Overclocking only

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Overclocking only

      Ich finde sich Hardware für 2.000,- € zu kaufen und dann zu sagen ich hab nen richtig schnellen PC ja ganz nett -
      ABER viel spaßiger ist es doch sich mittelmäßige Hardware zu organesieren und diese dann mal richtig zu übertakten. :ray:

      War zwar bisher ein richtiger Overclocker Muffel, aber werde da jetzt mit anfangen. Hab gehört dass der Opteron sich zB bestens zum Übertakten eignet?
      Zitat meiner Schwägerin:"Lustig ist wenn alle lachen..."
    • Original von manni528
      So ein Opteron mit 1,8 GHz soll man locker auf 2.7 Ghz übertakten können. Das sind dann aber mehr als ein paar Frames.
      Oder bei ner GraKa ein paar Einheiten freischalten.


      ich war noch nie ein großer Freund von "übertakten" in allen Bereichen. Mein PC muß einfach nur zuverlässig laufen, weil ich u.a. Homebanking und Videobearbeitung betreibe. Hier läuft zwar seit 1 Jahr nur ein lächerliche 3,2 GHz Rechner incl. 2 GB Ram, aber damit komme ich sehr gut klar, auch wenn es mittlerweile schnellere Prozessoren etc. gibt. Ich sehe es immer im gesamten Preis- Leistungsverhältnis.

      Deswegen noch ein paar "Sekunden beim Rendern" herausholen zu wollen, wäre bei meinem Rechner nicht gut, denn diese Zeit muss einfach sein.

      Ich kann mich noch sehr gut an die Zeiten von vor 10-15 Jahren erinnern, als viele meinten sie müssten dieses "übertakten" und PC-Ausreizen bis zum Abkacken machen, soll jeder so tun wie er persönlich mag, aber ich habe keine Lust auf Rechner in den Himmel jagen oder Software jedesmal neu zu installieren. Die Zeit etc. schenke ich mir gerne bei einer gewissen "Lebensqualität".


      Gruss
      Ralli
    • ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich Intel CPUs sich deutlich besser übertakten lassen und dann immernoch stabil laufen :)

      Mein 550er P4 3.4ghz läuft stabil auf 4.2 ghz, und das ohne Wasserkühlung :)
      Hab nur vernünftigen CPU Kühler gekauft und im Gehäuse für gute Durchlüftung (7 Lüfter) sorgen müssen :sex:
      (>^.^)> life is beautiful - la vita è bella - la vida es bella - la vie est belle - das Leben ist schön - het leven is mooi - livet er smukt <(^.^<)

      Ich kann dem Tod gelassen ins Auge sehen, ich bin älter als Kurt Cobain
    • Original von Feature
      ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich Intel CPUs sich deutlich besser übertakten lassen und dann immernoch stabil laufen :)

      Mein 550er P4 3.4ghz läuft stabil auf 4.2 ghz, und das ohne Wasserkühlung :)
      Hab nur vernünftigen CPU Kühler gekauft und im Gehäuse für gute Durchlüftung (7 Lüfter) sorgen müssen :sex:


      stimmt, hab ich auch gehört
      Aber dafür sind die Intel CPU´s auch immer ein gutes Stück teurer
      Zitat meiner Schwägerin:"Lustig ist wenn alle lachen..."
    • Original von manni528
      Original von ralfgebert

      Hier läuft zwar seit 1 Jahr nur ein lächerliche 3,2 GHz Rechner incl. 2 GB Ram,


      ne ne schon klar, ist ja auch voll die Schrottkiste :aha:


      keine Schrottkiste, aber im Grunde genommen auch nichts besonderes gerade in Bezug auf Videobearbeitung. Zocken werde ich mit der Kiste nicht, dafür habe ich meine Xbox 360 und hoffe das hier auch bald ein LCD HDTVer stehen wird.

      Meine Ansprüche sind nicht besonders hoch, gerade wenn man seit 34 Jahren im Beruf steht.

