RGB-Scart to HDMI-Konverter XRGB/Framemeister/OSSC/Retrotink
-
-
Habe 2 4:3 21" LCDs für meine Heimcomputer. Aber sind natürlich ältere LCD Modelle, moderne OLED Panels gibts nicht in 4:3.
4:3 wird nur noch für Terminals etc. gemacht, z.b. in Bankautomaten etc."I'm Special Agent Francis York Morgan, but please call me York, that's what everyone does..."
{O,o}
/)__)
--"-"--
uhu.webcam.pixtura.de/ Eulen-Live Cam!
youtube.com/oxcellent Meine Retro-Video-Reviews -
Also RT5X ist schon unfassbar umfangreich, kompatibel und aus Irland sogar bezahlbar. Noch sind >80 verfügbar.
Preiswerter wird das zur Zeit alles nicht, auch der RT5X wurde jetzt von 270€ auf 300€ angehoben und das ist noch günstig im Vergleich zu einem Import aus den USA...
Mit RetroTINK4K steht etwas in den "Startlöchern" (frühestens irgendwann 2023, wenn nicht sogar eher 2024!), das geht, dank OLED und HDR schon SEHR in die Richtung CRT-like:
twitter.com/retrotink2/status/…&t=JsPyorhIQPapKZVg1VtcNQ
Der RT5X hat zwar mittlerweile auch HDR oder 1440p an Bord - das ist aber nur optional und kein ausdrücklich "offizielles Feature", auch ist der HLG/HDR10-Support wirklich nur rudimentär. Trotzdem: Mit dem RT4K kommt man in Gefilde, wo eine Röhre fast keinen Sinn mehr macht. Auch in Bezug auf Lag: Selbst heutige Pannels ohne Bildverbesserungsoptionen bewegen sich mittlerweile im 10ms-Bereich (Monitore sind da teilweise sogar "schneller" als eine Röhre im Bildaufbau).
Billiger wird das jedoch nicht. Auch PixelMorph oder OSSC Pro werden (leider) sauteure Geräte bzw. sind sowieso erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben.
Aber MiSTer (ich habe diese hier mal versucht im N64Digital nachzustellen), bspw. oder auch RetroArch (mittlerweile auch mit 0-Lag) sieht mit Filtern ebenfalls klasse aus:
Geom, Hyllian oder, wers mag, Mattias sind schon sehr nett. Wer will, kann auch die klassische Consumer-Röhre (Torridgristle) von damals nachbilden alle Möglichkeiten sind offen.
Man sollte bei CRTs auch bedenken, dass nicht immer die Geometrie astrein ist und dass die teilweise auch 20k-Stunden-Laufzeit draufhaben. Groß sind die Teile auch.Aber: Die werden teilweise immer noch verschenkt oder für unter 20€ bei eBayKA verscherbelt, muss man halt nur abholen. Klar, PVM/BVMs sind weg von der Schnäppchen-Bildfläche...
Vielleicht eine Sache dazu noch: Bei EINEM CRT bekommt man auch eben nur EINE Möglichkeit, das Bild einzustellen. Die Möglichkeit, einfach mal in wenigen Augenblicken von Aperture Grille auf Shadow Mask umzustellen hat eben auch seinen Reiz.
@walfisch: 4:3 ist echt ein Problem, wenn einen die Ränder stören, da wird auch nichts mehr nachkommen. Aber vielleicht vorsorgen und im Bereich 4:3 Plasmas schauen?Kenne mich da nur leider nicht wirklich aus, aber wer 4:3 in "groß" sucht, da geht die Diskussion gerne in den Plasma-Bereich. Damit lässt sich im übrigen im Winter auch mit heizen.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Flat Eric ()
-
Top post, eric
Das (äd link bei "faster than a crt") erklärt mir ENDLICH, warum ich bei manchen emuschleudern indeed das Gefühl habe, das Ganze sei inputmäßig ZU "direkt" (das seltsame "feeling" hatt ich afair bei shootern auf md via retron5)
Editz: nochmal: ein post zumen
Editz: und ja, gerade bei Wertstoffhof/Straßenrands crts (aber auch bei den üblichen verdächtigen Premiumanbietern auf ebay, siehe 2, ähh 1player aus Kölle *röchel*) isses geo-wise (u Verfärbungs-wise) immer schön "hit&miss". Ausprobieren. Nicht Unsummen Löhnen (am Besten für Umme only Fahren). Dies sind meine "PRO-Tipps"Suche: Super Gameboy 2,Saroo
MCD:Soulstar&Battlecorps,32X,3do,Cd32.Summercart64.Jag:Super Burnout.SNES:Shadow of the beast&Super Swiv/firepower2000.MD:Batman.X360:Quake4+2(Pegi).PS:Silent Bomber&Ghost in the shell.PS2:Battle Engine Aquila,the warriors(auch xbox).PC:irem arcade hits.PS4:Aleste,Batsugun,Amiga-Scartkabel,PCE-IFU&Duo-RGB-Kabel,passend zu dem 8-Pin-Din-Port der RGB-VideoGameReanimate-mods;IFU/Duo-Arcade-Cards:Arcade Card Pro,Arcade Card Duo.HORI-16Bit-Sticks
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von pseudogilgamesh ()
-
Joa wir sind da schon weit gekommen, das Angebot ist reichhaltig.
