So wie einst Real Madrid reihen sich Sportfreunde Stiller sofort und nahtlos ein in die deutsche Hurrapunk-Szene, die ihre Führungsgestalten in Bands wie den Ärzten (von den sich die Sportfreunde durchaus inspiriert sehen) und den frühen Toten Hosen sieht -- ein Album, das Spaß macht. --Felix von Vietsch


      2. The White Stripes - Elephant

      1.Seven Nation Army
      2.Black Math
      3.There's no home for you here
      4.I just don'T know what to do with myself
      5.Cold, Cold Night
      6.I Want To Be The Boy
      7.You've got her in your pocket
      8.Ball And Biscuit
      9.The Hardest Button To Button
      10.Little Acorns
      11.Hypnotize
      12.The Air Near My Fingers
      13.Girl, You Have No Faith In Medicine
      14.It'S true That We Love One Another

      Bestes Lied: Seven Nation Army
      Für mich ein perfektes Rock Album, nicht nur spitzen Titel aber sehr viele.

      Aus der Amazon.de-Redaktion
      Es gibt in diesen Zeiten des Jahrtausends wohl nur zwei Bands, die Studio-Hightech und überladene Arrangements meiden wie die Pest: Dead Moon und die White Stripes. Dead Moon aus Oregon gehen so weit, ihre 60er-Punk-Platten in Mono aufzunehmen, haben aber ein langes Musikerleben gebraucht, ehe sie zu kleinem Ruhm kamen. Bei den White Stripes weiter östlich in Detroit stellte sich der Erfolg viel schneller ein, auch weil Jack und Meg White Glück hatten, dass die Gitarre kurz nach der Bandgründung 1997 wieder hoch im Kurs stand. Außerdem hatten die Whites ein tolles Konzept: Nimm Drums und Gitarre, das Archaische und Schmutzige des Garagen-Rocks und die Seele des Blues', und spiele damit Songs, die bis aufs Gerippe abgemagert sind.

      Nach drei wunderbaren Alben
      The White Stripes, DeStijl und White Blood Cells stellt sich natürlich die Frage: Nutzt sich dieser fast prähistorisch klingende Sound ab? Tut er nicht! Elephant macht genauso viel Spaß wie seine Vorgänger. Ob tief im Punk verankerte Nummern, ob zärtlich-raue Balladen, Piano-Passagen oder krachender Rock'n Roll, egal ob Up-Tempo oder Slow-Mo-Core, egal ob Meg oder Jack singt: Jeder einzelne der 14 melodiösen Songs ist eine Liebeserklärung an die Musik. Nebenbei schaffen es die Nordamerikaner trotz eines (gewollten) Mangels an Komplexität und Vielschichtigkeit, ihren Tracks Abwechslung und Drehungen zu geben. Ganze zehn Tage in einem kleinen Studio in London und 5.000 englische Pfund brauchten die White Stripes übrigens für Elephant. Dafür schließt woanders nicht mal jemand die Tür auf. --Sven Niechziol

      1. Blumentopf - Grosses Kino

      1.Intro
      2.Quintessenz
      3.Autos Und Frauen
      4.Interlude
      5.Fensterplatz
      6.Von Disco Zu Disco
      7.Hüftschwung
      8.Mann Oder Maus
      9.Alles Soweit Klar?
      10.Interlude 2
      11.Was'der Handel?
      12.Leise Töne
      13.Tag
      14.Kein Plan
      15.Am Schachbrett
      16.Seelen In Silben
      17.Smalltalk
      18.Das Eine
      19.Safari
      20.Rave On
      21.Das Schönste Gefühl
      22.Fuck The System
      23.Block Und Bleistift
      24.Outro

      Bestes Lied: Von Disco Zu Disco
      Mein erstes Blumentopf Album, hat mich von Anfang an beeindruckt. Jedes einzelne Lied ist klasse. Lief Monate lang in meinem CD Player rauf und runter.

      Aus der Amazon.de-Redaktion
      Aus der Booklet-Mitte springt Fakt gleich ins Auge: Fünf Youngsters mit den Insignien der globalen Hiphop-Kultur schweben auf den ausrangierten Ledersoas ihrer Eltern über die Dächer des Klein- und Vorstadtlebens - fest auf den Boden gefläzt und doch weit draußen, vorne und mittendrin in der (Speer)Spitze der Tschörman Wortkünstlers.

