Früher?

Ich, mittlerweile als Vater einer fast 9 Jahre alten Tochter, habe, seitdem sie mittlerweile ein halbes Jahr fest bei mir wohnt, viel mehr Ausgaben was Spielsachen, aber auch Lebensmittel angeht. Nachdem ich vermehrt Kelloggs, Kaba, Nutella und Co. kaufe, und durch die allgemeine, wenn auch gefühlte, Teuerung durch den Euro, habe ich plötzlich die Eingebung gehabt, dass wir heutzutage nicht nur mehr für Produkte zahlen, die Packungen kleiner werden, oder zumindest dessen Inhalt mehr und mehr abnimmt. Worauf ich aber hinaus möchte:
Und jetzt kommen wir zu dem Punkt "Früher"

Es gab Spielzeug in Kellogs, DAS Argument für teure Sorten!
Es gab Gimmicks in Kaba, die coolen Strohhälme etc. wollte JEDER!
In fast jedem Duplo/Kinderriegel gab es Asterix-/Quatsch-/Fussballsticker.
Bei jedem Nutellaglas gab es mehrmals jährlich Malschablonen etc. welche im Drehdeckel festgemacht waren.
Ich hatte noch etliches mehr in Erinnerung, ist mir aber derzeit entfallen.
Also kommt mir das nur so vor, oder hat das tatsächlich in dem krassen Maße nachgelassen?
Es gab auch an jeder Ecke einen Luftballon, Werbegeschenke wie "Feuerzeuge" und Bierflaschenöffner (zumindest für Erwachsene)...
Was haltet ihr von diesen Überlegungen? Kennt ihr weitere Beispiele? Gehts euch genauso?
Ich meine, man hat uns damit früher geködert und sind die Unternehmen jetzt der Meinung, dass man seine Schäfchen schon im trockenen hat und solche Sachen nicht braucht? Oder sagt ihr, zum Umweltschutz ist das besser so? Die Kinder und Jugend von heute hat ja schon Smartphones etc...da brauchen die solche Extras nicht?
Man sieht sich im nächsten Leben, Bruder.