Vergleich SNES vs. Mega Drive (Genesis) Games

    • Das ist jetzt halt Definitionssache. Ist Out Run ein Rennspiel oder ein Arcadespiel.

      Auf dem Mega Drive gibt es sehr viele Spiele, die Umsetzungen von Arcadeautomaten sind oder die sich wie Arcadespiele spielen. Sowas fehlt mir am SNES.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Elemental Master ()

    • Für Sidescrolling Beat'em Ups würde ich den Mega Drive dem Snes vorziehen. Bei Snes Versionen sind maximal 3 Kontrahenten zugleich auf dem Bildschirm und dennoch kann die Framerate in die Knie gehen.

      Wenn ein Spiel auf beiden Plattformen erschienen ist und dasselbe Gameplay bietet, ist die Mega Drive Version in der Regel überlegen. Zum Einen ist die Framerate bei den meisten Spielen besser, zum Anderen ist das Bild der Snes Versionen cropped. Manchmal fehlen sogar elementare Bestandteile eines Spiels, wie z.B. ein ganter Level in Earthworm Jim 1.

      Rollenspiele ist das Snes klar überlegen, Actiion-Adventures auch.

      Am Ende des Tages würde ich im Jahr 1991 mit dem heutigen Mindset beide Konsolen kaufen, um alles spielen zu können.
    • Nur war 1991 1991 und nicht 2025. Konkret, weswegen ich das 6-Button Pad auch nicht gelten lasse, war es damals in der Regel so, dass du deinen Eltern ewig und drei Tage auf den Sack gegangen bist, bis du irgendwann, oft Weihnachten, so einen Kasten unterm Baum hattest. Und dazu ein unverschämt teures Spiel. Du hattest damals ja auch deutlich weniger Games als heute, weswegen du selbst Rotze spielen musstest, oder halt nix.

      Und wenn nun der 08/15 Otto, kurz nachdem er sein MD bekommen hat, zur Mutter latscht und sagt "hey Mutti, ich brauch jetzt noch dieses neue Pad da für schlappe 50 DM (geratener Preis" hätte Mutter A gefragt wofür und Mutter B direkt gefragt, ob Otto Lack gesoffen hat. Was Mutter A nach der Antwort ebenfalls getan hätte.

      Aus Sicht eines Midlife-Crisis Gutverdieners ist vieles ein wenig anders, 1991 sah die Welt da aber eben noch ganz anders aus.
    • Ich habe mich damals, nach ausführlichem Studium der üblichen Magazine, ganz bewusst für das MD entschieden. Würde ich heute wieder so machen, auch wenn ich sehnsüchtig in den Club Nintendo-Zeitschriften blätterte. Man konnte sich eben nur ein System leisten (Ferienjob), jedes Spiel war Gold wert.
      Gamertag: James McNulty

      "Clean living under difficult circumstances"
    • Ich habe tatsächlich noch nie eine Konsole von Sega besessen. In der 16-Bit Zeit war Nintendo für mich das A und O. Fast jede Woche war ich mit meinem Vater auf einem Flohmarkt und hatte so die Möglichkeit, SNES Spiele zu einem annehmbaren Preis zu erwerben. Ich muss zgeben, dass ich mich nicht erinnern kann, auf Flohmärkten allzu oft gebrauchte Mega Drive Spiele gesehen zu haben. Es kann aber auch sein, dass ich sie einfach ausgeblendet habe, weil ich die entsprechende Konsole nicht besaß.
    • Ignorama schrieb:

      Aus Sicht eines Midlife-Crisis Gutverdieners ist vieles ein wenig anders, 1991 sah die Welt da aber eben noch ganz anders aus.
      Ja genau, das meine ich doch: Meine Welt sah so aus, dass ich irgendwo einen Controller / einen Joystick sah und einfach nur da ran wollte. Pixel bewegen, Abenteuer erleben, Spaß haben, wo und wie und so lange es geht. Als ob einer von uns damals unironisch mit "Entschuldige bitte, aber fehlen dir da nicht die Schultertasten?" oder ähnlichem Wahnsinn gekommen wäre.