      Der Blumentopf mag aus dem bayerischen Freising kommen, aber ihre Skillz'n'Sounds sind längst im Land bekannt. Und wenn ihr 97er Debüt Kein Zufall ein Abend füllender Audio-Farbfilm war, so ist ihr Zweitwerk der "Ben Hur" unter den deutschen Hiphop-Alben. 24 Tracks in 73 Minuten, nach vorn gebracht durch Knöpchen- und Plattendreher Sebastian "Sepalot" Weiss, dem es gelingt, seine Liebe zum Funk'n'Soul der 60ies und 70ies in einen zeitgemäßen Sound zu packen. Piano? Fender-Rhodes? Vibraphon? Querflöte? Wah-Wah-Gitarre? Sepalot hat's in Plattenschrank und Sampler, sein Stilbewusstsein lässt ihn daraus eine feine und doch phatte, dope aber dezente Mischung finden.

      Darüber legen Kung Schu, Holunder, Specht und Master P ihre Raps, die nicht dem Pseudo-Ghetto-Battle-Geprolle folgen, mit dem manch deutscher Reimartist zur billigen US-Kopie verkommt. Nein, die Blumentöpfe nutzen ihre verbale Fantasie, um die bürgerliche Vorstadtidylle mit Augenzwinkern zu bequatschen: "Wir hatten "gegen Nazis"-Sticker auf den Stromgitarren und brachen mit der bloßen Hand die Sterne von den Bonzenkarren, tranken Lambrusco unterm Che Guevara Poster und haben morgens schon gewusst, was gegen Abend los war... Fuck the system - wenigstens ein bisschen". -- Björn Döring
    • Original von xmq
      Genesis - We Can't Dance

      Bestes Lied: I Can't Dance


      Watt!?! Ich mein, ok, Musikgeschmäcker sind verschieden aber es gibt gerade auf "We can't dance" deutlich bessere Nummern als "I can't dance". Das Letzte Lied, "Fading Lights" ist mein Liebling. Höre ich gerade mal wieder. Oder Driving the Last Spike. Zwar etwas lang, aber intensiv. Ach ich könnte hier noch weitermachen. Aber "I can't dance" ist imo eine der schwächsten Single-Auskopplungen der Band ... und doch seltsamerweise die bekannteste :???:

      Naja, ich sollte hier auch mal eine Aktualisierung vornehmen.

    • 1.Wer bist denn Du
      2.Kopfschuß
      3.W8ing 4 U
      4.Raum der Zeit
      5.Überleitung
      6.Tod im Freibad
      7.Just go
      8.Schweinwelt
      9.How could I've known
      10.Anruf
      11.Hey Thomas
      12.Überleitung
      13.Überflüssig
      14.Die letzte Sau
      15.Bru pro
      16.Sterbehilfe
      17.Lug & Trug
      18.Das goldene Stück
      19.Überleitung
      20.Schlechte Laune
      21.Gemein
      22.Irgendwo-Nirgendwo
      23.Hund
      24.B.D.U.
      25.K.O.

      Bestes Lied: Überflüssig

      Aus der Amazon.de-Redaktion
      Die Schwaben Wizo zeichnete stets eine clevere Balance aus Funpunk und politisch motiviertem Deutschpunk aus. Vor allem ihr stärkstes Album Uuaarrgh ist Zeugnis dieser Symbiose, mit der das Trio in Deutschland sehr populär werden konnte. Natürlich wählten Wizo überwiegend heftige, kernige Lyrics, aber im Unterschied zu anderen Deutschpunks haben wir es hier nicht peinlichen Zeigefinger-hoch-Texten der Marke Tote Hosen etc. zu tun. Dennoch gerieten Wizo zeitweise ins Visier der Staatsgewalt, vor allem wegen des Openers "Kopfschuss", bei dem die Band Bezug auf den mysteriösen Tod von Wolfgang Grams in Bad Kleinen nimmt. Und als Kontrast zu solch kernigen Statements gibt's ruhigere Stücke, beinahe schon Liebeslieder -- wie z.B. "Waiting For You". Ebenfalls im Programm ist jede Menge schwarzer Humor und Klamauk wie "Tod im Freibad" oder "Die letzte Sau". Doch der absolute Hammer auf diesem Album ist "Das goldene Stück" -- eine Abrechnung mit Politik, Wirtschaft und der Kirche. Musikalisch bedienen Wizo sowohl Punks als auch Metaller, die mit den straighten Riffs ebenfalls sehr gut leben können. --Wolf-Rüdiger Mühlmann




