DSL, wie in DrosSeL?

    • 09.05.2013, 08:33 | Quelle: DeutscheTelekom
      Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
      Preise steigen allerdings um 10 bis 20 Euro

      Die Deutsche Telekom musste für ihre Drosselungspläne reichlich Schelte einstecken und wurde sogar von der Verbraucherzentrale NRW abgemahnt. In einer Pressemitteilung rechtfertigt sich die Deutsche Telekom abermals und beruft sich auf Zukunftsinvestitionen von über sechs Milliarden Euro, die man "zurückverdienen" müsse. Darum müsse man für mehr Leistung und mehr Datendurchsatz eben auch mehr berechnen, bestätigt der Telekom-Chef René Obermann. "Echte" Flatrates werde es neben den Volumentarifen weiterhin geben - sie sollen aber vermutlich zwischen 10 bis 20 Euro mehr kosten als heute üblich.

      Obermann betont, dass man sich heute aber nicht konkret auf die Preisgestaltung für 2016 festlegen könne. Aus seiner Sicht werde sich für die meisten Kunden ohnehin nichts ändern, denn die Volumentarife böten bereits mehr Datenpakete, als der Durchschnittsverbraucher benötige. Wer sein Volumen doch einmal überschreite, könne günstig Zusatztraffic buchen - das sei im Mobilfunkmarkt ohnehin bereits üblich.

      Der Chef der Deutsche Telekom beruhigt Kritiker damit, dass sein Unternehmen genau hinhöre und den Markt beobachte. Man nehme alle Einwürfe ernst und werde auch ab 2016 noch preislich hervorragende Angebote für Kunden bereithalten.
      Quelle: hartware.de/news_57733.html
    • Der Chef der Deutsche Telekom beruhigt Kritiker damit, dass sein Unternehmen genau hinhöre und den Markt beobachte. Man nehme alle Einwürfe ernst und werde auch ab 2016 noch preislich hervorragende Angebote für Kunden bereithalten.


      Hihi. :lol:
      Frage mich, ob's bei der Auktionärsversammlung demnächst Zoff gibt...
      You see, in this world there's two kinds of people, my friend: Those with loaded guns and those who dig. You dig.
    • ShenmueFan schrieb:

      Deutsche Telekom: Echte Flatrates bleiben
      Preise steigen allerdings um 10 bis 20 Euro


      war ja klar, dass es so kommt, belügt sich der telekom chef aber selber mit der aussage. vor ein paar tagen hiess es ja noch, nur ein ganz kleiner prozentsatz verursacht riesige datenvolumen und damit die "kosten".

      das resultat ist dann also, dass dieser kleine prozentsatz 10-20e mehr zahlt, und der rest weiterhin den aktuellen preis, anstatt den aktuellen preis bei drosselung zu senken?

      bwlermarketinganzugsscheisserlogik :D

      bei 1&1 gibt es eine einsteigerflatrate, bis zu 16000kbits, 100gb datenvolumen und danach drosselung auf 1mbit und das alles für 19,99e ersten 24 monate, danach 24,99e, wer da dann noch bei der telekom bleibt und für eine schlechtere leistung 34,99 im monat dann zahlt (oder liegt der preis woanders für deren 16000er leitung?), der hat dann aber selber schuld, 1&1 nutzt ja als reseller im endeffekt die gleichen leitungen wie telekom und voice over ip kommt bei telekom fürs telefonieren ja auch 2015.
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."
    • Das kost ja dann aber auch wieder extra. Bei der Telekom Flatrate is das Standard Entertain ja schon mit drin. Is dann halt wieder ne Preisfrage.
      EDIT: Und die Anschlussmethode is eben auch wichtig: Kabelanschluss is hier nicht und bedingt durch Bäume war schon der analoge Satellitenempfang beschissen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von zico ()

    • Meiner Erfahrung nach können die Preise der anderen Anbieter aber locker mit denen der Telekom-Tarife mithalten.

      You see, in this world there's two kinds of people, my friend: Those with loaded guns and those who dig. You dig.
    • Straßen-Demo gegen Drosselung bei der Telekom

      Gestern noch gewundert:

      Vit schrieb:

      Frage mich, ob's bei der Auktionärsversammlung demnächst Zoff gibt...


      Heute gibt's bereits eine Antwort darauf. :lol:

      Über 175.000 Menschen haben eine Petition gegen die DSL-Drosselungspläne der Telekom unterzeichnet. Nun soll es auch auf der Straße Proteste dagegen geben.