Software Emulation wird da auch immer besser und authentischer, ist halt aber auch sehr abhängig vom Core und von der Leistung des PCs.
Die Shader sind teils schon richtig gut und machen mir am Mister (oder Emu) den CRT schon reichlich überflüssig. Auch der REtrotink bringt so gute Shadowmask Filter mit, dass die schon auf den Mister portiert wurden. Nachdem ich PS1 und Ps2 am OLED mit RT5X Shadowmasks gesehen habe, habe ich sofort meine CRTs eingemottet.
Die "Emuschleudern" sind aber nicht deine 30€ China Geräte pseudo, da brauchste schon nen guten PC mit Retroarch, dem passenden Core und Settings, das haste nicht default nach Emu Install.
Von 4:3 Plasmas würde ich abraten, kingcar hatte mal einen fetten Pioneer 4:3 Plasma, eines der beliebten Geräte, die sind aber eben auch schon fast 20 Jahre alt, benötigen ein eigenes AKW zum Betrieb und geben kein wirklich schönes Bild mehr her. Wer OLEDs gewöhnt ist, ist schnell schwer enttäuscht von den alten Teilen."I'm Special Agent Francis York Morgan, but please call me York, that's what everyone does..."
{O,o}
/)__)
--"-"--
uhu.webcam.pixtura.de/ Eulen-Live Cam!
youtube.com/oxcellent Meine Retro-Video-Reviews -
-
Was? Schneller als CRT?
Das passiert dir bei den Emu-Schleudern ja eigentlich nie, aber Retron5 kenne ich auch nicht.
Ich kann es gerade nicht testen, aber RetroArch mit Automatic Frame Delay auf 2ms Monitor ist schon wirklich SEHR direkt. Mit Time Sleuth habe ich meine Geräte mal durchgetestet (da war leider mein Monitor noch nicht da, aber ich glaube den 2ms im Gaming-Mode mal
) und Beamer kommt auf 25ms, TV auf 28ms (LCD aus 2008). Sonst hier auch mal nachschauen, wenn das Thema interessiert:
forums.libretro.com/t/an-input-lag-investigation/4407/424
So lange man sich <100ms INSGESAMT bewegt, ist IMO alles noch vertretbar. Aber durch Bluetooth-Lag (ohne Low Latency Option) oder mit diesem bekloppten Bildverbesserungsgedöns (teilweise >90ms aufwärts, NUR der TV!) wird es irgendwann unspielbar.
RT5X hat immer mindestens 0.25FPS, also 4ms Lag, die dazukommen, das geht bis 20ms hoch, bspw. bei Triple Buffer. Bei 1080p hat Mike Chi (RT-Entwickler) letztens erst einen 1ms-Mode nachgelegt. Damit bewegt man sich dann im OSSC-Bereich (Line-Doubler).
CD-i schrieb:
Nachdem ich PS1 und Ps2 am OLED mit RT5X Shadowmasks gesehen habe, habe ich sofort meine CRTs eingemottet.
Gerade bei PS2 wichtig: Wer PAL spielt, bekommt in der Regel nur 576i aus dem Gerät raus und interlaced mögen die heutigen Geräte ganz und gar nicht. 480i Time Sleuth hat bei meinen Geräten >80ms ergeben.Da ist man froh, über RT5X durch Motion Adaptive Deinterlacing ein progressives Bild zu bekommen und dann mit den Filtern das letzt rauszuholen. Bissler p0rn: PS2 Megaman X Collection NTSC PS2 auf RT5X:
Spoiler anzeigen (ich weiß, Bild etwas dunkel, lag an der Capture Card
Oder Gradius V, PAL:
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Flat Eric ()
-
Ja, kann sehr gut sein, dass my retron5memory trügt, und mich doch die 2ms zusätzlich (wahrscheinlich mehr bei dieser androidpowered Schleuder) irritiert hatten, bestimmt my bad (ob i mi bei shmups eher unten, als oben aufhalte, vermag ich nicht zu sagen, würde schätzen 50/50)
Das war btw ne 150 Euro Emuschleuder, Heiko!
Aber ja, qualitativ ne gefühlt eher bei 30E anzusiedelnde Schleuder, mag ja gut sein
Muss auch dazusagen, dass my old philps pfl dahingehend im pc mode n Träumchen ist (weshalb er auch nit upgegradet werden wird).