      1.Jacqueline
      2.Tell Her Tonight
      3.Take Me Out
      4.The Dark Of The Matinee
      5.Auf Achse
      6.Cheating On You
      7.This Fire
      8.Darts Of Pleasure
      9.Michael
      10.Come On Home
      11.40 Ft

      Bestes Lied: Michael

      Aus der Amazon.de-Redaktion
      Wenn eine Band wie aus dem Nichts auf dem Titel der britischen Musikgazette New Musical Express landet, muss das nicht mit Substanz zu tun haben. Von Sigue Sigue Sputnik etwa gab es noch nicht einmal etwas zu hören, den zweifellos talentierten Stone Roses fehlten Konzentration und Konsequenz, die man braucht, um mehr zu werden als bloß Kult. Hype lautet das Schlüsselwort, das auch auf die Glasgower Franz Ferdinand zuzutreffen scheint, auf deren NME-Titelfoto die Schlagzeile "This band will change your life!" prangt. Nun ja. Wohl kaum. Aber geschenkt. Die Band, die sich -- weshalb auch immer -- den Namen des ungarischen Thronfolgers auswählte, dessen Ermordung in Sarajewo 1914 den Ersten Weltkrieg auslöste, bietet ordentlich Projektionsfläche für dergleichen. Und rockt substanziell.

      Die Faustregel, nach der Pop-Alben, die sich beim ersten Mal auf den Hörer so mitreißend auswirken wie ein Orkan, beim zweiten Mal oft kaum mehr ein laues Lüftchen von sich geben, trifft auf Franz Ferdinand nicht zu. Hot Hot Heat, Interpol, die Libertines sind Referenz- und Orientierungspunkte für den schnittigen, kunstbeflissenen, lauten und vor allem sehr selbstbewussten Gitarrenpop, den Bassist Bob Hardy, Gitarrist Nick McCarthy, Drummer Paul Thomson und Sänger/Gitarist Alex Kapranos 2003 auf der EP Darts Of Pleasure zum ersten Mal veröffentlichten.

      Kaum mehr weg zu denken in solchen Zusammenhängen ist der Einfluss von Wire, die frühen Roxy Music ohne ihre schwül-luxuriöse Atmosphäre zischeln durch den Subtext, in den überraschenden, als solche kaum wahrnehmbaren Wendungen steckt Glamrock à la Bowie, das äußere Erscheinungsbild der Combo erinnert an The Jam, die Energie an die Sex Pistols, die punktgenaue Treffsicherheit an Nirvana. Kein Grunge allerdings, keine blutende Selbstentäußerung und Depression. Franz-Ferdinand-Songs, so mitreißend und forsch sie sind, bleiben immer ein bisschen abstrakt und das macht sie spannend und ziemlich abnutzungsresistent. Will gehört werden und sollte es auch. Öfter. Aber nicht immer. --Rolf Jäger





      1.Battery
      2.Master Of Puppets
      3.The Thing That Should Not Be
      4.Welcome Home (Sanitarium)
      5.Disposable Heroes
      6.Leper Messiah
      7.Orion
      8.Damage, Inc.

      Bestes Lied: Damage Inc.

      Aus der Amazon.de-Redaktion
      Master of Puppets, ein Meilenstein des Metal, gilt als Metallicas bestes Album (und es ist auch das letzte mit Bassmann Cliff Burton). Macht und deren Missbrauch sind die zentralen Themen dieser intelligenten, tiefgründigen Songs, die mit Vollgas daherkommen. Wobei letzteres nicht heißt, daß es sich um kurze Stücke handelt: Die acht Titel des Albums erstrecken sich über eine Stunde; umso bemerkenswerter, daß nicht ein einziges Mal Langeweile aufkommt. Sowohl bei den Texten als auch bei den Melodien überzeugt Metallicas Zugang zum gewählten Thema: "Welcome Home (Sanitarium)" ist aus der Sicht eines Insassen einer geschlossenen Anstalt geschrieben; "Master of Puppets" handelt vom Triumph und Selbsthaß derer, die ihre Macht mißbrauchen, während "Disposable Heroes" die Dinge aus der Perspektive eines Soldaten wiedergibt.