      Gruss
      Ralli
    • Original von Feature
      Mein 550er P4 3.4ghz läuft stabil auf 4.2 ghz, und das ohne Wasserkühlung :)
      Hab nur vernünftigen CPU Kühler gekauft und im Gehäuse für gute Durchlüftung (7 Lüfter) sorgen müssen :sex:


      Hut ab für den Mut, das würde ich bei meinem PC niemals über`s Herz bringen können :wink:

      Gruss
      Ralli
    • Original von ralfgebert
      Original von Feature
      Mein 550er P4 3.4ghz läuft stabil auf 4.2 ghz, und das ohne Wasserkühlung :)
      Hab nur vernünftigen CPU Kühler gekauft und im Gehäuse für gute Durchlüftung (7 Lüfter) sorgen müssen :sex:


      Hut ab für den Mut, das würde ich bei meinem PC niemals über`s Herz bringen können :wink:

      Gruss
      Ralli


      Die Temperatur unter Vollast steigt im Kern nicht über 50°C nach Stunden, ab 70°C wirds ernst vorher braucht man sich absolut keine Sorgen zu machen wenn es sich um Vollasttemps handelt :)
      (>^.^)> life is beautiful - la vita è bella - la vida es bella - la vie est belle - das Leben ist schön - het leven is mooi - livet er smukt <(^.^<)

      Ich kann dem Tod gelassen ins Auge sehen, ich bin älter als Kurt Cobain
    • zum Opteron:
      ja, angeblich soll er sich gut übertakten lassen - allerdings sind Werte von 1,8 auf 2,7 Einzelfälle und nicht repräsentativ. Um in solche Regionen stabil vorzustoßen benötigt man ein Top-Mainboard (DFI), entsprechende RAMs und natürlich ein stabiles, leistungsfähiges NT. Stellt sich die Frage, ob der Aufwand dafür so gerechtfertigt ist. Meiner Meinung nach nicht, da die CPUs und RAMs dann mit Spannungen betrieben werden, für die sie nicht ausgelegt sind, und ein Dauerbetrieb über längere Zeit somit nicht mehr empfehlenswert ist. Ich würde lieber einen A64 mit C&Q besorgen, die sind immerhin lieferbar, im Gegensatz zu vielen S939 Opterons.
      Oder gleich einen Dual-Core Intel, die sind deutlich billiger als AMDs Dual-Core, DDR2 dazu und dann ordentlich übertakten. Die Rechenleistung ist zwar geringer als die von AMD, dafür spart man Geld beim RAM, da man sich den beim nächsten aufrüsten nicht neu kaufen muss, und DDR2 mittlerweile eh billiger als DDR1 ist!
      Do your best, expect the worst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Br!ngfr!ede ()

    • Original von manni528
      Wenn man ungefähr vergleichen müsste, wo würde dann ein Pentium D840 stehen (im Gegensatz zu AMDX2) Und auf wieviel ließe sich der übertakten? Und wo stände der dann?


      Auf wieviel der sich übertakten lässt kann man nie sagen denn das hängt von DEINER Konfiguration ab. Zur vergleichbarkeit: tomshardware.de/cpu/20050804/athlon64-x2-3800-07.html

      Auch wenn ich THG selber nicht so mag, es war der einzige Test den ich jetzt hervorzaubern konnte, in dem beide Dual-Cores gegeneinander antreten
      Do your best, expect the worst.
    • In der PC Games Hardware ist immer ein Hardware Index, wo der Mittelwert aus 3 Benchmarks angegeben wird.
      Und da ist der D840´er ziemlich weit unten.

      Das mit gleicher Taktrate ist vielleicht falsch gesagt. Aber ein "64 4000" soll bei nicht optimierter Software mind. genauso schnell sein wei ein" X2 4800". Und schneller als ein "X2 4600"er. Und dafür, dass ich da so viel Geld ausgeben soll, find ich das doch ziemlich gemein.
      Zitat meiner Schwägerin:"Lustig ist wenn alle lachen..."