Neulich beiner nes gradius session an nem lg flat aber auch das feeling: just like on a crt, just addin. Warne retron 5 nes session. Jedes der "boards"/emus variiert ja in Sachen lag. Snes soll am Schlechtesten sein (auch my feeling). Aber auch nen Snes-Sparkster hab ich drauf durchbekommen without lag-troublez (gefühlt).Suche: Super Gameboy 2,Saroo
MCD:Soulstar&Battlecorps,32X,3do,Cd32.Summercart64.Jag:Super Burnout.SNES:Shadow of the beast&Super Swiv/firepower2000.MD:Batman.X360:Quake4+2(Pegi).PS:Silent Bomber&Ghost in the shell.PS2:Battle Engine Aquila,the warriors(auch xbox).PC:irem arcade hits.PS4:Aleste,Batsugun,Amiga-Scartkabel,PCE-IFU&Duo-RGB-Kabel,passend zu dem 8-Pin-Din-Port der RGB-VideoGameReanimate-mods;IFU/Duo-Arcade-Cards:Arcade Card Pro,Arcade Card Duo.HORI-16Bit-Sticks
Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von pseudogilgamesh ()
-
Super Zusammenfassung @Flat Eric. RT5X hat bei mir auch dazu geführt, dass ich den Framemeister kaum noch nutze. Was Mike da immer wieder mit neuer Firmware rausholt, ist eines der Wahnsinn. Und was da mit der nächsten Gen kommt noch mal krasser.
Zum RT5X sollte man aber unbedingt erwähnen, dass der nicht für alle RGB-Kabel „zugelassen“ ist und manche den beschädigen können.
Erlaubt sind
RT5X manual schrieb:
75 ohm terminated luma or composite video or buffered/attenuated CSYNC
RT5X Manual schrieb:
unbuffered TTL CSYNC
Gelegentlich gebe ich Einblicke in meine Gedanken und mein Tun auf Twitter:
twitter.com/DracoAstris
Finaler Stand "Erhebung Nintendo Switch Joycons und Drift bzw. kein Drift" (Klick mich)
Danke an alle fürs Mitmachen! -
Der Retrotink5X hat keinen LPF wie der Framemeister. Sollte aber via Update möglich sein.
-
Stardragon schrieb:
Zum RT5X sollte man aber unbedingt erwähnen, dass der nicht für alle RGB-Kabel „zugelassen“ ist und manche den beschädigen können.
Erlaubt sind
RT5X manual schrieb:
75 ohm terminated luma or composite video or buffered/attenuated CSYNC
RT5X Manual schrieb:
unbuffered TTL CSYNC
Stimmt, aber 75 Ohm sind ja eh gängig im Gegensatz zu TTL, oder übersehe ich da was? Gut, ich habe weder BNC noch TTL Kabel je gebraucht bzw. Geräte, wo das eventuell eher eine Rolle spielt. Aber wäre blöd, wenn man seinen Scaler wegen so einer Sache ins Nirvana sendet.
Bei vielen vorhandenen Kabeln dürften viele auch keine Ahnung haben, wie Sync und Abschlusswiderstand aussehen.
Moosmann schrieb:
Der Retrotink5X hat keinen LPF wie der Framemeister. Sollte aber via Update möglich sein.
Auch mittlerweile wunderbar, wie beim OSSC, in einem eigenen Wiki nachlesbar:
consolemods.org/wiki/AV:RetroTINK-5X_Pro
Dort unter Video ADC:
SDTV oder EDTV LPF (low pass filter): Off, Light, Medium (default), Strong.
MD geht bei mir mit Medium am besten, das verhindert ein wenig die doch sichtbaren Schachbrett-Muster. Mittlerweile kann der RT5x ja fast alles einstellen, was am OSSC auch geht.
Und hier auch immer wieder gerne der Hinweis auf @Retrorunner und diese unfassbar guten Hilfevideos zum Einstellen:
youtube.com/channel/UC7cKyiyU7IK9cLZXxSA0sPg
Für gewissen Screenshot p0rn:
twitter.com/5Xpixels?t=crEcCCK-rMOIBAqKWWn9kg&s=09
Momentan Pause. Aber man kann ja die alten Posts durchblättern undoder
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flat Eric ()
-
-
Flat Eric schrieb:
Mit RetroTINK4K steht etwas in den "Startlöchern" (frühestens irgendwann 2023, wenn nicht sogar eher 2024!), das geht, dank OLED und HDR schon SEHR in die Richtung CRT-like:
Dass meine CRTs noch mind. 5 Jahre halten und mir dann der Markt eine ausgereifte Alternative bieten kann.