      Bumerang 2025 Bruder: Sowas bemängeln Midlife Crisis Gutverdiener, niemals ganz normale Kids.
      You can not imagine the immensity of the f*ck I do not give.

      Mein Blog ▪ ▪ ▪ Mein Insta
    • Ich war damals auch klar im Team Sega - erst der Mega Drive und dann das Master System. Den Konsolenkrieg halte ich aber für konstruiert. Jeder, den ich kannte, mochte alles - Hauptsache zocken.
      Mittlerweile denke ich aber auch, dass das SNES die etwas bessere Bibliothek hatte, wobei ich damals gegen nichts mein Sonic, Revenge of Shinobi oder Toejam & Earl eingetauscht hätte.

      :)
    • Ich hatte damals ein MD. Mein Bruder wollte Action und flottes Gameplay. Bestenfalls nichts Lesen dazu, der war ziemlich Lesefaul. Ich KONNTE damals noch nicht lesen, also waren Adventure und RPGs für mich ziemlich irrelevant.
      Als wir die Konsole bekamen, gab es das SNES zudem noch gar nicht und die Kumpels meines Bruders zockten auf den dem NES.
      Zu Mario und Co. habe ich damals überhaupt keinen Bezug gehabt, weil mein Umfeld sich schlicht nicht damit auseinandergesetzt hat und ich somit auch nicht da dran kam.
      Gekauft wurde wahnsinnig viel auf Flohmärkten oder per Zeitungsannonce. Ich kann mich nicht erinnern bis zur Gamecube-Ära überhaupt irgendwas neu im Laden gekauft zu haben. Was ein Controller und Co. Neu gekostet haben… keine Ahnung.

      Ich habe damals aber auch keinen Konsolenkrieg wahrgenommen. Das kam alles erst was später.
      Damals haben wir mit dem gezockt was da war und ich habe es überhaupt nicht hinterfragt, ob der Controller oder die Version an einer anderen Konsole besser war. Ich habe auch damals schon Gurkengames weiterverkauft, oder was keinen Replay-Value für mich hatte, wurde nur ausgeliehen in der Videothek. Das hatte überhaupt gar nichts mit der jeweiligen Konsole zu tun. Ich habe auch nie Zuhause den Gameboy verschmäht, obwohl die Technik schlechter als mein PC oder MD war. Es wurde gezockt wozu ich Lust hatte.
      We don't call it spam exactly,
      it's more like "tactical addition to our post counters !"
    • bluntman3000 schrieb:

      Ja genau, das meine ich doch: Meine Welt sah so aus, dass ich irgendwo einen Controller / einen Joystick sah und einfach nur da ran wollte. Pixel bewegen, Abenteuer erleben, Spaß haben, wo und wie und so lange es geht. Als ob einer von uns damals unironisch mit "Entschuldige bitte, aber fehlen dir da nicht die Schultertasten?" oder ähnlichem Wahnsinn gekommen wäre.

      Was halt damals aber kam "wie, du kennst Zelda nicht?" - also in meinem Bekanntenkreis hatten sehr wenig Leute eine Sega-Konsole und eigentlich alle davon waren neidisch auf Nintendo. Andersrum kann ich mich tatsächlich nicht erinnern. Wobei diese anekdotische Evidenz eigentlich ja wertlos ist und daher bleibt: Während Nintendos damalige Martken 30 Jahre später nicht nur einfach da, sondern komplett marktbestimmend sind, sind quasi alle Marken von Sega beerdigt, scheintot oder irrelevant. Also abseits vom persönlichen Bias und eigenen Erfahrungen ist es doch, das war ja im anderen Thread Ausgangspunkt, kein heißer Nehm, dass die SNES Library wesentlich breiter und deeper ist als das MD.

