Nintendo Switch - Diskussionsthread

    • Ich hab mir die OLED-Switch sicher nicht wegen dem breiteren Standfuß gekauft. Aber glaub Du das mal weiter. :lol: Wo das Thema mit einem Kabel mit abgewinkelten Stecker und den breiten Standfuß nicht gelöst ist, versteht wohl niemand. Dass man deswegen nicht gleich eine Switch bei kaufen möchte, sehe ich ja ein, aber „nicht mal ansatzweise löst“ ist mal wieder Deine übliche Überdramatisierung. :lol: Gute Nacht!

      Edit: Breiter Standfuß über die volle Breite der Switch + abgewinkeltes Kabel = Stabiles Dreieck. Ich hab das Gefühl, Du hast keine Ahnung, was da genau bei der OLED-Switch verbessert wurde.
      Gelegentlich gebe ich Einblicke in meine Gedanken und mein Tun auf Twitter:
      twitter.com/DracoAstris

      Finaler Stand "Erhebung Nintendo Switch Joycons und Drift bzw. kein Drift" (Klick mich)
      Danke an alle fürs Mitmachen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Stardragon ()

    • Rede ich spanisch?

      Falls dich das Wort Standfuß irritiert nenne ich es Standbein. Ich rede von dem, was du hinten an der Switch ausklappst, damit sie steht, ganz ohne irgendeinen weiteren Firlefanz. Aber sie steht dann auf dem USB-C Port, du kannst also kein Netzteil anschließen, daher musst du einen extra Stand nutzen, damit du den Anschluss nutzen kannst.

      Und ich beschwere mich nicht darüber, weil ich mir jetzt monatelang den Kopf zerbrechen musste was mich an der Switch nervt, sondern weil mich exakt das an ihr nervt, da ich sehr oft das Display als mobilen TV nutze und mit Pro-Controller spiele und dafür immer diesen dämlichen Stand brauche. Und selbst damit, habe einen anderen (aber von Nintendo direkt) steht sie weit weniger stabil als sie eigentlich stehen würde mit dem ausklappbaren Standbein hinten. Zudem hat er die Switch auch optisch beschädigt, aber gut, ist halt ein Spielzeug und damit mir nicht soooo wichtig, jedoch auch klares Manko.

      Ich befürchte du hast es wirklich nicht kapiert, wenn ich deinen letzten Post so lese. Denn nichts von deiner Antwort war hilfreich.

      Edit: Und damit nicht, wie früher in anderen Diskussionen schon passiert, gemeint wird Leute denken sich Schäden aus:



      Diese "weißen" Stellen sind die, wo der Stand, lizensiert von Nintendo, die Konsole eben immer berührt. Ist nicht schön, aber halt eh gar nicht das eigentliche Thema. Das ist, dass ich bei einer Konsole, deren Selling Point flexible Mobilität ist, diese nicht out of the Box wirklich nutzen kann. Obwohl es eben problemlos machbar gewesen wäre. Aber okay, kaufe ich mir jetzt halt ne OLED Switch mit breitem Standfuß hinten und einen USB-C Winkel-Adapter und ärgere mich dann über das jackeln, weil auch ein flacher Winkeladapter vorne mittig einen unsicheren Stand erzeugen wird. Lol.


      Edit 2: Oder noch besser, ich kaufe mir ZWEI OLED Switch und leg die links und rechts unter meine Switch, dann hat die ja unten Luft für das Netzteil. Und falls es nich reicht kaufe ich halt vier, was soll der Geiz! :lol:

      Echt krass wie das Thema Hardware bei Nintendo permanent behandelt wird und es fast schon unnormal zu sein scheint, wenn man sich nicht mindestens drei Versionen der selben Plattform kauft, jeweils in sechs Farben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Ignorama ()

    • Ich frage mich auch schon die gesamte Diskussion, was daran nicht zu verstehen ist. :lol: Kabel unten dran = kein sicherer Stand möglich, außer mit zusätzlicher Peripherie. Ist seit Veröffentlichung der Switch völlig legitime Kritik und mMn definitiv ein vermeidbarer Designfehler.

