Overclocking only

    • Original von manni528
      In der PC Games Hardware ist immer ein Hardware Index, wo der Mittelwert aus 3 Benchmarks angegeben wird.
      Und da ist der D840´er ziemlich weit unten.

      Das mit gleicher Taktrate ist vielleicht falsch gesagt. Aber ein "64 4000" soll bei nicht optimierter Software mind. genauso schnell sein wei ein" X2 4800". Und schneller als ein "X2 4600"er. Und dafür, dass ich da so viel Geld ausgeben soll, find ich das doch ziemlich gemein.


      Anstatt ein bzgl Hardwarekompetenz (ähem) "fragwürdiges" Magazin als Referenz herzunehmen, würde ich mich lieber durch kompetentere und unabhängigere Magazine (c't, Hardwareluxx printed, evtl Chip zum reinschnuppern in die Thematik) oder Websites (THG,Hardwareluxx) informieren.

      Hier findest du übrigens eine ganz gute Diskussion über Pentium D 820 vs. Athlon X2 3800+. Die Argumente sind in etwa die gleichen die ich auch anführen würde, der Pentium wird zwar heisser, und ist in den meisten Benhmarks etwas hinten an, aber dafür kannst du die 50€ in ne bessere GraKa investieren, was dir beim Zocken deutlich mehr bringt als die popeligen paar MFLOPS, die ein AMD mehr berechnet, oder ein Gehäuse/Netzteil, mit dem du überhaupt erst solche Übertaktungswerte erreichen kannst
      Do your best, expect the worst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Br!ngfr!ede ()

    • Ich schliesse mich hier voll und ganz meinem Kolegen an!
      Persönlich sehe ich das mit dem Overclocking eher als eine Möglichkeit zum Ende eines Lebenszyklus, wenn der PC von anfang an vernünftig konfiguriert ist hat man eine ganze Weile Spaß mit solch einer Maschine, wenn das gute Teil dann mal nicht mehr ganz den gestiegen Anforderungen entsprich kann man zum einen Aufrüsten, was aber nur Sinn macht wenn z.B. der CPU-Sockel nciht vor dem End-Of-Life steht, oder ich kann mir dann gedanken machen über ein Overclocking.
      Beim Overclocking sollte man auch nie ausser acht lassen das man sich durchaus eine Komponente des geliebten PC zerstören kann und darauf gibt es keine Garantieleistung vom Hersteller.

      Sich einen PC zu kaufen mit dem gedanken ich kann Ihn ja Overclocken ist wohl so ziemlich der größte Schwachsinn den es gibt!

      In diesem Sinne

      Euer Eagleeye22
      Computer sind da, um Probleme zu lösen die wir ohne sie nicht hätten.
      :work: :sniper:

      Habe soviel über die negativen Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen,
      dass ich beschlossen habe mit dem Lesen aufzuhören!
    • Naja, Ich finde wenn ich mir jetzt demnächst eine neue Grafikkarte kaufen werden und dabei die X800 GTO von Connect 3D wähle und diese dann via Bios Update auf dem Niveau einer 200 € teueren X850 XT bringe, dann ist das nicht unbedingt schwachsinn.

      Ich halte solche Verallgemeinerungen immer für ein bißchen flechmatisch.
      Zitat meiner Schwägerin:"Lustig ist wenn alle lachen..."
    • Original von manni528
      Naja, Ich finde wenn ich mir jetzt demnächst eine neue Grafikkarte kaufen werden und dabei die X800 GTO von Connect 3D wähle und diese dann via Bios Update auf dem Niveau einer 200 € teueren X850 XT bringe, dann ist das nicht unbedingt schwachsinn.

      Ich halte solche Verallgemeinerungen immer für ein bißchen flechmatisch.


      Das ist halt Ansichtssache!

      Stell Dich mal in einen PC-Shop und verkauf Dir selber die Karte und dann machst Du mal Deine eigene Reklamation nach 2,5Monaten und Dir wird dann mitgeteilt das die Karte durch OC zerstört wurde und Du sollst dann bei Dir selbst die Karte noch mal kaufen Will sehen wie Du Dich dann selber flechmatisch auslachst!
      Computer sind da, um Probleme zu lösen die wir ohne sie nicht hätten.
      :work: :sniper:

