Mit ProjectX multiplexen?

    • Mit ProjectX multiplexen?

      Die Suche sagt das hier der ein oder andere schon mit Projectx herumgespielt hat. Folgende Situation:

      Habe die HDD meines HDD-Receivers an den PC gestöpselt, Image auf PC-Platte kopiert und mit DigiExtraktor die Filme "vereinzelt" (also aus dem Image heraus). Jetzt habe ich 2 Dateien, einen Audio- und nen Videostream. Aber wie bekomme ich das wieder zusammen? ProjectX gibt mir nur riesige unkomprimierte Einzelstreams aus.

      Habe nach einiger Recherche eine mplex1.bat erstellt, sowie die launch.exe und mplex.bat ins Pr.X Verzeichnis kopiert. In Pr.X dann unter Einstellungen --> Register "Nachbearbeitung" --> "Nachbearbeitung" (die Zeile mit "demultiplex" folgende Befehlszeile eingefügt:
      "C:\Programme\ProjectX\launch.exe" OPEN "C:\Programme\ProjectX\mplex.bat" "?2"

      Leider bekomme ich's einfach nicht hin. Ich möchte auch einfach nur eine Filmdatei haben... ohne 24/7 Video-editing zu üben. kann Adobe Premiere die DigiExtractor Dateien weiterverarbeiten? Habe auf dieses billige Freeware Hobbytool einfach keine Lust mehr.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Saldek ()

    • warum zum Henker eine Image Datei ? Kannst du keine einzelnen Files direkt vom Receiver auf den PC übertragen ? Welchen Receiver hast du denn ? Ich kenne nur welche die einzelne Transport streams abspeichern.

      Oder meinst du damit das du die Platte ausgebaut hast um sie an den PC zu hängen :???:

      ***
      Nachtrag:
      Hattest du nicht einen Digicorder S1 ?
      Zumindest der S2 speichert ganz normale Transport Streams ab. Also TS Files. die solltest du auf jeden Fall mit mpeg Streamclip leicht in eine mpeg datei umwandeln können.
      ***

      ProjectX ist soweit ich das noch im Kopf habe nur zum demultiplexen zu gebrauchen. Zusammenfügen geht nur in andere Transport Stream Formate, nicht in mpeg Container. Zumindest bei der letzten von mir benutzten version. Da es Open Source ist will ich mich da aber nicht festlegen.

      Zum zusammenfügen kannst du die mpeg tools von Tmpgenc Plus nehmen. Einfach Audio und Video stream laden und auf multiplexen drücken.

      Wenn du von deinem Receiver den Transport Stream auf den PC kopieren kannst, dann ist mpeg Streamclip eine einfache Lösung. Einfach den stream laden und über convert to mpeg speichern. Nach wenigen Sekunden hast du die fertige Datei auf der Festplatte. Nebenbei kann mpeg Streamclip natürlich auch einzelne streams ( also auch audio und video spur ) zu einem Video zusammenfügen. ist freeware und sehr leicht zu bedienen. Inklusive Stapelverarbeitung damit man nicht alle Files einzeln auswählen muß. Einziger Nachteil, wenn man mehrere Audio Spuren hat sind die mpeg tools von Tmpgenc überlegen da sie mehr Kontrolle geben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • Ich habe den Digicorder S1, da ist das kopieren auf den PC noch nicht vorgesehen. Es gibt ein sehr gutes hobby-Tool namens Digi-Extractor, früher gab dieses Tool auch nur eine Datei aus. Zur "besseren Weiterverarbeitung in ProjectX" geben die neueren Versionen mehrere Streams aus.

      HAbe das folgendermaßen gemacht:
      1. mit DD for Windows die Platte auf den PC kopiert (Image)
      2. Mit DigiExtractor Filmschnipsel aus Image gelesen/ kopiert
      3. Versuche jetzt mit ProjectX zu multiplexen

      Hatte auch eine andere Idee:
      Die beiden von ProjectX ausgegebenen Streams mit Adobe Premiere öffnen, etwas komprimieren und gleich mutliplexen. Leider konnte Premiere kein mp2 importieren. Habe die mp2 Datei von ProjectX dann gleich in WAV konvertieren lassen. Das konnte Premiere importieren, nur leider geht der Videostream jetzt 2:50 Min und der Audiostream 4:10 Min :nixcheck: Na egal, werde jetzt deine Methode probieren und mich zurückmelden.