      Du hast es ja nochmal versucht zu verdeutlichen, dass sich das Problem auf das Aufstellen der Switch mit dem eingebauten Kickstand bezieht (vll macht der Name das Problem nochmal deutlich :D ) und nicht mit sonstigem Zubehör.
    • Ach komm ihr dreht euch doch im Kreis. Essenz des ganzen ist, jeder kapiert was du meinst, star wohl auch. Er triggert dich mit einem Satz, du antwortest mit einem Wall of Text.
      Es ist schlecht konzipiert, aber die meisten sehen darin nicht das Ende des Abendlandes. Fertig.
      Und dann immer zu kommen "Dann schau hier nicht rein" is lächerlich.
      Vlt schaut man in den thread weil man denkt es gibt was interessantes und am Ende geht es 2 Seiten nur um den Scheiss Stecker.
      Hätte much auch gewundert wenn du mal Einsicht zeigst.
      Aber was du schlussendlich erreichen oder hören willst kommunizierst du ja auch nicht.
    • @Ignorama
      ich versuche es mal ganz langsam:
      1. Also meine OLED-Switch steht stabil mit dem breiten Standfuß und den abgewinkelten Kabel.
      2. Wenn Nintendo jetzt eine neue Switch mit Abschluss woanders rausbringt, würdest Du bei der gleichen Kritik zu hören bekommen, dass das Problem doch gelöst sei.
      3. Damit das Problem aber auch für Dich gelöst ist, müsstest Du Dir eine neue Switch kaufen.
      4. Daher mein Hinweis, dass Du das auch jetzt schon tun kannst und damit einen besseren Stand hast.
      5. Das das nicht genau ist, was Du forderst, ist mir klar, aber es ist eine Lösung. Der Stand ist nicht schlechter, als bei der normalen Switch mit Kickstand.
      6. Nein, es war nicht meine Absicht, Dich zu triggern oder zu ärgern. Für mich hat es das Problem tatsächlich in so weit gelöst, dass es mich nicht mehr tangiert, was es vorher schon getan hat.
      7. Daher habe ich Dir das als möglichen Lösungsweg vorgeschlagen.

      Wenn Dich das hier weiter triggert, gebe ich auf. Wenn Du darin irgendein Spielchen siehst, sollten vielleicht wir beide das mal per PM besprechen. Denn ich spiele hier keins.
      Gelegentlich gebe ich Einblicke in meine Gedanken und mein Tun auf Twitter:
      twitter.com/DracoAstris

      Finaler Stand "Erhebung Nintendo Switch Joycons und Drift bzw. kein Drift" (Klick mich)
      Danke an alle fürs Mitmachen!
    • Unter anderem gerade wegen Diskussionen wie dieser bin ich immer wieder hier und lese gerne mit.
      Natürlich ein bisschen aus Voyeurismus, aber es stecken oft auch gute Infos darin, über die dann eben argumentiert wird.

      Die USB-Buchse finde ich auch nicht gut platziert. Aber ich bin zufrieden mit meiner Lösung und andere Systemeigenschaften wiegen es für mich auf. Andere sind nicht zufrieden, weil es dort eben andere Umstände gibt.
      Den Playstand von Hori wollte ich sowieso haben, weil das erste Switch-Modell mit seinem Mini-Kickstand sehr unsicher steht. Die Entschärfung das USB-Buchsen-Problems ergab sich dann zufällig ebenfalls. Erst seit dem OLED-Modell stört mich das USB-Buchsen-Problem noch mehr, weil dieses Switch-Modell einen viel besseren Kickstand hat und der Hori-Playstand eigentlich nicht mehr nötig ist. Aber nun ist er hier und deswegen bin ich immer noch rundum zufrieden.

      Bei anderen Leuten sind die Umstände anders und daher sind sie unzufrieden. Völlig verständlich.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von acrid ()

    • konsolenfreaky schrieb:

      Ich frage mich auch schon die gesamte Diskussion, was daran nicht zu verstehen ist. :lol: Kabel unten dran = kein sicherer Stand möglich, außer mit zusätzlicher Peripherie. Ist seit Veröffentlichung der Switch völlig legitime Kritik und mMn definitiv ein vermeidbarer Designfehler.
      Wieso muß überhaupt ein Kabel dran sein, wenn man spielt? Die Batterie hält doch paar Stunden. Bzw. würde es an jeder anderen Stelle genauso nerven. Die Seiten sind bedingt durch die Joy-Cons eh nicht nutzbar. Wenn es oben dran wäre, würde es Druck auf den Stand geben, durch mehr Gewicht. Im Handheld-Betrieb ist ein Gewicht oben auch nerviger, als unten. Die einzige Option, die alle zufriedenstellen würde, wären 2 Ports. Je, oben und unten. Dann gäb es aber wieder die Verwechslung, wie rum man das Teil ins Dock tut, aber sicher ist das lösbar. Dann wäre da nur der Kostenfaktor für den extra USB-C Port. Auf 100 Mio Einheiten sind das selbst wenn es nur 1 ,- € Mehrkosten sind halt schon 100 Mio €.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von _2xs ()

    • _2xs schrieb:

      Wieso muß überhaupt ein Kabel dran sein, wenn man spielt? Die Batterie hält doch paar Stunden.
      Ein Paar Stunden, aber sicher nicht ein paar Stunden :lol:

      Also meine Switch, keine OLED Variante, hält keine 3 Stunden. Hat sie schon am Tag des Kaufs nicht. Vielleicht wenn ich auf maximale Dunkelheit stelle, aber dann macht das Spielen auch keinen Spaß mehr. Das war schon immer mein großer Kritikpunkt am Handheld-Mode, denn das Teil ist ein Witz verglichen mit den Vorgängern, die halt schon 5-6 Stunden hielten.