Das was da schon zu sehen ist, sieht schon mal großartig aus. Ich sehe der Zukunft erwartungsvoll und vorallem unbesorgt entgegen. -
So lange es noch Winni gibt, werde ich meine CRTs auch noch haben. Der Mann baut im Zweifel auch ein Neckboard komplett von Grund auf neu. Und im Zweifel habe ich während der Reperturzeiten neue Ersatzgeräte. Brauch nur mal eine Ersatzröhre für den Arcade. Und danach gibt es noch Scaler.Gelegentlich gebe ich Einblicke in meine Gedanken und mein Tun auf Twitter:
twitter.com/DracoAstris
Finaler Stand "Erhebung Nintendo Switch Joycons und Drift bzw. kein Drift" (Klick mich)
Danke an alle fürs Mitmachen! -
RetroTINK 5x unterstützt nun auch VRR (Variable Refresh Rate).
retrotink.com/post/retrotink-5x-pro-firmware-updates
Kann euer Monitor bspw. Freesync, ist das Feature anwählbar. Bedeutet auch, dass kein lag mehr mit HDR besteht (der sowieso sehr niedrig war, 1-2FPS):
twitter.com/8bitesquire/status…UQL86oo28vjH_5YbPMtg&s=19
Ab Firmware 3.0 kann das Teil bestimmt Kaffee kochen!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flat Eric ()
-
Und endlich mal ein Fall, wo ich das ohne Abstriche mit den Sound sinnvoll einsetzen kann (TV kann VRR, aber AV-Receiver leider nicht. Und über ARC kommt halt höchstens komprimierter 5.1 zurück. Bei den Retrokonsolen ist das aber egal). Freue mich. Mikes Support ist wirklich aktuell die Referenz und pure Liebe zum Hobby.
Gelegentlich gebe ich Einblicke in meine Gedanken und mein Tun auf Twitter:
twitter.com/DracoAstris
Finaler Stand "Erhebung Nintendo Switch Joycons und Drift bzw. kein Drift" (Klick mich)
Danke an alle fürs Mitmachen! -
Gib es beim Retro Tink eine Möglichkeit einen VHS Recorder über Scart Composit Video anzuschließen?
-
-
@Honigdieb:
Ja, ist sogar eine Option bei der offiziellen Bestellseite:
Du kannst auch direkt rein:
Composite (shared with green RCA jack)
nicole.express/2021/active-tink-retro-laser.html -
Flat Eric schrieb:
Ja, ist sogar eine Option bei der offiziellen Bestellseite:
Ne, die meinen damit diesen 08/15 Adapter, mit dem man über Composite Chinch auf Scart gehen kann bei dem noch L/R Audio in dabei ist. Also diese Adapter mit dem Gelb/Weiß/Rot, den jeder gefühlt 10x zuhause rumliegen hat
Ich hab das vielmehr so gemeint, ob der Retrotink mit einem Composite Signal zurecht kommt, welches direkt über die SCART Buchse eingespeißt wird und eben kein RGB ist. (Composite Video via SCART)
Kann ja sein dass der Scart Eingang vom Retro Tink das Composite Video Signal nur als Sync für das RGB aber nicht als Video Quelle an sich akzeptiert.
Aber wenn man so einen Adpater dazu kaufen kann, dann wird es schon gehen.
Dieser Adapter ändert ja nur die Steckerform, aber mit diesen Cinch Kabeln, auch wenn es nur um Composite Video geht, mache ich schon lang nichts mehr. Hab alles nur noch über Scart direkt in den Scart Verteiler. Egal ob RGB oder Composite. -
hab den ganzen modernen high-end-retro-kram auch.
aber das feeling, auf einer röhre zu zocken, ist durch nichts zu ersetzen.
dass die röhren bald alle den geist aufgeben werden, glaube ich nicht. habe erst kürzlich eine von 1960 im betrieb gesehen. funzte noch einwandfrei.(SUPER) FAMICOM RULES -
So kann man es aber halt leider nicht pauschalisieren.
Das Alter ist da kein Vergleichskriterium wenn man Röhren TV aus den 60ern mit welchen aus den 90ern oder 2000ern vergleicht. Da wurden ganz andere Bauteile verwendet.
Je älter die sind, desto einfacher sind die auch zu warten. Leider ist es aber wirklich so, dass die Röhren TVs die für uns relevant sind sterben - alle.
Und da gibt es auch verschiedene Dinge wie sich die Alterserscheinungen bemerkbar machen.
Das passiert ja auch nicht nicht digital von Zustand gut zu kaputt.
Die Röhrengeräte geben alle langsam den Geist und das ist halt ein schleichender, analoger Prozess.
Alle meine Röhren haben Alterserscheinungen die nicht besser werden. -
schade, dass es keine neuen röhren mehr geben wird. es ist zum heulen.(SUPER) FAMICOM RULES
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0