      Jeder, der von Metallica nur das kennt, was gewöhnlich im Radio läuft, sollte sich diese Platte anhören. Die Überraschung ist garantiert. --Genevieve Williams




      1.Sehnsucht
      2.Engel
      3.Tier
      4.Bestrafe mich
      5.Du hast
      6.Bück dich
      7.Spiel mit mir
      8.Klavier
      9.Alter Mann
      10.Eifersucht
      11.Küss mich (Fellfrosch)

      Bestes Lied: Alter Mann

      Aus der Amazon.de-Redaktion
      Rammstein sind mehr als "nur" eine Band und ihre Alben bieten demnach auch mehr als "nur" Musik. Die Mitglieder beherrschen die überlebensgroße Inszenierung ihrer selbst wie sonst wohl nur Kiss, so daß der Image-Faktor von enormer Bedeutung ist. Das gilt auch für das Zweitwerk Sehnsucht, das bei seinem Erscheinen vor allem wegen des Cover-Artworks von Gottfried Helnwein ins Gerede kam, der als Scientology-Mitglied gilt. Für Aufregung sorgten zudem anstößige Texte wie "Bück Dich" oder "Küss mich (Fellfrosch)".

      Diese bewußt provozierten Hypes waren den Verkaufszahlen zwar zuträglich, aber nötig gehabt hätte sie die Scheibe eigentlich nicht. Zum einen sind durch die Babypause von Keyboarder Flake bzw. dem daraus resultierenden Komponistenwechsel (Gitarrist Richard übernahm diesen Part) die Synthesizer wesentlich raffinierter und komplexer ausgefallen, und zum anderen finden sich u.a. mit dem Titelstück, "Bestrafe mich", "Spiel mit mir" sowie insbesondere den beiden Single-Hits "Engel" und "Du hast" weitere unsterbliche Klassiker auf dem Album. Lediglich die Ballade "Klavier" -– ein fürchterlich schief gesungenes Rip-Off von "Seemann" -– ist ein kleiner Schönheitsfehler. --Marcus Schleutermann





      1.Call Of The Zombie
      2.Superblast
      3.Dragula
      4.Living Dead Girl
      5.Perversion
      6.Demonoid Phenomenon
      7.Spookshow Baby
      8.How To Make A Monster
      9.Meet The Creeper
      10.The Ballad Of Resurrection Joe And Rosa Whore
      11.What Lurks On Channel X?
      12.Return Of The Phantom Stranger
      13.The Beginning Of The End

      Bestes Lied: Demonoid Phenomenon



      1.Welcome
      2.Have You Ever
      3.Staring At The Sun
      4.Pretty Fly (For A White Guy)
      5.The Kids Aren´T Alright
      6.Feelings
      7.She´S Got Issues
      8.Walla Walla
      9.The End Of The Line
      10.No Brakes
      11.Why Don´T You Get A Job?
      12.Americana
      13.Pay The Man

      Bestes Lied: Staring at the Sun

      Aus der Amazon.de-Redaktion
      Vielleicht hat das Herumhängen mit Jello Biafra Offspring eine Art neuen Frühling beschert. Vielleicht lag es aber auch an den Tantiemen, den tollen Frauen oder den schnellen Autos. Wie auch immer, Americana, das vierte Album der Band ist das bisher lebendigste. Beklemmung und Zorn weichen Energie und Sarkasmus. Die neue Single "Pretty Fly (For a White Guy)" vereinigt mitreißende Gitarrenriffs und gegröhlten Gesang mit einem gehauchten "Give it to me, baby". Die Texte handeln von Möchtegern-Szenemenschen. Die stürmische Punk-Rock-Version von Morris Alberts "Feelings" zeigt, daß Offspring ein neues Maß an Insensibilität, pardon, Sensibilität erreicht hat. Bei anderen Stücken ist der Humor etwas hintergründiger. "She's Got Issues" enthält einen New-Wave-Gitarrenpart aus dem Songbook der Cars, "The Kids Aren't Alright" fängt an wie ein Song von Iron Maiden und "Why Don`t You Get a Job" ist eine Reggae-Parodie auf das Beatles-Lied "Ob-La-Di, Ob-La-Da". Musikalisch gesehen bietet Americana keine neuen Offenbarungen, doch die Songs sind ausgereifter und vielfältiger als auf den anderen Alben von Offspring. Eine bunte Mischung aus fulminantem Punk-Metal, beißendem Hardcore und psychedelischen Experimenten. --Jon Wiederhorn




