Neuer Fernseher

    • Hallo
      Ich hab mal eine kurze Frage an alle Toshiba XV/RV besitzer der Modelle 635 bzw 633
      Und zwar geht es um den optischen Ausgang des TV. Laut Anleitung soll dort ja DD5.1 raus kommen, wenn es per HDMI in den TV eingespeist wird. Allerdings bekomme ich das einfach nicht hin ?(
      Hat das schonmal jemand versucht ? Bei mir sieht es im Moment so aus, dass per HDMI ein Topfield TMS, eine 360 und eine PS3 dran hängen. An den opto out wollte ich einen turtle Beach X41 Kopfhörer hängen, um mir so einen Umschalter zu ersparen. Aber egal was ich einstelle, der Kopfhörer erkennt immer nur ein analoges PCM Signal.
    • Black Sun schrieb:

      Hallo
      Ich hab mal eine kurze Frage an alle Toshiba XV/RV besitzer der Modelle 635 bzw 633
      Und zwar geht es um den optischen Ausgang des TV. Laut Anleitung soll dort ja DD5.1 raus kommen, wenn es per HDMI in den TV eingespeist wird. Allerdings bekomme ich das einfach nicht hin ?(
      Hat das schonmal jemand versucht ? Bei mir sieht es im Moment so aus, dass per HDMI ein Topfield TMS, eine 360 und eine PS3 dran hängen. An den opto out wollte ich einen turtle Beach X41 Kopfhörer hängen, um mir so einen Umschalter zu ersparen. Aber egal was ich einstelle, der Kopfhörer erkennt immer nur ein analoges PCM Signal.



      Das gleiche hab ich auch. HDMI zu TosLink ist PCM


      hab ein RV 633D
      Polymega, PS1.PS2.PS3.PS4.PS5,PSP.PSV.SMS.32X.SATURN.DC.Mega Drive 1/2 Mega CD2.NES.SNES.N64.NGC.Wii.WiiU.NSW.GB.GBC.GBA.DS.3DS.3DO. Atari 2600/7800.Jaguar. Lynx, X-BOX.X360. Xbox One, Neo Geo Pocket Color. WonderSwan Swan Crystal. Interton VC 3000/4000.CDI.N-GAGE QD, Ouya, Evercade, Evercade VS, Retron SQ usw. mini Konsolen C64, A500, Play Station, Mega Drive 1/2, Astro City, Neo Geo mini, Retro Cade
    • Ich möchte mir in naher Zukunft einen neuen LCD TV (eventuell auch LED, aber die haben angeblich einen blecheren Sound) anschaffen, aber bin mir nicht so ganz sicher auf welche technischen Spezifikationen ich achten muss (100Hz, ein Must-Have? usw. usf.) und kann mich daher auch nicht wirklich entscheiden.
      Der Fernseher sollte preislich im Bereich von 400 - 500 € liegen und eine Größe von 37 - 42" haben.

      Wäre super, wenn sich hier jemand finden ließe, der sich auskennt und mir helfen könnte.
      Soweit sind mir folgende Geräte ins Auge gestochen:

      LG 42LD450 (bzw. die 37" Variante )
      LG 42LD420
      Samsung LE37C650 (brummt anscheinend ziemlich)
      Samsung LE40C530

      Der Fernseher soll primär zum Schauen des regulären Fernsehprogramms und natürlich zum Zocken (Xbox 360) genutzt werden.
      Retrozeug wird hier natürlich nicht angeschlossen, dafür hab ich extra einen Röhrenfernseher.

      Bedanke mich schon einmal im Voraus für jeden helfenden Beitrag :)
    • Thomas3313 schrieb:

      Ich glaub da bist du in der Preisklasse besser bei Toshiba aufgehoben. LG & Samsung sind gerade für SD Fernsehen eher die schlechteren Markenfirmen. Auch Sony und Philips sind da besser.



      zum Beispiel dieser TV
      Polymega, PS1.PS2.PS3.PS4.PS5,PSP.PSV.SMS.32X.SATURN.DC.Mega Drive 1/2 Mega CD2.NES.SNES.N64.NGC.Wii.WiiU.NSW.GB.GBC.GBA.DS.3DS.3DO. Atari 2600/7800.Jaguar. Lynx, X-BOX.X360. Xbox One, Neo Geo Pocket Color. WonderSwan Swan Crystal. Interton VC 3000/4000.CDI.N-GAGE QD, Ouya, Evercade, Evercade VS, Retron SQ usw. mini Konsolen C64, A500, Play Station, Mega Drive 1/2, Astro City, Neo Geo mini, Retro Cade
    • edge schrieb:

      Thomas3313 schrieb:

      Ich glaub da bist du in der Preisklasse besser bei Toshiba aufgehoben. LG & Samsung sind gerade für SD Fernsehen eher die schlechteren Markenfirmen. Auch Sony und Philips sind da besser.



      zum Beispiel dieser TV

      Stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht. Immer wieder liest man, dass es mit SD Medien Probleme bei den LG und Samsung Geräten gibt.
      Aber ist der Punkt nicht eigentlich zu vernachlässigen? Ziehen nicht mehr und mehr die normalen TV-Sender nach und wechseln auch zu HD?