      Ist das alles kompliziert...
    • Was für dateien kannst du denn von der HDD kopieren ?
      Sind TS Files dabei ?

      Wenn es nur reine mpeg1/2 und AC3 Dateien sind solltest du sie mit mpeg streamclip oder Tmpgenc Plus in wenigen Sekunden zusammenfügen können.
    • Also DD for Windows schreibt von der Technisat auf die PC-Platte ein "image.dat" Image (halt so groß wie die Receiver-Platte, bei mir 120 gig).

      DigiExtractor liest das Image ein und vereinzelt die gewünschten Image-Inhalte, heraus kommen zwei Dateien "2006_08_31_NamederSendung.000" sowie "2006_08_31_NamederSenung.001". Frage mich aber bitte nicht um was für Dateien es sich hierbei handelt.

      ProjectX kann sie jedenfalls öffnen und konvertiert sie zu mpeg bzw der zugehörigen Audiodatei mpeg Layer 2 (mp2).
    • Das müssen einfach Transport streams sein oder bereits die demultiplexten Einzelstreams. Das ist eine typische Technisat namensgebung wie sie auch beim S2 genutzt wird. Und wenn es kein TS oder mpeg wäre, könnte ProjectX es afaik auch nicht lesen. Probier einfach mal mpeg streamclip aus. Zur Not die 001 in TS oder mpeg umbenennen.

      squared5.com/svideo/mpeg-streamclip-win.html
      brauchst aber Quicktime ( alternative ) auf dem Rechner.

      dann die Datei laden und unter File -> Convert to mpeg auswählen. Du bekommst dann eine mpeg datei mit der ersten Tonspur des streams.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • Danke erstmal Black Sun. Da ich Urlaub habe konnte ich heute früh gleich weiter ausprobieren.

      Also erstmal funktionieren beide Varianten. Das schöne an TMPGEnc ist das ich die gewünschte Videogröße angeben kann und sich das Programm um die restliche Kompression kümmert.

      Dennoch ist mpeg Streamclip glaube ich etwas besser. Beide Programme erkennen das ursprüngliche Ausgabe-Format übrigens nicht (das mit den .000 bzw .001). Sage ich z.B. mpeg Streamclip "dennoch importieren" dann gibts eine Fehlermeldung "unbekanntes Format usw" (auch Umbennung Dateiendung hilft nichts). Ist aber egal, dann halt erst mit ProjectX konvertieren und mit einem der anderen beiden Tools multiplexen und nachbearbeiten.

      Ich habe jetzt folgendes Problem:
      Meine Videos haben logischerweise PAL-Auflösung ca. 720x576. Ich möchte die Clips jetzt in 640x 480 haben, was ja ein anderes Seitenverhältnis ist. Leider wirkt das Senderlogo usw jetzt gestaucht.
      Mpeg Streamclip hat hier eine Funktion "Zoom" (75 --> 100 --> 133). Bei 75 habe ich einen schwarzen Rahmen um das Bild, aber es ist immernoch gestaucht (ich vermute das hängt mit dem unterschiedlichen Pixel-Seitenverhältnis 1,067 bei PAL zusammen).
      Bei einem Zoom von 133 wird wiederum sehr stark ins Bild hereingezoomt. Meine Frage:

      Gibt es eine Möglichkeit ein PAL Video in 640x480 (mpeg4) zu konvertieren, aber so das nur ein minimaler Teil des Bildes abgeschnitten oder eingezoomt wird? Ich denke mpeg Streamclip bietet dafür alle Funktionen, allerdings weiß ich nicht genau was dahinter steckt ("Zoom", "X/Y", "Center", "Cropping")

      edit:
      Ok ich glaube ich habe die Funktionen durchschaut. Ränder beschneiden usw.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Saldek ()

    • Wenn es jetzt geht ist es ja gut....