      1.Into the sea of dark desires
      2.World hate center
      3.11 dreams
      4.ReDestructDead
      5.Firesoul
      6.Sharpen the edges
      7.Supremacy V2.0
      8.Music non stop
      9.Falling
      10.Times without changes
      11.Loneliness

      Bestes Lied: 11 Dreams




      1.Blind
      2.Ball Tongue
      3.Need To
      4.Clown
      5.Divine
      6.Faget
      7.Shoots And Ladders
      8.Predictable
      9.Fake
      10.Lies
      11.Helmet In The Bush
      12.Daddy
      13.No Title

      Bestes Lied: Daddy




      1.Dead
      2.Falling Away From Me
      3.Trash
      4.4 U
      5.Beg For Me
      6.Make Me Bad
      7.It's Gonna Go Away
      8.Wake Up
      9.Am I Going Crazy
      10.Hey Daddy
      11.Somebody Someone
      12.No Way
      13.Let's Get This Party Started
      14.Wish You Could Be Me
      15.Counting
      16.Dirty

      Bestes Lied: Lets get this Party started

      Es ist der Grenzgang zwischen Revolution und Evolution: Denn während 99 von 100 Bands nichts anderes zu tun haben, als ein neues Album zu veröffentlichen, müssen Korn mit jedem Release die Welt verändern. Nichts anderes erwartet man vom lärmenden Moloch aus Bakersfield, Kalifornien, seitdem die Band mit ihrem Debüt-Album die Grundfesten harter Gitarrensounds in Schutt und Asche getrümmert hat. Zu sehr haben die Verzweiflungsschreie von Sänger Jonathan Davis die Seele aufgewühlt, zu viele neue Wege haben sich dank der perkussiven Bassarbeit von Fieldy und den enormen Gitarrenwänden von James Shaffer und Brian Welch aufgetan, als daß man sich zufrieden geben könnte mit einer kontinuierlichen Weiterentwicklung.

      Nein, Korn müssen brennen, müssen so viel Energie freisetzen wie eine Abrißbirne auf Amoklauf -- sonst droht dem Quintett ein Schicksal, das es sich selbst nie verzeihen könnte: Eine ganz normale Band zu werden, wie es 99 unter 100 nun einmal sind. Was diese schier unerreichbaren Ansprüche anbetrifft, kann man Issues schon nach dem ersten Hören als grandiosen Erfolg werten. Denn es stellt sich wieder ein, das Gefühl völliger Fassungslosigkeit -- ausgelöst von einer Musik, in der Extreme den klanglichen Alltag bestimmten. Wer sonst würde im Intro einen Dudelsack über verloren swingende Drum-Grooves legen? Wer sonst würde eine brutale Lärm-Konfrontation wie "Falling Away From You" zur ersten Single küren und damit auch noch Erfolg haben?

      Korn zerschreddern die harmonischen Keyboardsounds von "Trash" im Reißwolf ihrer siebensaitigen, ultratief gestimmten Gitarren, nur um im nächsten Song eine Vorstellung davon zu vermitteln, wie Pink Floyd klängen, trügen sie einen Arsch in der Hose. Korn sind und bleiben die wutverzerrte, frustrierte Stimme einer Generation, die verabscheut, was ihr da als vermeintlich heiles Leben aufgetischt wird. Mit dieser Haltung gehören Korn zum auserlesen kleinen Kreis jener Bands, für die Härte keine Attitüde ist, sondern eine Notwendigkeit. --Björn Döring




      1.Irresponsible Hate Anthem
      2.The Beautiful People
      3.Dried Up, Lied And Dead To The World
      4.Tourniquet
      5.Little Horn
      6.Cryptorchid
      7.Deformography
      8.Wormboy
      9.Mister Superstar
      10.Angel With The Scabbed Wings
      11.Kinderfeld
      12.Antichrist Superstar
      13.1996
      14.Minute Of Decay
      15.The Reflecting God
      16.Man That You Fear

      Bestes Lied: 1996

      Aus der Amazon.de-Redaktion
      Zu Beginn waren Marilyn Manson nicht mehr als eine Handvoll Verrückter, verdorben und nur geringfügig talentiert. Ihr Metal-Industrial-Noise war zwar scharf und bissig, andererseits aber auch noch recht unausgegoren. Das änderte sich, als Trent Reznor ins Studio kam und der Band den Rücken stärkte. Sieben Monate später hatten Marilyn Manson das intensivste und inbrünstigste Industrial-Metal-Album seit The Downward Spiral im Kasten.