      Also den Toshiba 40XV733G hatte ich mir gerade eben auch schon angesehen. Scheint ja -bis auf den Sound- ein ziemlicher Allrounder zu sein.
      Hab jetzt eigentlich nicht vor mir noch ein Soundsystem anzuschaffen, wodurch eine schlechte Tonwiedergabe von Haus aus ein K.O.-Kriterium ist. Müsste mal schauen, ob das Gerät im Media Markt oder einem anderen Elektrofachgeschäft aussteht, um mir einen eigenen Eindruck vom Ton zu machen.
    • Der Ton wird mit Sicherheit nicht schlechter sein als bei den vorherigen LG/Samsung TVs. Überhaupt nehmen sich die Tvs imo kaum etwas, da alle mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben. Und zwar Preis und Bautiefe. Merklich besseren Ton wirst du erst in höheren Preisklassen bekommen. Rausfallen tun da nur die besonders dünnen TVs. Hier wird Funktion klar dem design geopfert. Der Toshiba hat aber zumindest schonmal einen subwoofer Ausgang, so das man im Bass Bereich sehr einfach und billig tunen kann.
      Und was das ausprobieren im "Supermarkt" angeht, bedenke das dort meist die Bedingungen ( Einstellungen, Videoquelle und Raum ) eine mittelschwere Katastrophe sind.
    • Toshibas (einzige) Schwäche sind imo die Lautsprecher. Aber es stimmt bei Geräten der Einsteiger und Mittelklasse sind andere Firmen auch nicht deutlich besser, eher nur minimal und LG ist noch schlechter. Toshiba verbaut aber auch in ihre High-End Modelle scheinbar keinen besseren Lautsprecher, da sie in Tests beim Ton irgendwie immer gleich "befriedigend" abschneiden. Ein Problem das sich Toshiba mit LG teilt, egal welches Modell, auch das teuerste High-End Modell, bietet eigentlich immer den schlechtesten Ton am Markt (bei Markenfirmen).
      Fakt ist aber auch das eben wegen der Bautiefe der Ton bei neuen TV's eher schlechter als besser wird. Wer richtig statten Sound mit spürbaren Bass in einem LCD TV möchte muss wohl zu einem TV Modell der Jahre 2006-2007 greifen. Ab 2008 wurde es schon schwer, da ab da die TV's doch spürbar schmaler wurden und somit kein Platz mehr für vernünftige Lautsprecher da war.
    • @Thomas3313
      Alternative die du vergessen hast wäre eine AV-Anlage (Receiver) die auch gleich 5.1/6.1/7.1 DD/DTS/DD-HD.... kann. Dazu noch Lautsprecher von z.B. Dynaudio. Von denen gibt es kleine Lautsprecher die aber immer noch einen super Klang haben.

      Noch eine Alternative wäre, dass man sich einen Yamaha Soundprojektor dazu kauft. So was gibt es auch in ähnlicher Art von anderen Herstellern.

      Wird dann alles zwar teurer aber man hat dann wirklich guten Klang.
      Have Fun and Chill out.
      Ich kaufe einiges an Spielen und Filmen und Co aber schreib das hier nicht oder nicht immer ins Forum.
      Allgemeine Infos rund um PC+ Videospiele im The Nexgam News Agency
      Thema gog.com hier im Forum
    • Vergessen habe ich das nicht, aber viele wollen keine zusätzlichen Geräte dazu haben. Das man richtig guten Kino-Sound nie mit eingebauten TV Lautsprechern hinbekommt sollte jedem klar sein. Aber es gibt eben feine Unterschiede, ein LG klingt meist wie ein 5,- Euro Medion PC Stereo Speaker, wenn überhaupt!! Und ein richtig guter Oberklasse TV von Sony oder Philips klingt wie ein 100,- JBL Stereo PC/iPod Dock Speaker.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas3313 ()