      Und auch das war ja, evtl hatte ich es unklar formuliert, ein Punkt: Segas Hardware hatte da massiven Einfluss, weil der Controller eben ein Hindernis war. Das MD hatte Potenzial, hat aber wahnsinnig viel liegen gelassen und falsch gemacht und ab dem Saturn war dann offenkundig klar, dass Sega im Koma liegt. Allerdings ist es mMn zu kurz gedacht das nur auf den Saturn selbst zu schieben, der Grundstein des Niedergangs lag beim MD. Soll den Saturn nicht entlasten, der war auch komplette Schnapsidee, am Markt völlig vorbei und bot weiter keine Schultertasten, was noch viel, viel dramatisch verwerflicher war als beim MD eh schon, aber den Saturn zerreißen wir einfach ein andern Mal woanders um nich komplett abzudriftem vom Ausweichtthreadthema :lol:


      Kleiner Gedankensprung zurück: Wieso ich die Relation der Bedeutung der Titel so hoch hänge: Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass du in den Top 20 der relevantesten Spiele dieser beiden Konsolen vermutlich 17 von Nintendo hättest. Wie schon gesagt, halte ich kein einziges Sega Spiel für so einflussreich und wegweisend wie die mehrfach genannten (ich zähle 3rd Party konsolenexklusiv hier als Nintendo). Glaube einzig Sonic würde, egal wie wir beide das finden (hier sind wir ja seltsamerweise einer Meinung) halbwegs in die gleiche Kategorie fallen. Aber das ist halt mehr Schein als Sein. Schicke Tech-Demo und das hätte das SNES so wohl nicht hinbekommen... aber halt shallow Gameplay.
    • Dein Vergleich hinkt total, weil es mit Sega bekanntermaßen immer weiter bergab ging, während Nintendo -mit Einbrüchen- immer weiter expandierte und seine bekannten Marken hegte, pflegte und weiter ausbaute. Anfang der 90er waren beide Systeme gleichauf, mehr oder weniger. Sega hatte erwachsenere und coolere Spiele, ein "Revenge of Shinobi" oder ein "Streets of Rage" gab es auf dem SNES nicht. Spielhalle at home vs. Spiele für die ganze Familie. Ich habe Sonic 1 u. 2 übrigens geliebt, ein von mir eingeschickter Cheat zu Sonic 2 wurde sogar in der ASM veröffentlicht. Pure Liebe...Mario hätte man mir auf den Bauch binden können...
      Gamertag: James McNulty

      "Clean living under difficult circumstances"
    • Vergleich SNES vs. Mega Drive (Genesis) Games

      Ignorama schrieb:

      bluntman3000 schrieb:

      Ja genau, das meine ich doch: Meine Welt sah so aus, dass ich irgendwo einen Controller / einen Joystick sah und einfach nur da ran wollte. Pixel bewegen, Abenteuer erleben, Spaß haben, wo und wie und so lange es geht. Als ob einer von uns damals unironisch mit "Entschuldige bitte, aber fehlen dir da nicht die Schultertasten?" oder ähnlichem Wahnsinn gekommen wäre.

      Was halt damals aber kam "wie, du kennst Zelda nicht?" - also in meinem Bekanntenkreis hatten sehr wenig Leute eine Sega-Konsole und eigentlich alle davon waren neidisch auf Nintendo. Andersrum kann ich mich tatsächlich nicht erinnern. Wobei diese anekdotische Evidenz eigentlich ja wertlos ist und daher bleibt: Während Nintendos damalige Martken 30 Jahre später nicht nur einfach da, sondern komplett marktbestimmend sind, sind quasi alle Marken von Sega beerdigt, scheintot oder irrelevant. Also abseits vom persönlichen Bias und eigenen Erfahrungen ist es doch, das war ja im anderen Thread Ausgangspunkt, kein heißer Nehm, dass die SNES Library wesentlich breiter und deeper ist als das MD.