      Und daher ist deine Frage ganz einfach zu beantworten: Weil 2 Stunden grad mal die ICE Strecke von Frankfurt nach Kassel ist, aber nicht mehr zurück. Ich zocke selten wirklich Marathon, aber 3-4 Stunden können es mal werden und das schafft die alte Switch einfach nicht. Keine Ahnung ob die OLED es schaffen würde, spielt für mich als Besitzer des Vorgänger-Modells aber auch keine Rolle.


      Deine Aussagen zum Port gehen nur vom aktuellen Design aus und vergessen, dass man das Dock auch hätte anders konzipieren können. Statt eines Tacos zB eine Station, wo du die Switch drauf legst. Dann hätte der Port nämlich auf der Rückseite sein können. Also es hätte da unzählige Optionen gegeben, da das Design ja keinem Naturgesetz unterliegend so sein muss.

      Denn Port unten ist auch im Handheld-Modus suboptimal, denn viele legen die Switch auf dem Rücken liegend auf der Brust ab, anstatt sie permanent in der Luft zu halten. Wie ein Otter halt. Und auch das kannst du nicht mit dem Netzteil machen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Ignorama ()

    • Ignorama schrieb:

      _2xs schrieb:

      Wieso muß überhaupt ein Kabel dran sein, wenn man spielt? Die Batterie hält doch paar Stunden.
      Ein Paar Stunden, aber sicher nicht ein paar Stunden :lol:
      Also meine Switch, keine OLED Variante, hält keine 3 Stunden. Hat sie schon am Tag des Kaufs nicht. Vielleicht wenn ich auf maximale Dunkelheit stelle, aber dann macht das Spielen auch keinen Spaß mehr. Das war schon immer mein großer Kritikpunkt am Handheld-Mode, denn das Teil ist ein Witz verglichen mit den Vorgängern, die halt schon 5-6 Stunden hielten.
      Also die Vorgänger liefen allesamt im ständigen Netzbetrieb. ;-p Die Switch gehört ebend nicht zur Handheld Reihe.

      Bei deinem ICE Szenario reicht ja wohl ein Batteriepack, der die Switch in der Zwischenzeit wieder auflädt.

      Gerade, wenn man es wie ein Otter hält, wäre der Port oben doch doof. entweder fällt das Kabel nach unten und behindert die Sicht, oder man hat durch das Gewicht zu viel Druck auf den Anschluß. Kann mich da blos an den GG erinnern, aber da lag es ein wenig mit an der Steckdose. Aber da hatte man ständig Wackler am Strom. Bei Deiner Nutzweise wäre der Port aber mittlerweile auch schon ausgenuckelt, bzw. kaputt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von _2xs ()

    • Nein. Ich bin ein Otter und ich kann dir garantieren, das er dort wo er ist, am ungünstigsten ist. Wieso genau sollte das Kabel nach vorne auf den Bildschirm fallen und nicht hinter die Switch? Die Steckdose ist ja in der Regel neben mir und nicht genau hinter mir und selbst dann könnte ich das Kabel entsprechend umlegen.

      Aber ja, optimal wäre natürlich ein anderes Dock und dementsprechend ein Port auf der Rückseite.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ignorama ()

    • Ignorama schrieb:

      _2xs schrieb:

      Wieso muß überhaupt ein Kabel dran sein, wenn man spielt? Die Batterie hält doch paar Stunden.
      Ein Paar Stunden, aber sicher nicht ein paar Stunden :lol:
      Also meine Switch, keine OLED Variante, hält keine 3 Stunden.
      Ja, bei dem über 6 Jahre alten Modell war das wirklich suboptimal und wohl aus Kostengründen. Hat Nintendo aber schon lange behoben. Ich hab am Wochenende 4 Stunden Splatoon 3 auf der OLED-Switch gespielt, die Switch vor mir auf dem Tisch, volle Helligkeit, Ton an, Joycons in der Hand, Internet-Verbindung über WLAN. Am Ende hatte ich immer noch über 10% Akku.