    • @Thomas3313
      Ach so. OK.
      Das mag so sein wie du es sagst. Ich würde aber immer eine klein Anlage dazu stellen. Klingt halt immer besser als die TV Lautsprecher.
      Wo du aber 100 % recht hast ist, dass man in ganz dünnen TVs kaum noch gute Lautsprecher unterbringen kann. Wer da einen satten und vollen Klang erwartet ist wie du schon sagtest eher etwas fehl am Platz.
      Have Fun and Chill out.
      Ich kaufe einiges an Spielen und Filmen und Co aber schreib das hier nicht oder nicht immer ins Forum.
      Allgemeine Infos rund um PC+ Videospiele im The Nexgam News Agency
      Thema gog.com hier im Forum
    • Ich habe ja noch einen 2006er Sony X2000 LCD TV. Der kostete anfangs fast 5000,- Euro da die X-Serie ja Sonys teuerste Premium-Klasse war. Dort sind die Lautsprecher noch links und rechts angebracht statt wie heute unten oder hinten. Zu dem hat er ein 3-Wege System mit Tief-, Mittel- und Hoch-Töner drin. Also insgesamt 6 Stück! Und die haben alle eine Breite von je ca. 6cm und in der Höhe noch etwas mehr.
      Ganz ehrlich wenn ich damit einen Film schaue und eine Bassreiche Explosion oder so ist zu hören merke ich das sogar leicht auf der Couch und am Boden spürt man es deutlich. Bei Musik wie Techno ist der Bass richtig fett und besser als so manche Subwoofer-lose Anlage. Von daher bin ich halt ziemlich verwöhnt was eingebaute TV Lautsprecher angeht. Mir ist aber klar das so was egal in welcher Preisklasse wegen dem schmalen Design nie wieder verbaut wird.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas3313 ()

    • Muss ich schonwieder von vorne anfangen...es gibt z.B. für unter 600 Euro einen 50" Full HD Plasma von LG. Jeder der derzeit was anderes kauft macht echt einen riesgen Fehler. Eine Stunde Plasma gucken und dann LCD oder LED angucken und man will nur schnell zurück zum Plasma. Wagt den Selbstversuch!
      PS4 = XBO = AMDPC :sleeping:
      Alle Bashereien ohne Gewähr! :whistling:
    • Alles okay? Nein ernsthaft, ich hatte einen Panasonic Plasma, kenne Leute mit Panasonic Plasmas und ganz ehrlich das Bild kommt selbst an meinen 2006er Premium Sony LCD nicht ran!

      Meine Schwester hat einen 50" LG Plasma von 2010, habe darüber hier vor etlichen Seiten auch schon geschrieben. Ich habe noch nie einen so schlechten TV gesehen, das Bild ist weich und einfach nur schlecht vom Eindruck her. Meine Full-HD Profi-Testbilder konnte man kleine Details kaum noch erkennen so weich war es. Mit den Einstellungen kann man auch nicht viel ausbügeln. Ihr Sohn hat einen LG LCD TV, der dagegen ein super Bild liefert. Obwohl LG LCD's schon nicht zu den besten gehören.

      Wenn Plasma heute noch dann nur die Premium Modelle von Panasonic! Samsung ok, aber LG kann ich nur raten Finger weg! Die schlechtesten TV's zur Zeit am Markt sind LG Plasmas, das kann man drehen und wenden wie man will.

      Ganz ehrlich kann nicht glauben was ich hier lesen musste, meinst das wirklich ernst? Plasmas haben doch nur Vorteile bei Filmen, vorzugsweise dunkle Filme, sie sind aber immer weicher und weniger zum spielen oder andere Dinge wo es auch auf Schärfe ankommt richtig gut. Und genau bei dem Vorteil für dunkle Filmabende fällt LG total durch, wo Panasonic Plasmas immer noch einen Schwarzwert weit besser als jeder LCD TV bieten fällt LG da total zurück und bietet bei ihren Plasmas Schwarzwerte von LCD TV's vor 3-4 Jahren! Und versuch mal einen Plasma in einem hellen Raum bei Tageslicht mit Sonne im Zimmer zu betreiben, erkennen kann man da nicht mehr all zu viel.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Thomas3313 ()

    • Danke für die Antworten. Soweit habe ich den Toshiba XV733G schon fast fest im Auge.

      Plasmas habe ich wegen des weichen Bildes sowieso schon von Anfang an ausgeschlossen. Einziger positiver Aspekt, den ich Plasmas in diesem Preissegment abgewinnen kann, ist die Tatsache, dass sie einen geringeren Input Lag als LCD TVs im gleichen Preissegment haben.

      Wie sieht es eigentlich allgemein mit dem Input Lag bei LCDs aus? Die geben sich im preislichen Bereich von 400 - 500 € wahrscheinlich nicht viel, oder?
      Jaja, Jammern auf hohem Niveau, aber ich muss sagen, dass ich -auch wenn ich nicht drauf achte- ab und zu solche Input Lags spüre und dann stört das schon etwas.
      Gibts eigentlich eine Tabelle mit aktuellen Geräten und deren Input Lags?
      hdtvtest.co.uk/ haben in ihren Tests zwar extra einen Bereich für Gaming, aber das wird immer nur kurz angerissen.
    • shiba verbaut aber auch in ihre High-End Modelle scheinbar keinen besseren Lautsprecher, da sie in Tests beim Ton irgendwie immer gleich "befriedigend" abschneiden.


      kommt wohl auch sehr darauf an welche test man so liest. ich kenne eigentlich genug, welche das gegenteil berichten. gerade bei den High End TVs mit abgetrennter Soundbar. Aber auch die AV bis XV schneiden imo in vielen tests doch recht gut beim Sound ab. Was ich persönlich dazu sagen muß, und wo ich dir recht gebe, alle neueren Toshiba die ich kenne, abgesehen von der High End Klasse, klingen imo schlechter als mein alter 58p von 2005.