      Antichrist Superstar ist wie ein akustisches "House of Horror" -- so einprägsam und dauerhaft wie die Spuren einer grausigen Bluttat. Wütende Rhythmen treffen auf alles zersetzende Samples und kreissägenartige Gitarren-Riffs, zu denen Sänger Marilyn himself unwiderstehliche Melodien trällert. So fein und sanft, als hätte er Glassplitter verschluckt. Antichrist Superstar ist zweifellos ein unverzichtbares Album -- unabhängig davon, welchen Anteil Trent Reznor daran hatte. --Jon Wiederhorn
      “Tell people there's an invisible man in the sky who created the universe, and the vast majority will believe you. Tell them the paint is wet, and they have to touch it to be sure.”

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Maniac555 ()

    • 1. The Cure - Disintegration



      1. » Plainsong
      2. » Pictures of You
      3. » Closedown
      4. » Love Song
      5. » Last Dance
      6. » Lullaby
      7. » Fascination Street
      8. » Prayers For Rain
      9. » The Same Deep Water As You
      10. » Disintegration
      11. » Homesick
      12. » Untitled

      Bester Song: Disintegration, The same deep Water as you

      Ein unglaublich atmosphärisches Album auf höchstem Niveau, eine Ode an die Melancholie und Traurigkeit. Wieviele Stunden und Nächte habe ich mit diesem Werk verbracht *schwärm*

      2. The Cure - Seventeen Seconds



      1. » A Reflection
      2. » Play For Today
      3. » Secrets
      4. » In Your House
      5. » Three
      6. » The Final Sound
      7. » A Forest
      8. » M
      9. » At Night
      10. » Seventeen Seconds

      Bester Song: A Forest, M

      Wieder mal The Cure, aber diesmal auf eine düstere extrem minimalistisch instrumentalisierte Art und Weise. Wie man aus so wenig Instrument und so wenig Text ein wirklich hervorragendes depressives Album machen konnte, gebührt meinen höchsten Respekt.

      3. Falco - Junge Römer



      1. » Junge Roemer
      2. » Tut-Ench-Amon (Tutankhamen)
      3. » Brillantin' Brutal'
      4. » Ihre Tochter
      5. » No Answer (Hallo Deutschland)
      6. » Nur mit dir
      7. » Hoch wie nie
      8. » Steuermann
      9. » Kann es Liebe sein

      Bester Song: Brillantin' Brutal, Ihre Tochter

      Tja ein altes Album von einem der m.E. besten deutschsprachigen Musiker überhaupt. Falcos enormes Talent zum texten kommt auf diesem Album so richtig zur Geltung. Komerziell eher ein Flop, aber musikalisch und vor allem textlich auf absoluten Top Niveau. Ich liebe diese CD. Ebenfalls sind die Alben Einzelhaft und Data de Groove zu empfehlen :)

      4. Pet Shop Boys - Release



      1. Home And Dry
      2. I Get Along
      3. Birthday Boy
      4. London
      5. E-Mail
      6. The Samurai In Autumn
      7. Love Is A Catastrophe
      8. Here
      9. The Night I Fell In Love
      10. You Choose

      Bester Song: I get along, Birthday Boy

      Oha, hier spalten sich die geister gewaltig. Die einen sagen ein billig produziertes Stück Pop musik, die anderen (wie ich) finden das es eines der besten Pop Alben überhaupt ist. Mit dem feinen Gitarrenspiel von Johnny Marr entdeckten die PSB erstmals den Einsatz von Gitarren und produzierten mit Release eines der eingängigsten und schönsten Pop Alben aller zeiten. Man merkt wie sie zeitweise zynisch mit ihrer Rolle als einface Chartband spielen. Ich habe dieses Album sooo oft gehört und es landet immer wieder im Player...

      5. Children of Bodom - Hate Crew Deathroll



      1. Needled 24/7
      2. Sixpounder
      3. Chokehold (Cocked'n'Loaded)
      4. Bodom Beach Terror
      5. Angels Don't Kill
      6. Triple Corpse Hammerblow
      7. You're Better Off Dead
      8. Lil' Bloodred Ridin' Hood
      9. Hate Crew Deathroll

      Bester Song: Needled 24/7

      Einfach ein Hammer Metal Album, Aushängeschild für skandinavischen Death Metal.