      Habe soviel über die negativen Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen,
      dass ich beschlossen habe mit dem Lesen aufzuhören!
    • Mann darf halt nicht vergessen - OC immer auf eigenes Risiko. Lass beim BIOS Flash was schief gehen - oops. Oder du vergisst dir ein gescheites NT zu kaufen und nach ein paar Monaten raucht dir die CPU oder das MB (hab ich auch schon zusammen erlebt) ab - und du hast meistens mehr Schaden als Nutzen. Diejenigen, die so stark OCen verkaufen in aller Regel ihre CPUs nach 6-12 Monaten weiter an arglose OC-wütige Kunden, mit dem Hinweis wie hoch die CPU den übertaktbar ist. Und bald darauf ist das gute Stück hin. Ich übertakte meine CPUs zwar auch laufend, hebe aber dafür die VCore allerhöchstens marginal an. Der Prozessor wird somit nicht übermässig beansprucht, 10-15% Mehrleistung hat man meistens auch, und das ohne eine CPU weit ausserhalb ihrer Spezifikationen zu betreiben (gleiches für RAM und GPU/VRAM).
      Außerdem solltest du mal den Stromaufwand berücksichtigen, den ein übertaktetes System mehr verbraucht. Da kommt aufs Jahr ganz schön was zusammen.

      kleines Bsp.:
      meine CPU ist ein XP2100+ (Standardtakt 1733MHz AFAIK bei FSB133) und läuft mit Standard-VCore bei 2,0 GHz mit FSB166 stabil. Ich könnte ihn auch mit 2167MHz und deutlich erhöhtem VCore betreiben, allerdings ist mir für die eher marginale Mehrleistung bei Spielen die thermische Zusatzbelastung zu hoch.
      Do your best, expect the worst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Br!ngfr!ede ()

    • Original von Eagleeye22

      Das ist halt Ansichtssache!

      Stell Dich mal in einen PC-Shop und verkauf Dir selber die Karte und dann machst Du mal Deine eigene Reklamation nach 2,5Monaten und Dir wird dann mitgeteilt das die Karte durch OC zerstört wurde und Du sollst dann bei Dir selbst die Karte noch mal kaufen Will sehen wie Du Dich dann selber flechmatisch auslachst!


      Häh? Was hat das denn damit zu tun, dass ich sage, dass man durch gezieltes OC schon einen enormen Leistungsschub bekommen kann. Dass die Garantie dann flöten geht, davon war doch ganicht die rede

      Aber dafür macht es doch riesen Spaß, so ein bißchen am PC rum zu werkeln. Für mich gibt es immer nix enttäuschenderes, als wenn ich mir einen neuen PC zusammen stelle und dann gleich alles läuft.

      Aber mal was anderes, hat schon Jemand gehört, wie sich der Inter D 950´er so schlägt?
      Zitat meiner Schwägerin:"Lustig ist wenn alle lachen..."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von manni528 ()

    • Original von manni528
      Naja, Ich finde wenn ich mir jetzt demnächst eine neue Grafikkarte kaufen werden und dabei die X800 GTO von Connect 3D wähle und diese dann via Bios Update auf dem Niveau einer 200 € teueren X850 XT bringe, dann ist das nicht unbedingt schwachsinn.

      Ich halte solche Verallgemeinerungen immer für ein bißchen flechmatisch.


      bedenke das du dadurch an die Lebensdauer schraubst. Genauso wenn jemand den Motor seines Wagens jedesmal "aufheulen" lässt etc.

      Lieber ein bissl mehr Geld in vernünftige Komponenten investieren, so daß man auch die entsprechende Leistung und "Zuverlässigkeit" haben wird.Hochgezüchtete Dinge halten in der Regel nicht lange.

      Gruss
      Ralli
    • Original von ralfgebert

      bedenke das du dadurch an die Lebensdauer schraubst. Genauso wenn jemand den Motor seines Wagens jedesmal "aufheulen" lässt etc.

      Lieber ein bissl mehr Geld in vernünftige Komponenten investieren, so daß man auch die entsprechende Leistung und "Zuverlässigkeit" haben wird.Hochgezüchtete Dinge halten in der Regel nicht lange.

      Gruss
      Ralli


      Da hast Du nicht ganz unrecht Ralf aber das Argument zählt nicht so ganz da Du bei einer CPU eine Betribszeit von ca. 10 Jahren ansetzen kannst wenn sie normal betrieben wird!
      Da aber der Lebenszyklus nach 2-4Jahren durch den Technischenfortschritt eh erreicht ist ist die Lifetime der Overclockten CPU immer noch vertrettbar.

      Vielmehr würden mich bei einem Extrem Overclocking die verlorene Zeit durch Fehlberechnungen Ärgern, gerade bei Videobearbeitung z.B. wenn Bildfehler oder so auftretten können ärgert man sich über die wirklich sichtbaren Fehler.

      Bei anderen Anwendung kann es sein das eine Korrektur durch die Software eine Berechnug verlängert und somit nutzt mir dann der GHz-Gewinn reichlich wenig!

      Aber bitte jeder wie er meint!
      Computer sind da, um Probleme zu lösen die wir ohne sie nicht hätten.
      :work: :sniper:

      Habe soviel über die negativen Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen,
      dass ich beschlossen habe mit dem Lesen aufzuhören!
    • Stimmt!