      Ich weiß, Du willst eigentlich keine Zusatzhardware, aber ernst gemeinter Vorschlag: Kennst Du den Antank? Ist ein Zusatzakku, der hinten an die Switch geklippst wird.
      armchairarcade.com/perspective…endo-switch-battery-case/

      Trägt hinten etwas auf und die Switch wird natürlich etwas tiefer, aber nach unten ist es nur minimal mehr und vor allem über die ganze Breite, aber das war es dann auch.. Mit eigenem Doppelkickstand steht die Switch dann noch fester. Aber vor allem ist die Laufzeit der Switch dann mehr als doppelt so hoch und die Ladebuchse von den Ding ist an der Seite. Löst natürlich nicht Deine Ärger, dass die Switch nicht out-of-the-Box besser für Dich ist, aber macht sie velleicht besser nutzbar für Dich.

      Ignorama schrieb:

      Deine Aussagen zum Port gehen nur vom aktuellen Design aus und vergessen, dass man das Dock auch hätte anders konzipieren können. Statt eines Tacos zB eine Station, wo du die Switch drauf legst. Dann hätte der Port nämlich auf der Rückseite sein können.
      Nein Danke, größer Platzbedarf und vor allem schlechteres Kühlungskonzept. Die Nachteile überwiegen da.
      Gelegentlich gebe ich Einblicke in meine Gedanken und mein Tun auf Twitter:
      twitter.com/DracoAstris

      Finaler Stand "Erhebung Nintendo Switch Joycons und Drift bzw. kein Drift" (Klick mich)
      Danke an alle fürs Mitmachen!
    • Schlechteres Kühlungskonzept als ein ummantelnder Taco? Das wage ich ja zu bezweifeln :lol: Und im Dock-Modus läuft meine Switch regelmäßig recht laut, denke die Kühlung ist da deutlich schlechter, denn auf dem Stand höre ich sie praktisch nie irgendwelche Eigengeräusche machen.

      Stell dir einfach vor genau dieser Stand-Kram wäre das Dock. Da bekommt die Switch von allen Seiten deutlich mehr Luft und die Lüfter würden gegen deutlich weniger Hitzestau ankämpfen. Mehr Platz nimmt es auch nicht weg. Was macht nun also das Taco-Dock, was ein Stand nicht könnte? zwei USB Ports und einen HDMI Anschluss kriegst du easy irgendwo hin.
    • Zwei Ports wären natürlich immer premium. Denke ich mir auch bei jedem Notebook: Einer rechts, einer Links und ich kann auf dem Sofa sitzen wo ich will ^^ Aber ich denke da kommt es vlt wirklich im Gerät einfach zu Platzproblemen. Also das nehme ich mal als tatsächlich umständlich hin, während das bei der Switch halt einfach nicht komplett durchdachtes Design ist.

      Hab bei dem New 3DS auch absolut null verstanden, wieso der Phone-Port UNTEN ist und nicht irgendwo anders, gibt ja wirklich tonnenweise alternative Optionen. Der Stromanschluss ist dafür oben/hinten im Stand. Das freute mich
    • Ignorama schrieb:

      Schlechteres Kühlungskonzept als ein ummantelnder Taco? Das wage ich ja zu bezweifeln
      Ich fürchte, bevor wir diese Diskussion vernünftig weiter führen können, solltest Du Dir das Dock mal genauer anschauen und Dich über Grundzüge von Kühlungskonzepte und Thermik anlesen. Sorry, wenn das vielleicht etwas von oben herab sollte, aber Du versuchst Dich gerade über ein Kaminprinzip lustig zu machen, bei dem Lüftungsöffnungen an Konsole und Dock entsprechend so angebracht wurden, dass sie sich decken. Ja, das ist ein gutes Kühlungskonzept und eine "Pizza" durchzupusten ist ein schlechteres Kühlungskonzept, als ein Kamin. Das ist eigentlich Grundwissen und ich nehme entsprechend an, dass Du das eigentlich weißt.

      Gleiches übrigens für den Lüfter der Switch. Dass Du die Switch im Dock hörst und im Stand nicht, liegt einfach daran, dass sie außerhalb des Docks gedrosselt läuft und weniger Wärme verursacht- Im Dock wird mehr Leistung für höhere Auflösung oder FPS gegeben und entsprechend mehr Wärme verursacht. Und ja, das ist exponential mehr, sowohl für "etwas" mehr Auflösung, als auch für mehr Wärme im höheren Lastbereich der Prozessoren. Von daher, fahr vielleicht besser einen Gang runter mit dem Dich lustig machen.
      Gelegentlich gebe ich Einblicke in meine Gedanken und mein Tun auf Twitter:
      twitter.com/DracoAstris

      Finaler Stand "Erhebung Nintendo Switch Joycons und Drift bzw. kein Drift" (Klick mich)
      Danke an alle fürs Mitmachen!