      Wie sieht es eigentlich allgemein mit dem Input Lag bei LCDs aus? Die geben sich im preislichen Bereich von 400 - 500 € wahrscheinlich nicht viel, oder?


      Doch, nimmt sich viel. Das ganze ist nicht wirklich Preisklassenabhängig, es kommt einfach darauf an wie aufwändig und schnell die Bildaufbereitung ist. Bei Toshiba ist man eigentlich fast immer auf der sicheren Seite, da dort der input lag seit 2004 durchgehend sehr niedrig ist. Anders zB bei Sony oder samsung, wo die Werte extrem schwanken und auch schonmal die 250ms Marke erreicht haben.
    • Hab leider nichts zum Input Lag des Toshiba XV733G gefunden, außer einen geschätzten Wert von 30 - 40ms, was ja nicht unbedingt berauschend ist.
      Mittlerweile tendiere ich sogar schon eher zum LG LD450. Ja ich weiß, ihr habt gesagt, dass Samsung und LG schrecklich seien, aber ich lese eigentlich nur Gutes und ich bin auch gar kein Auflösungsfetischist, der nach jedem winzigen Manko sucht. Momentan spiele ich Xbox 360 auf einem 23" LG Bildschirm mit Kopfhörern, da mein Hauptfernseher keinen HDMI Anschluss besitzt und das Bild ansonsten total matschig ist. Es kann also eigentlich nur besser werden.
      Viel wichtiger ist mir der Input Lag; da hab ich doch schon eine recht ausgeprägte Ader der Warnehmung.

      Input Lag liegt beim LG bei 16ms, was selbst bei Shootern kein Problem darstellen sollte. Hat zwar keine 100Hz Unterstützung, aber so viel ich bisher gelesen habe, bringts das wirklich nur beim Fußball und ansonsten bringt das Feature mehr Nachteile als Vorteile.
      Jetzt ist die einzige Frage noch: Im Test, der die 16ms ergab, wurde das 32" Modell getestet, aber ich möchte wenn dann schon die 42" Variante. Wäre es also möglich, dass der Input Lag beim 42 Zöller höher ist als beim 32 Zöller?
      (genau das gleiche gilt für den Samsung C530. Input Lag liegt bei lächerlichen 14ms, aber das Resultat wurde eben auch nur mit dem 32er erzielt, wobei ich da dann gerne den 40er nehmen würde, insofern der Input Lag gleichbleibend wäre.)
    • Mein Neffe hat einen 32" LG Full-HD LCD TV von 2010. Er spielt damit Xbox 360, bzw. wir spielen alle regelmäßig mit ihm daran. Mit Xbox 360 ist das Bild super, gestochen scharf und auch alles andere stimmt. Input-Lag hat bisher noch niemand bemerkt. Und wir spielen meistens Olympia Spiele wo es ja auf Timing beim drücken ankommt.
      Wie der TV sich mit anderen Quellen, also SD, anstellt kann ich aber nicht sagen. Er hat nur seine Xbox 360 am TV. Zum Ton kann ich auch nichts sagen da er eine Anlage dran hat.
    • was ja nicht unbedingt berauschend ist.


      ich halte den wert zwar für zu hoch, aber selbst wenn er stimmt, wäre der 733 damit noch sehr gut, da die meisten TVs im Bereich um 100 liegen.
      Das ganze ist aber auch von den aktivierten Bildeinstellungen abhängig.

      Die Display Größe ist für den input lag nicht wichtig, da dieser von der Bildverarbeitung erzeugt wird. Es kann jedoch sein, dass die Reaktionszeit des panels mit der diagonale steigt.
    • Ich werfe mal zwei Frage in den Raum, Thema 3D TV:

      1.) Mittlerweile hat ja fast jeder Hersteller 3D TV's im Programm. Kann mir jemand sagen welche Hersteller die Funktion anbieten aus 2D Bildern 3D Bilder zu errechnen und welche das nicht anbieten? Mir ist klar das dies nicht viel mehr als eine Spielerei ist, aber wäre mir wichtig.

      2.) Welche Hersteller bieten 3D TV's an wo die Bildfläche matt und entspiegelt ist?