      Länger als ein halbes Jahr will ich die Grafikkarte ja eh nicht haben. Nur jetzt wo ich gerade nicht soviel Geld habe.
      Und eine CPU habe ich auch nie länger als ein Jahr im Betrieb. Aber der Opteron wird da wohl eh nix für mich werden, weil ich eher auf Dual Core setze. Jetzt weiß ich nur nich ob Intel oder AMD. Naja ist ja eh noch ein bißchen hin bis ich mich mit der CPU entscheiden muß, bis dahin wird erstmal Monat für Monat stückweise aufgerüstet.

      Und wenn das Geld dann nicht reichen sollte dann baue ich halt meine XBOX360 auseinander. Da ist nämlich eine CPU mit DREI Kernen drin!
      Zitat meiner Schwägerin:"Lustig ist wenn alle lachen..."
    • Schau Dir mal den Link an

      Das Board für manni528

      Dann brauchst Du Deine XBOX360 nicht mehr auseinander zunehmen!
      Und ausserdem hast du da dann auch länder ruhe als nur ein Jahr, zumindest bei der CPU!

      Desweiteren Kannst Du dann 4 Games gleichzeitig zocken aber Du sooltest dann Kein WinXP nutzen,da brauchst Du dann ne Server-Version.
      Der klare Nachteil liegt natürlich im Stromverbrauch.

      Und die meisten Spielehersteller Optimieren ja angeblich auf AMD das wäre dann ein Grund um den Intel Links liegen zu lassen, wenn es natürlich um Bild- oder Videobearbeitung würde ich dir raten auf eine Intel-CPU zu setzen.

      Intel-Variante

      Da sieht es dann nur schlecht mit ner guten GraKa aus bei 4 CPU´s und Preiswerter sind die dann auch nicht weil die Xeon´s ja Doch ein bissel Teurer sind als die AMD Opteron!
      Computer sind da, um Probleme zu lösen die wir ohne sie nicht hätten.
      :work: :sniper:

      Habe soviel über die negativen Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen,
      dass ich beschlossen habe mit dem Lesen aufzuhören!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Eagleeye22 ()

    • Original von manni528
      Joo, das wäre nicht schlecht. Wo steht denn da der Preis?


      Wen interessiert der Preis von so nem Board?
      Wenn Du da Vier CPU´s drauf hauen mußt und den Speicher ist der Boardpreis dein kleinstes Problem!
      Aber nur zur Info: Boardpreis ca. 1.800,-€ incl.16%Mwst.

      Dazu brauchst du, um das Dual-Channel-Speicher zu nutzen je CPU 2 Speicherriegel das Board kann 16 Speicherriegel aufnehmen mit einem Maximal Volumen von 64GB also darf ein Ram nicht mehr als 4GB haben, das geht aber nur mit ECC-Speicher bei normalen DDR-400 RAM gehen nur 32GB als max./Speicherriegel 2GB.

      Aber dann hast Du bestimmt länger als ein Jahr Ruhe mit dem Aufrüsten!
      Computer sind da, um Probleme zu lösen die wir ohne sie nicht hätten.
      :work: :sniper:

      Habe soviel über die negativen Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen,
      dass ich beschlossen habe mit dem Lesen aufzuhören!
    • Original von Eagleeye22
      Bei anderen Anwendung kann es sein das eine Korrektur durch die Software eine Berechnug verlängert und somit nutzt mir dann der GHz-Gewinn reichlich wenig!

      Aber bitte jeder wie er meint!


      da hast Du absolut Recht, das kommt ja noch hinzu und darauf hätte ich auch keinen Bock, denn mein Rechner muss absolut zuverlässig laufen und nicht als Prototyp herhalten.

      Gruss
      Ralli
    • Original von manni528
      Länger als ein halbes Jahr will ich die Grafikkarte ja eh nicht haben. Nur jetzt wo ich gerade nicht soviel Geld habe.
      Und eine CPU habe ich auch nie länger als ein Jahr im Betrieb.

      meine cpu mit 3,2 GHz habe ich hier schon seit 1 Jahr und es lohnt sich zum jetzigen Zeitpunkt absolut nicht, auf einen schnelleren umzusteigen, weil ich von einem 3,4er etc. kaum wesentlich mehr Leistung bekommen würde. Ferner ist bei Videobearbeitung ja eh auch noch die Graka und der Arbeitsspeicher von Bedeutung. Da ich dieses nur für den Hausgebrauch betreibe, werde ich mir auch keine Videoschnittkarte für 1000 Euro oder mehr zulegen.


      Und wenn das Geld dann nicht reichen sollte dann baue ich halt meine XBOX360 auseinander. Da ist nämlich eine CPU mit DREI Kernen drin!


      solltest du dann den Rest der Xbox abgeben, denke bitte an mich, würde dir dann auch zumindest zum jetzigen zeitpunkt 50 euro für den hardwareschrott geben.