      Am 16. Mai 2013 soll es eine Demonstration gegen die Drosselungspläne der Deutschen Telekom geben. Zur Jahreshauptversammlung der Aktionäre ruft das "Bündnis für Netzneutralität und gegen digitale Diskriminierung" in Köln um 16 Uhr vor der Lanxess Arena am Willi-Brandt-Platz 2 zu Protesten auf. Ab 08:30 Uhr ist eine Mahnwache angekündigt.

      golem.de/news/dsl-strassen-dem…r-telekom-1305-99189.html
      You see, in this world there's two kinds of people, my friend: Those with loaded guns and those who dig. You dig.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Vit ()


    • bei 1&1 gibt es eine einsteigerflatrate, bis zu 16000kbits, 100gb datenvolumen und danach drosselung auf 1mbit und das alles für 19,99e ersten 24 monate, danach 24,99e, wer da dann noch bei der telekom bleibt und für eine schlechtere leistung 34,99 im monat dann zahlt (oder liegt der preis woanders für deren 16000er leitung?), der hat dann aber selber schuld, 1&1 nutzt ja als reseller im endeffekt die gleichen leitungen wie telekom und voice over ip kommt bei telekom fürs telefonieren ja auch 2015.



      Meiner Meinung nach betrachtest du das aber zu isoliert von einander, wer für 19,99 Euro noch Top-Service bei einem Ausfall erwartet der setzt dort imo aufs falsche Pferd... ;)
      Muss jeder selber wissen wo er seine Prioritäten setzt, wer billig will bekommt auch billig.
    • ich bin ja nichtmal bei 1&1 sondern seit bestimmt 10 jahren bei versatel, meckern alle immer drüber, bei mir läuft es allerdings seit 10 jahren problemlos ohne ausfälle ^^ und was mir noch wichtiger ist: die haben mich noch kein einziges mal angerufen und wollten mich mit irgendeiner werbung bequatschen :thumbsup:

      machen wir uns doch nichts vor, in 95% der "ausfälle", egal bei welchem provider, hat eh die person vor dem monitor die schuld ;)
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."
    • Recht hast du ja, in den meisten Fällen sitzt das Problem vor dem PC. Jedoch grade dann wenn tatsächlich mal Probleme auftreten, niedrige Bandbreite und Komplettausfall, das sind Fehlerbilder die noch jeder Supporter lösen können sollte, kommt es jedoch zu Fehlerbildern, wie geringer Datendurchsatz, DSL-Abbrüche, Mikro-Abbrüche etc. das sind Fehlerbilder die erstmal erkannt werden müssen. Da braucht man ordentlich geschulte Mitarbeiter die sich Zeit nehmen um eine vernünftige Diagnose zu stellen und das Problem zu fixen. Bei den Billiganbietern ist da leider die Chance am größten das grade da dann an entsprechenden Schulungen gespart wird ;)
    • wobei die telekom da auch mittlerweile auslagert, hier bei uns gibt es in flensburg ein grösseres callcenter, dort arbeiten hauptsächlich studenten und dort wird sowohl telekom wie auch 1&1 "abtelefoniert" ^^ (und natürlich noch andere sachen wie o2 usw.)
      "Der Spiegel ist schon lange nicht mehr das, was er nie war."
    • Outsourcing Partner sind sowieso das schlimmste was es gibt, da wird einfach häufig leider stumpf nach Zeitvorgabe gearbeitet. Und man kann denen ja nichtmal einen Vorwurf machen, 1.werden die nur dafür bezahlt vom Provider/Auftraggeber und 2. wissen die es auch einfach nicht besser dank mangelnder Schulungen... Als mein ehemaliger Brötchengeber mit einem Outsourcer auf Mallorca zusammen arbeitete hätte ich am liebsten jeden Tag ausrasten können, der gesamte Troubleshooting-Bereich hat fast das Brechen bekommen, die Tickets die wir von diesem Standort erhielten waren nicht unvollständig in der Fehlervorqualifizierung - nein sie fehlte vollständig oder war schlichtweg falsch oder ausgedacht... Das bedeutete also jedes mal den Kunden anrufen (wenn er denn erreichbar ist) und jedes mal beim Urschleim anfangen... :kotz:

      Da wurde mir dann schlagartig klar wo gespart wird um Kampfpreise von 20 Euro anzubieten... Am Service...
    • Wobei unser interner Hotline-Service mittlerweile in Ungarn ist. Das ist schon ok mittlerweile. Habe fast immer sehr gut deutsch sprechende Kollegen am Ohr, die sich auch kümmern. Anfangs war es echt schlimm, wenn die nur gebrochen Deutsch konnten und gar nicht verstanden haben, was unser Anliegen ist. Da haben sie schon stark nachgebessert. Idioten habe ich jetzt gleichermaßen aus Ungarn und Deutschland am Ohr. ;)
      We don't call it spam exactly,
      it's more like "tactical addition to our post counters !"