      Und auch das war ja, evtl hatte ich es unklar formuliert, ein Punkt: Segas Hardware hatte da massiven Einfluss, weil der Controller eben ein Hindernis war. Das MD hatte Potenzial, hat aber wahnsinnig viel liegen gelassen und falsch gemacht und ab dem Saturn war dann offenkundig klar, dass Sega im Koma liegt. Allerdings ist es mMn zu kurz gedacht das nur auf den Saturn selbst zu schieben, der Grundstein des Niedergangs lag beim MD. Soll den Saturn nicht entlasten, der war auch komplette Schnapsidee, am Markt völlig vorbei und bot weiter keine Schultertasten, was noch viel, viel dramatisch verwerflicher war als beim MD eh schon, aber den Saturn zerreißen wir einfach ein andern Mal woanders um nich komplett abzudriftem vom Ausweichtthreadthema :lol:


      Kleiner Gedankensprung zurück: Wieso ich die Relation der Bedeutung der Titel so hoch hänge: Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass du in den Top 20 der relevantesten Spiele dieser beiden Konsolen vermutlich 17 von Nintendo hättest. Wie schon gesagt, halte ich kein einziges Sega Spiel für so einflussreich und wegweisend wie die mehrfach genannten (ich zähle 3rd Party konsolenexklusiv hier als Nintendo). Glaube einzig Sonic würde, egal wie wir beide das finden (hier sind wir ja seltsamerweise einer Meinung) halbwegs in die gleiche Kategorie fallen. Aber das ist halt mehr Schein als Sein. Schicke Tech-Demo und das hätte das SNES so wohl nicht hinbekommen... aber halt shallow Gameplay.
      Ähm der Saturn hatte sehr wohl Schultertasten. Und du siehst die haben den auch nicht gerettet obwohl das in deiner Welt sehr kriegsentscheidend zu sein scheint ^^
      "I'm Special Agent Francis York Morgan, but please call me York, that's what everyone does..."

      {O,o}
      /)__)
      --"-"--
      uhu.webcam.pixtura.de/ Eulen-Live Cam!

      youtube.com/oxcellent Meine Retro-Video-Reviews
    • Ich hätte gerne mal die Liste mit den relevantesten 20 Games für SNES / MD.

      @Ignorama

      Ignorama schrieb:


      Kleiner Gedankensprung zurück: Wieso ich die Relation der Bedeutung der Titel so hoch hänge: Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass du in den Top 20 der relevantesten Spiele dieser beiden Konsolen vermutlich 17 von Nintendo hättest. Wie schon gesagt, halte ich kein einziges Sega Spiel für so einflussreich und wegweisend wie die mehrfach genannten (ich zähle 3rd Party konsolenexklusiv hier als Nintendo). Glaube einzig Sonic würde, egal wie wir beide das finden (hier sind wir ja seltsamerweise einer Meinung) halbwegs in die gleiche Kategorie fallen. Aber das ist halt mehr Schein als Sein. Schicke Tech-Demo und das hätte das SNES so wohl nicht hinbekommen... aber halt shallow Gameplay.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Elemental Master ()

    • Ich war damals auch Team Sega Mega Drive, war halt die erste 16 Bit Konsole hier im Westen und Titel wie Revenge of Shinobi, Streets of Rage, Ghosts n Ghosts und das bester Eishockey Spiel EA Hockey haben mich sowas vom begeistert.

      Dann kam das SNES und die ersten Bilder von Super Mario Word und F-Zero sahen so gut aus.....aber das Geld für beide Konsolen war damals nicht da. Also erstmal SEGA Fanboy. Ein Kumpel hatte dann das SNES mit Street Fighter 2 war auch super war und als SEGA Fanboy freute man sich als die Street Fighter 2 C.E. angekündigt wurde die 24 MBIT hatte und der SNES Version sogar überlegen sein sollte. Hach, was eine tolle Zeit.

      Heute haben beide Konsolen bei mir den gleichen Stellenwert, aber wenn man Shmups zocken will ist das MD eindeutig im Vorteil, Musha Alerte bester 16 Bit Shmup.

      Auf dem SNES gefallen mir dafür die Castevania Titel (Teil 4) und Probotector besser. Turtles ist für mich eine Geschmacksache, da finde ich beide Versionen toll.

      Vorteil Nintendo waren noch die schönen bunten Anleitungen, Sega nur in SW und wenig Bildchen.
      Instagram Account Sammlung

      XBL: Shinobi MG PSN: Shinobi74
      Currently playing:
      Khazan, Ninja Gaiden 2 Black (PS5), Sekiro (SerX)
      Most Wanted:
      Metroid Prime 4 (SWI2)