      6. HIM - Greatest Lovesongs Vol. 666



      1. » Your Sweet 666
      2. » Wicked Game
      3. » The Heartless
      4. » Our Diabolikal Rapture
      5. » It's All Tears (Drown In This Love)
      6. » When love and death embrace
      7. » The Beginning Of The End
      8. » Don't Fear The Reaper
      9. » For You
      10. » Him 666

      Bester Song: It's all tears, The reaper

      Hilfe, die Pop Finnen. Na ja bei diesem Album muss cih dem ganzen arg widersprechen. Ich bin bekennender Fan von HIM, und vor allem von diesem Album. Rauh, laut, teils kitschig, HIM in Hochform :)
      "I'm Special Agent Francis York Morgan, but please call me York, that's what everyone does..."

      {O,o}
      /)__)
      --"-"--
      uhu.webcam.pixtura.de/ Eulen-Live Cam!

      youtube.com/oxcellent Meine Retro-Video-Reviews
    • THE OFFSPRING!!! =)


      Splinter


      Label : Columbia Records
      Release : 01. Dezember 2003
      Tracks

      : 01. Neocon
      02. The Noose
      03. Long Way Home
      04. Hit That
      05. Race Against Myself
      06. (Can't Get My) Head Around You
      07. The Worst Hangover Ever
      08. Never Gonna Find Me
      09. Lightning Rod
      10. Spare Me The Details
      11. Da Hui
      12. When You're in Prison

      Conspiracy Of One


      Label : Columbia Records
      Release : 14.November 2000
      Tracks

      : 01. Intro
      02. Come Out Swinging
      03. Want You Bad
      04. Original Prankster
      05. Million Miles Away
      06. Dammit I Changed Again
      07. Living In Chaos
      08. Special Delivery
      09. One Fine Day
      10. All Along
      11. Denial, Revisited
      12. Vultures
      13. Conspiracy Of One
      14. Huck it

      Americana


      Label : Columbia Records
      Release : 17.November 1998
      Tracks

      : 01.Welcome
      02. Have You Ever
      03. Staring At The Sun
      04. Pretty Fly (for A white Guy)
      05. The Kids Aren't Alright
      06. Feelings
      07. She's Got Issues
      08. Walla Walla
      09. The End Of The Line
      10. No Brakes
      11. Why Don't You Get A Job?
      12. Americana
      13. Pay The Man

      Ixnay On The Hombre


      Label : Columbia Records
      Release : 04.Februar 1997
      Tracks

      : 01. Disclaimer
      02. The Meaning Of Life
      03. Mota
      04. Me & My Old Lady
      05. Cool To Hate
      06. Leave It Behind
      07. Gone Away
      08. I Choose
      09. Intermission
      10. All I Want
      11. Way Down The Line
      12. Don't Pick It Up
      13. Amazed
      14. Change The World

      Smash


      Label : Epitaph Records
      Release : 23. August 1994
      Tracks

      : 01. Time To Relax
      02. Nitro [Youth Enemy]
      03. Bad Habit
      04. Gotta Get Away
      05. Genocide
      06. Something To Believe In
      07. Come Out And Play
      08. Self Esteem
      09. It'll Be A Long Time
      10. Killboy Powerhead
      11. What Happened To You?
      12. So Alone
      13. Not The One
      14. Smash

      Ignition


      Label : Epitaph Records
      Release : 08.März 1992
      Tracks

      : 01. Session
      02. We Are One
      03. Kick Him When He's Down
      04. Take It Like A Man
      05. Get It Right
      06. Dirty Magic
      07. Hypodermic
      08. Burn It Up
      09. No Hero
      10. L.A.P.D.
      11. Nothing From Something
      12. Forever And A Day

      The Offspring


      Label : Nemesis / Nitro
      Release : 1990
      Tracks

      : 01. Jennifer Lost The War
      02. Elders
      03. Out On Patrol
      04. Crossroads
      05. Demons
      06. Beheaded
      07. Tehran
      08. A Thousand Days
      09. Blackball
      10. I'll Be Waiting
      11. Kill The President

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Dexter ()

    • Gamma Ray: Sigh no More
      Eine der älteren Platten der Band und damit verbunden mit einem anderen Sänger. Nichts gegen den aktuellen Sänger (Kai Hansen), aber Ralf Scheeper rockt hier einfach alles. Seine Stimme ist doch etwas höher, was die Platte einmalig werden lässt! Beste Songs: Rich&Famous, We (wont) sop the war,
      Father and Son, Countdown, As time goes by...