      Also erstmal funktionieren beide Varianten. Das schöne an TMPGEnc ist das ich die gewünschte Videogröße angeben kann und sich das Programm um die restliche Kompression kümmert


      Du mußt aber nicht zwangsläufig das Video neu umwandeln. Wenn du unter: File -> mpeg tools -> multiplex gehst, kannst du die Spuren direkt zusammenfügen. Das dauert bei einem 2 Stunden Film nur wenige 2-3 Minuten, +/- je nachdem wie flott deine Festplatte ist.

      Zum Format nochmal, eigentlich ist die Auflösung für das Bildformat nicht so wichtig. Denn man kann beides unabhängig voneinander bestimmen. Deshalb haben 16:9 Pal Filme ja auch die normale 720x576er Auflösung. Es liegt eigentlich nur am Player ob er das Format nach Auflösung oder nach Seitenverhältnis wiedergibt. Im einfachsten fall würde es reichen eine mpeg 1/2 Datei so zu patchen das sie ein 4:3 oder 16:9 Flag bekommt. Das ist ein Aufwand von wenigen Sekunden mit tools wie DVD Patcher. Tmpgenc kann das auch getrennt einstellen, allerdings muß man das Video dann neu berechnen, was natürlich dauert.

      Dennoch ist mpeg Streamclip glaube ich etwas besser.


      Kann man so nicht sagen. Beide Programme haben eigentlich völlig unterschiedliche Aufgaben. mpeg Streamclip ist extra für DVB Aufnahmen gedacht um diese eben in ein anderes Format umzuwandeln. Transport Stream laden, auf Convert klicken und das wars. Die anderen Funktionen sind nur auf das nötigste beschränkt.

      Tmpgenc wiederum ist ein reinrassiges mpeg tool. Das Programm ist dafür gedacht mpeg Videos in allen möglichen Varianten zu erstellen und macht diese Aufgabe auch verdammt gut. Qualität und Einstellungsmöglichkeiten sind besser als bei vielen wesentlich teueren Programmen. Aber zum bearbeiten von DVB Transport Streams ist es eigentlich nicht gedacht. Nur weil bei DVB in mpeg gesendet wird, kann man auch hiermit arbeiten, sofern man den Transport Stream erstmal auseinander genommen hat.


      ein PAL Video in 640x480 (mpeg4) zu konvertieren,


      Wenn du genug Speicher hast würde ich die TV Aufzeichnungen aber im mpeg 2 Format lassen. Klar, es braucht viel mehr Speicher, aber auf der anderen Seite geht es schneller, hat eine bessere Kompatibilität, läßt sich besser weiterverarbeiten, hat mehr Bildinformationen und letztlich ist es Zukunftssicherer, da mpeg 2 mit das wichtigste Format im Film Bereich ist. Bei Exoten wie DivX, Matroska usw besteht immer die Gefahr das man die Videos igrendwan mangels Player nicht mehr nutzen kann.

      Wenn man ein mpeg 2 Video in eine kleinere mpeg 4 Datei umwandelt gehen viele Informationen dabei verloren. Auf dem ersten Blick sieht man es nicht unbedingt. Aber sollte man irgendwann mal das Video nochmals bearbeiten wollen macht es sich bemerkbar. Aud dem mpeg 2 File kann man dann einfach mehr herausholen, als aus dem schonmal runtergrechneten mepg4 Video. Das ist ein wenig wie wenn man bei einer Digitalkamera zwischen jpeg und raw Bilder vergleicht. Falls dir das etwas sagt, kann ja nicht jede digi cam.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Black Sun ()

    • also 640x480 bzw mpeg4 werden nur die Videos die ich bei youtube einstellen möchte. Diverse Musik die ich bis jetzt nicht gefunden habe. Der Rest bleibt Image oder die interessanten Sachen mpeg2 in original PAL-Auflösung.

      Schön wäre es aber wenn man noch Bilder oder andere Videoschnipsel den Clips hinzufügen könnte. Geht afaik mit beiden Tools nicht. Dafür bräcuhte ich dann wieder Premiere oder Virtual Dub.