      Gruss
      Ralli
      (der keinen mut hat seine xbox 360 auseinander zu pflücken)
    • Zum OCen allgemein kann ich nur sagen, dass ich bisher nur sehr positive Erfahrungen damit gemacht habe. Wenn man das ganze nämlich vernünftig angeht statt einfach mal die cpu ins Blaue hinaus um 500 mhz zu übertakten und zu sehen, ob danach noch alles läuft, kann man sehr viel Geld sparen.

      Hab bei mir z.B. auch einen Opteron verbaut, hat mich 150 € gekostet, jetzt läuft er ohne Spannungserhöhung auf 3 ghz und das absolut Primestabil. Der CPU Kühler hat auch grad mal 18 € + nen 120er Lüfter gekostet.
      Dadurch hab ich jetzt für vielleicht ein 3/4 Jahr ne super schnelle CPU und kann sie danach immernoch zum Einkaufspreis wieder verkaufen.

      Wenn man sich also vorher richtig informiert und natürlich auch die passenden Komponenten hat, kann man mit OCen schon einen ordentlichen Leistungsschub bekommen und gleichzeitig auch richtig Geld sparen.
    • Original von soulhunter
      Zum OCen allgemein kann ich nur sagen, dass ich bisher nur sehr positive Erfahrungen damit gemacht habe. Wenn man das ganze nämlich vernünftig angeht statt einfach mal die cpu ins Blaue hinaus um 500 mhz zu übertakten und zu sehen, ob danach noch alles läuft, kann man sehr viel Geld sparen.

      Hab bei mir z.B. auch einen Opteron verbaut, hat mich 150 € gekostet, jetzt läuft er ohne Spannungserhöhung auf 3 ghz und das absolut Primestabil. Der CPU Kühler hat auch grad mal 18 € + nen 120er Lüfter gekostet.
      Dadurch hab ich jetzt für vielleicht ein 3/4 Jahr ne super schnelle CPU und kann sie danach immernoch zum Einkaufspreis wieder verkaufen.

      Wenn man sich also vorher richtig informiert und natürlich auch die passenden Komponenten hat, kann man mit OCen schon einen ordentlichen Leistungsschub bekommen und gleichzeitig auch richtig Geld sparen.


      Na endlich mal Jemand, der meine Meinung vertritt!!!
      Zitat meiner Schwägerin:"Lustig ist wenn alle lachen..."
    • Original von soulhunter

      Hab bei mir z.B. auch einen Opteron verbaut, hat mich 150 € gekostet, jetzt läuft er ohne Spannungserhöhung auf 3 ghz und das absolut Primestabil. Der CPU Kühler hat auch grad mal 18 € + nen 120er Lüfter gekostet.
      Dadurch hab ich jetzt für vielleicht ein 3/4 Jahr ne super schnelle CPU und kann sie danach immernoch zum Einkaufspreis wieder verkaufen.


      das glaube ich erst wenn ichs live sehe. Du hast also einen Opteron 144 mit 1,8GHz erworben, und diesen dann um geschlagene 66,7% übertaktet, und das bei "Standardspannung"? Nun, es gibt zwar absolut vereinzelte Berichte über extrem gut übertaktbare Opterons, aber mal ehrlich - was bringt mir denn ein SingleChannel Opteron? Hau DualChannel rein, am besten gleich 1Gig und die CPU ist nicht mehr Luftkühlbar - von den Latenzen des Speichers mal zu schweigen, die sind nämlich grottig.

      Es bleibt also zu sagen: Selbst wenn du es geschafft haben solltest, die CPU dermassen zu übertakten (was ich ehrlich bezweifle), hast du sie auf einem Niveau, wo dir weniger Takt und bessere Systemlogik deutlich mehr Allroundperformance bringen würde.
      Do your best, expect the worst.
    • Also mein Opteron ist nen 146er, der läuft stdmäßig auf 2ghz. Stepping hab ich das CABYE 0540 FBBW erwischt, aus dieser Serie gibt es kaum einen Opteron, der nicht auf mindestens 2,9 ghz kommt bei std vcore.
      Ram habe ich 2x1GB MDT Ram drinne, ist nicht besonders teuer, aber hat gute Qualität, er läuft sogar auf cl2 statt cl2.5 (spd Wert) und das absolut stabil.
      Mein System ist übrigens durchaus kühlbar, sind grad mal 3 120er Lüfter drin (einer davon auf dem CPU Kühler), die alle äußerst leise laufen.
      Die Northbridge kommt sogar mit einer Passivkühlung aus..

      Man muss sich halt vorher einfach wie gesagt informieren was man kauft, dann ist die ganze Sache auch kein Problem.