      Helloween: The Best - The Rest - The Rare
      Nunja, mein erstes Album von Halloween. Unterscheidet sich meiner Meinung nach sehr von der aktuellsten Scheibe bzw. den aktuelleren Scheiben: Die Stimme kommt deutlich besser rüber, im allgemeinen noch nicht ganz sooo schnell dafür aber krätig in der Wirkung. Leider fehlen die SOngs Mr. Torture Steel Tormentor und Cant fight your desire, ansonsten wäre dies DAS geilste Album überhaupt. Beste Songs: I want out, Helloween, Dr. Stein, Savage....



      Offspring: Americana
      Eines der ersten Alben die ich mir in meinem Leben gekauft habe - damals war ich noch relativ jung und noch fleißig am skaten. Skaten ist mittlerweile nicht mehr so mein Ding, dafür ist die Platte beim Autofahren einfach der Knaller. Die neuen Lieder von Offspring sind nicht mehr so mein Ding, ich weiß wirklich nicht warum...Beste Songs: Staring at the sun, No brakes, Why dont you get a job?...



      Stormwarrior: Northern Rage
      oha oha, eines der geilsten Alben EVER. Man versteht die Stimme nicht besonders viel, aber zum Glück wird nicht gegrunzt. Super SChnell und ordentlich doublebase - einfach klasse power/speed metal. Beste Songs: Valhalla, Sigrblot, Odins Warriors, Welcome thy Fyre, Thy last Fyre...



      Gods of Blitz: Stolen Horse
      hm...eher die Musik eines guten Kumpels - aber wenn man das zeug jahre beim mitfahren im auto hören muss gefällts einem irgendwann. Mittlerweile kann ich kaum noch ohne die Jungs. Sind mit ihrer Rock/Pop *?* Mischung ziemlich zügig unterwegs und die Stimme ist echt klasse! Beste Songs: Protoman, Beat of Progress, The Rising, Psychology



      Rage: Best of - All G.U.N Years
      Warum hab ich das Album dazu gehlt ? - Ich weiß es ehrlich gesgat nicht ganz so genau :) Hauptsächlich gings mir farum das dieses Album glaube ich das einzige ist wo die Lieder Straight to Hell und Higher than the Sky drauf sind, und das sind mit abstand die geilsten Lieder dieser Band. Ansonsten ist mir Rage eigentlich schon etwas zu hart...Beste Songs...siehe oben :)



      Manowar: Anthology

      gwaaar - mein erstes Manowar Album und mit abstand auch das bisher beste. Was soll man zu Manowar noch sagen, entweder es gefällt einem oder nicht :) Beste Songs: Metal Daze, Manowar, Wheels of Fire...



      Freternia: A Nightmare Story
      Gombor the Great....göttlich. Die Stimme ist relativ gewöhnungsbedürftig, dafür geht der rest ab wie schmitz katze und die stimme passt trotz kratzigkeit einfach genial - Geheimtip!



      Freternia: Warchants and Fairytales
      Woods of the Elvenking...*sabber* ansonsten, siehe oben :)



      Rhapsody: Tales from the emerals sword
      Mein erstes und einziges Rhapdody Album - mehr brauch/will ich auch nicht haben. Die Band ist wirklich klasse, aber auf diesem album sind mit die besten songs drauf, und wenn man mehr als 6 lieder hintereinander hört wird man eh bekloppt - geile musik für zwischendurch *symphonic hollywood metal* Beste Songs: Forest of unicorns, holy thunderforce

      http://shenmuereal.wordpress.com

      PSN: skyly360

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tweek ()

    • RE: Meine 10 Platten für die Ewigkeit!!!

      *push*
      Hatte Zeit und habe mal wieder meine Liste aktualisiert (oben).

      Original von xmq
      Original von Pablo Asscobar
      Ähnliche Threads gibt es zwar schon, aber hier sollen eure Lieblingsplatten (max. 10 Stück) ausführlich vorgestellt werden....


      Ich wollts nur erwähnen, bevor das hier zum Spam Thread wird.


      Finde ich weniger wichtig. Musik-Rezensionen sind eh alle ausnahmslos für'n Ar***.